Habe mit Herrn Mackinger folgenden Bericht über diese Busse auf Schienen gestaltet: http://www.strassenbahn-europa.at/strassenba_65.htm
Die Busse / Strassenbahn / Einschienenbahn mit Oberleitung stammen von der Firma Lohr.
Hallo Franz,
Ich glaube das mit einem Autobus zu vergleichen, ist doch nicht ganz korrekt. Der Autobus - zumindest wenn die hydraulische oder pneumatische Federung funktioniert - hat Gummiraeder aufgehaengt eben ueber ein Federungssystem. Das scheint das Lohr nicht zu haben. Daher der immer wieder beschriebene schlechte Fahrkomfort.
Das ist dann so wie bei der Allweg Bahn, die rumpelt halt dann ueber die Schienenstoesse - Fugen in den maechtigen Betonteilen. Damals war eine Fertigung auf ein paar Milimeter Genauigkeit und dazu die perfekte Fundamentierung eben noch nicht moeglich.
mfg
josef
+++
Ich muss auch sagen, dass es sehr faszinierend aussieht... Aber ich bin auch noch ein Anfänger, kann da bei den tieferen Diskussionen noch nicht ganz mithalten :)
Schoenen guten Morgen aus wien14
Robert, das muesste aber zumindest ein Slot-Racer System sein. Ich glaube dass selbst im 1/87 Modell da eine eigene gezogene Schiene notwendig ist. Entweder aus Ms oder Alu, da koennte mal in Marktl angefragt werden, was der Spass kostet. Die Fuehrung ueber eine geschobene Deichsel?
mfg
Josef, Wien14
+++
Also: richtige Schmalspur ist das ja eigentlich nicht, denn sie (es?) fährt ja nicht auf der Schiene sondern mit den Gummirädern auf zwei relativ weit auseinander liegenden Betonbalken.
Richtige "Extrem-Schmalspur" un dazu noch mit Dampf ist folgendes: https://www.youtube.com/watch?v=kp4vj1rl6c4