Hallo,
Ich möchte meinen eine Decoder verpassen, kennt sich dazu wer mit dem Digitalisieren aus? Brauch ich da für das Licht eine Stromführende Kupplung oder geht das auch anders?
Lg Patrick
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!
Habe gerade meine Dolischo 2095 auf Stänglantrieb umbauen lassen! Ein Traum! Bin begeistert! Wer keine Stängl 2095 besitzt, weiß nicht was Fahrkultur ist, und das ist keine Übertreibung.
alex760 hat geschrieben:Könnt ihr etwas über die Fahreigenschaften sagen?
Habe gerade meine Dolischo 2095 auf Stänglantrieb umbauen lassen! Ein Traum! Bin begeistert! Wer keine Stängl 2095 besitzt, weiß nicht was Fahrkultur ist, und das ist keine Übertreibung.
Fährt der 4090 ählich ausgezeichnet?
Fahrkultur? Ein Traum! Durch einen Roco Standartradius brauchst im nicht jagen, geht zwar, aber sieht dann doch etwas komisch aus. Beschleunigung, ein Traum, Lichtwechsel bzw. Licht, nicht schlecht!
Also ich kann nicht jammer!
399.01 hat geschrieben:@ Patrick: Du kannst auch einen Dekoder in den Steuerwagen + Motorwagen einbauen
Hatte ich mir gedacht... und damit sich die Decoder auszahlen gleich eine Schaltbare Innenbeleuchtung dazu?
Wäre aber warscheinlich besser (günstiger?) als jetzt die Stängl Kupplung umzubauen?
Lg Patrick
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!
Hallo Patrick!
Was eine Möglichkeit wäre (so hab ich es bestellt/vor):
Beim Vierteiler die beiden Motorwägen motorisiert. Da muss dann sowieso ein Decoder rein. Und bei dem/den Zwischenwagen kommt eine Innenbeleuchtungsleiste rein, die inkl. Decoder 25€ kostet. Von wem die ist, weiß ich nicht, aber es gibt sie in Wieselburg!
lg, 399.01
Da ich noch keinen 4090 in Händen halte, habe ich ein paar Fragen:
Ist die Spitzenbeleuchtung wieder mit gelben LED realisiert?
Erfolgt der Antrieb in einem Zwischenwagen oder in einem Triebwagen?
Ist eine Digitalschnittstelle vorhanden?
Gibt es Bilder der Trieb- und Zwischenwagen in geöffneten Zustand?
Vielleicht kann ja die eine oder andere Frage geklärt werden?!
Auszug aus einer mail, die ich von Hrn. Stängl erhalten habe (Stand Jänner 2011):
> Die Auslieferung erfolgt nach Bestelldatum.
>
> Wir machen den 4090 3-teilig mit braunem Fensterband und in der
> aktuellen weißen Ausführung. Den 4090 4- teilig in der aktuellen
> weißen Ausführung.
>
> Die 3- teilige Ausführung kostet € 300,- die 4-teilige Ausführung €
> 360,- plus Versandkosten.
>
.....
>
> * Anzahl der Stromabnehmer-Achsen: 4 – 4 – 4 beim Dreiteiligen, 4 –
> 4 – 0 – 4 beim Vierteiligen
> * Anzahl der angetriebenen Achsen: 4
> * Lichtwechsel weiss/rot? led´s? Ja
> * Vorbereitet für Innenbeleuchtung? Nein
Nach dem ich breits vor Kurzem in einer Ausststellung einen 4090 in der Hand hatte, kann ich folgenndes noch ergänzen:
Die Modelle haben leider keine DSS, daher sind "Bastelarbeiten" sowieso notwendig.
Da ja das 3-Lichtspitzensignal mit der Fahrtrichtung digital wechseln soll, ist sowieso zusätzlicher Verkabelungsaufwand notwendig, da sonst 3 Dekoder notwendig wären. Gleichzeitig kann man dann noch zusätzlich alle "Stromabnehmerachsen" kabelmäßig zum Dekoder verbinden, was eine zusätzliche Stromzufuhrsicherung bedeutet.
Angetrieben ist/sind jeweils die Zwischenwagen.
Je nachdem, ob eine digitalisierte Innenbeleuchtung geplant ist, sollten dann auch die zuätzlichen Kabel berücksichtigt werden.
Die "Faltenbalg"-übergänge der Triebwägen können nach meiner Erinnerung an den Stirnseiten für die Kabeldurchführungen einfach durchbohrt werden (Kabelanzahl: 2x Stirnbeleuchtung weiss, 2x Stirnbeleuchung rot, 2x Stromzufuhr, 2x Innenbeleuchtung, macht zusammen 8 Kabel) - sollte daher für die Bastler kein Problem darstellen.
Übrigends, schaut echt super aus, der neue 4090, egal ob braun oder weiss - ich freu mich schon auf meinen.
Bei der Digitalisierung muss man sich wohl zwischen 1 Decoder mit vielen Kabeln oder vielen Decodern mit wenig Kabeln entscheiden.
Eine geschickte Lösung finde ich folgende (wie ich sie umsetzen werde):
Angetriebener Zwischenwagen: Decoder nur für Motor
Alle Fahrzeuge: Kühn LT10 Lichtleiste für Innenbeleuchtung. Dieser hat auch zwei Funktionsausgänge für den Lichtwechsel.
Ich lasse meinen 4090 jetzt bei Stängl mit 3 Motoren ausstatten damit gibt es keine Probleme mehr bei schlechter Schienenlage und so kann ich dann auch als Turbo 4090 fahren!