Das Einzige was die 399.01 eventuell verloren hat sind ein paar Kohlen. Soeben bei Blitz und Donner in Groß Gerungs angeommen. Gestern wurde eine erfolgreiche Probefahrt durchgeführt.
Der Schmalspurtransportwagen hat anscheinend momentan keine Zulassung. Ende Mai (wann weiß ich auch nicht genau) solls aber soweit sein.
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.
Gehören die Schmalspurtransportwagen jetzt auch der NÖVOG?
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
Was hätte auch die ÖBB damit gemacht, nachdem sie keine Schmalspurfahrzeuge mehr ihr Eigen nennt?
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.
Hallo!
Ich habe heute um ca. 13:45 die 2095.12 mit einem Rollwagen, auf dem das Ungrautspritzgerät verladen war, zwischen Dietmanns und Ehrendorf Richtung Gmünd gesichtet (2095 war vorne).
lg, 399.01
Laut EBFÖ soll auch die 2095.05 ins Waldviertel kommen.
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
Danke! Dass die 2095.05 von WY weg kommt, war ja abzusehen... Lieber andernorts als in WY zu verrotten!
Allerdings hätte ich eher auf die 10er für die WVB getippt, und die 5er auf die YTB-Bergstecke... Aber Ok
Es fragt sich jetzt noch, was aus der 10er wird
Lg Bahnjurist
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
Mindestens eine Lok sollten sich die Waidhofner vorerst aber schon noch behalten, sonst hat man ja nicht mal mehr ein Fahrzeug fürs Verladen bzw. den anfälligen Verschub.
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
Das ist ja ein Schmalspurtransport der besonderen Art.
War die 1110 nur mit dem beladenen Schmalspurtransportwagen unterwegs, oder war auch was anderes dabei?
PS: Im EBFÖ ist leider auch noch nichts aufgetaucht, zwecks Foto und so...
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
Ja, ein Foto wärs gewesen.
Hab nochmal im anderem Forum gekuckt, leider noch nichts aufgetaucht.
Weiß man eigentlich warum die ÖGEG den Transport übernommen hat?
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!