Vier Tage später ist es soweit.Die Abrissarbeiten beginnen.
Heeee ... du träumst wohl.
Hallo Freunde der schmalen Spur, Guckers ... auch die neuen

... und sonstige Interessierte ... und auch ein Hallo an die Bildersammler. Es gibt sie wieder in Groß ... die Bilder
Also abgerissen wird gar nichts. Ich habe das nur geträumt weil ich nicht sooooo richtig glücklich mit dem Ergebnis bin. Aber nun bleibt er erst mal.
Bilder von den einzelnen Bauphasen habe ich diesmal nicht gemacht. Ehrlich gesagt wollte ich dieses Teil fertig haben und es war ein wenig Frickelei, weil in meiner Bastelkiste das benötigte Material in den entsprechenden Maßen nicht vorhanden war. Also habe ich teilweise mehrere Leisten mit dem Teppichmesser auf entsprechendes Maß (Breite) gebracht und sie dann zusammen verleimt um auf das passende Maß - 3mm - zu kommen. Begleiterscheinungen wie klebrige Finger und mehr Schleifstaub wie nötig waren nicht zu umgehen.
Auch das anschließende "auf alt trimmen" brachte unerwartete Probleme mit sich, auf die ich eigentlich im Vorfeld hätte kommen müssen. *grmpf* Allerdings erwiesen sich diese Probleme anschließend eher als vorteilhaft. Warum? Nun ... ich habe zum Bau hauptsächlich Funierstreifen verwendet und diese neigen dazu, sich bei unvorsichtiger oder übertriebener Zugabe von Wasser zu wellen. Der positive Nebeneffekt der dadurch enstand ... der Schuppen sieht jetzt wirklich alt aus
Beim Dach habe ich auch ein größeres Stück Funier verarbeitet. Auf der Unterseite habe ich mit einem Bleistift Bretter angedeutet und obendrauf kam dann 280er Schleifpapier als Dachpappe. Die kleinen Streifen sind ca 13 x 58 mm was ungefähr 1x5 Meter entspricht. Also ein Rolle Dachpappe. Aus der Restekiste ein paar Regenrinnen und Fallrohre ... dazu ein paar Kisten, Tonnen und Paletten ... feddich.
Auf den ersten Blick ... vor allem ohne Fahrzeuge ... neigt der Unterstand ein wenig überdimensioniert. Ein "aufgebocktes" Fahrzeug passt aber soooo eben rein.
So ... nun macht euch selber ein Bild. Kritik nehme ich gerne ... Lobhuddelei auch
Die linke Seite - wenn ihr genau hinschaut, seht ihr wie wellig die Wand geworden ist - und ein Blick von oben.
Details und "aufgebocktes" neee ... eher "aufgerolltes
Passt ... so gerade. Von der Seite .... von Vorne. Hier kann man die "gemalten" Bretter erkennen.
Die Rückseite mit reperaturbedürftiger Regenrinne. Ein wenig Grünzeug am Boden kommt noch. Der Bereich ist von der Anlagenvorderseite nicht einsehbar.
So ... das war es dann aus meiner Pause von der Sommerpause.
Euch allen noch einen schönen Restsonntag und bis zum nächsten Projekt.
Gruß Jürgen
... der jetzt erst mal den Staubsauger auspackt und wieder Ordnung schafft.
