In den letzten Tagen ist es auch bei mir etwas weiter gegangen. Die Wände sind zusammen gesetzt, grundiert und mit Stangel- Farbe gestrichen. Leider ist sie heller ausgefallen als sie versprach. Ich hoffe, daß , wenn ich sie mit brauner Farbe abpuder, etwas dunkler wird. Das Dach ist in seinen Einzelteilen fast fertig. Die Kehlbleche hab ich aus dicker Alu- Folie von Asietten- Fertigessen gefertigt. Hoffentlich sind sie nachher noch als solche zu erkennen. Bevor ich alles zusammen setze muß ich noch die gelaserten Fenster zusammen bauen und einsetzen.
Trotz 3- maligen Streichen immer noch recht hell. Die Dachplatten sind von Auhagen.
Die Gauben sind so eine Sache für sich, ziemlich friemelig.
Ich war mal wieder etwas fleißig. Hier mal 2 Fotos:
Die Wände hab ich mit braunen Puder ein wenig gefärbt, die Fenster zusammengesetzt und eingesetzt, Gardinen aufgehangen und das Dach weiter "abgedichtet".
Und die Gardinen immer schön zu ziehen, damit der Nachbar nichts sehen kann
Bevor es anfängt zu schneien müssen unbedingt die Gauben fertig werden.
Ich werde lediglich die "wilden" Anbauten auf der Vorder- und Rückseite weglassen. Ich hab leider keine Fotos dieser Teile von dieser Zeit. Aber sonst- na mal sehen.
Jau, der Februar rückt immer näher. Gas geben ist angesagt.
Das Dach ist drauf, die Fenster drin. Jetzt müssen die Tischlers rann und sich um die Türen kümmern.
Auf meinem einzigen Foto aus dieser Zeit ist der Putz noch recht gut erhalten. Und überhaupt; Am Zement kann es nicht liegen - es ist schließlich keiner drin.
Hallo!
So, die Tür- Fritzen waren auch schon da. Die Scharnierbänder hab ich wieder aus 0.8 bzw 1 mm breiten Ms- Streifen gebogen und mit Micro- Nieten abgesteckt.
Nun kann ich auch die Türen schließen, so daß die Hühner nicht mehr ausbüchsen können.
Jetzt ab damit auf's Segment.