Hallo Maxim,
an der Platte wirst Du in der Tat keine lange Freude haben. Die müßte zumindest mit einem Rahmen verstärkt werden, sonst wirft sie sich irgendwann. Die Größe dagegen finde ich für eine erste Anlage ok.
Zu Gleisplan und Betrieb... Da hole ich jetzt mal etwas weiter aus...
- Stellen wir uns einmal vor, Du hast eine große Kulisse mit einer aufgemalten passenden Landschaft längs auf die Platte gestellt, so daß Du nur die vordere Hälfte des Ovals siehst.
Dann siehst Du einen kleinen Bahnhof, von dem aus in vier Richtungen Gleise abgehen: Links nach A und C und rechts nach B und D. Die Strecke von C nach D hat enge Radien, so daß nicht alle Züge auf ihr verkehren können.
- In der Wirklichkeit würde ein Zug, der z.B. nach A fährt, nicht im Kreis fahren und aus Richtung B zurückkommen, , sondern irgendwann von A wiederkommen. Um das nachzubilden, müßten wir den Zug hinter der Platte irgendwie wenden lassen. Wenn wir das mit allen Zügen machen, kommen sie auch immer aus der "richtigen" Richtung zurück.
- Deinen Loks nach willst Du einmal 3 Züge fahren lassen. Die können natürlich nicht immer alle in Deinem Bahnhof rumstehen, wenn sie gerade nicht fahren, also brauchen wir "hinter der Kulisse" eine Art Abstell- und Wendebahnhof.
Die einfachste und billigste Lösung ist, ein Brett mit mehreren nebeneinander liegenden Gleisen quer zum Gleis verschiebbar zu machen. So etwas heißt "traverser" und ist zu sehen, wenn Du auf dieser Seite etwas nach unten gehst:
http://www.pls-layouts.co.uk/html/joinery.htm
Damit könntest Du jetzt di Züge hin und her schieben, die Lok auf einem leeren Gleis an das andere Ende des Zuges fahren lassen und wieder ankuppeln, ja sogar einen Zug von einem Oval auf das andere wechseln lassen. Auf diesem Gleisplan siehst Du, wie so etwas funktionieren könnte. Allerdings ist dort der Bahnhof hinter der Kulisse mit Weichen angelegt:
http://www.gleisplan.ch/index.php?optio ... &Itemid=76
Den Gleisplan Deines sichtbaren Bahnhofes müßtest Du auch noch ein wenig weiter austüfteln. Sollen die Züge nur auf ihrem Stammoval bleiben oder teilweise auch wechseln können, z.B. ein Güterzug mit kurzen Wagen auf dem kleinen Oval ankommen und auf dem großen weiterfahren? Sollen Züge in diesem Bahnhof wenden und wieder dahin zurückfahren, wo sie hergekommen sind? Gibt es hier eine große Fabrik oder Lagerhalle, die an die Eisenbahn angeschlossen ist und mit Wagen versorgt werden muß? All das mußt Du Dir überlegen und dann testen, ob die Züge so fahren können, wie Du willst, oder ob Du hier und da z.B. noch eine Gleisverbindung brauchst. Von A (links vorne) nach D (rechts hinten) kann in Deinem Bahnhof z.B. kein Zug durchfahren. Er kann noch nicht einmal wenden, da die Lok nicht an das andere Ende fahren kann.
So, das war jetzt etwas viel auf einmal - wenn Du irgendwo nicht recht folgen konntest - ruhig fragen!
Grüße
Michael