GSB

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Hallo zusammen,

auch beim Segment "Bf Ginzburg" ging es mit Stellproben und Einpassungsarbeiten etwas voran:

Bild

Bild
Der kompakte Auhagen-Lokschuppen macht sich gut - auch wenn manche der GSB-Loks da sicherlich nicht mehr reinpassen... :äh:

Bin grad noch am überlegen, ob ich die passende Auhagen-Bekohlung hinbaue - oder/und eine Dieseltankstelle? Eine solche ist bereits am Bahnmeisterei-Zufahrtsgleis vorhanden - eigentlich könnten da auch die normalen Dieselloks tanken... :think:

Bild
Hier noch ein Test mit dem Kibri-Lokschuppen - dieser ist aber definitiv zu groß... :-?

Gruß Matthias
flo1977
Beiträge: 116
Registriert: 31. Mai 2009, 12:11

Beitrag von flo1977 »

Beide Lokschuppen sehen echt gut aus. Eine schwere Entscheidung ob Kibri oder Auhagen.
Für die kleinen Diesellok sieht der Auhagen Lokschuppen natürlich gut aus, aber wenn du eine grössere Lok reinstellen möchtest, sieht der Kibri Lokschuppen natürlich besser aus.
Polloexpress
Beiträge: 86
Registriert: 24. November 2009, 21:42

Beitrag von Polloexpress »

Hallo Matthias !

Super Fortschritt, tolle "Stellproben", Du machst es schon richtig !
Bei mir leider "Baustillstand !!! (siehe Hochtief Hamburg), dafür aber gute Lösungen für einige Propleme gefunden. Also bis bald.

Gruß Thomas
daan
Beiträge: 357
Registriert: 11. November 2009, 18:24
Wohnort: Goes (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von daan »

Hallo Matthias,

Das sieht aber gut aus! Mir gefällt vorallem deine Lösung für der Bedienung: In der Wand vom Güterabfertigung! Geniale Idee!

Mir gefällt das kleinere Schuppengebàude am besten. Es ist Schmalspur schlussendlich, und der Kibri Schuppen ist Normalspur. Notfalls kann der Auhagenschuppen noch auf ein extra Fundament gestellt werden, oder sogar das die Schienen eingebettet werden. Das gibt etwas mehr Spiel an die Oberseite fùr gròssere Loks.

Gruss Daan.
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

daan hat geschrieben:Mir gefällt vorallem deine Lösung für der Bedienung: In der Wand vom Güterabfertigung! Geniale Idee!
Hallo Daan,

dieses Lob gebührt Jürgen - der Schuppen mit dem Gleisbildsteuerpult war schon von ihm auf dem Segment... :oops:
daan hat geschrieben:Mir gefällt das kleinere Schuppengebàude am besten. Es ist Schmalspur schlussendlich, und der Kibri Schuppen ist Normalspur.
Ja, der ist schon schön schnuckelig, paßt gut zu den kleineren Dampfloks wie den Roco-HF oder der U... Wird also auf jeden Fall auf der Anlage verwendet, wahrscheinlich zusammen mit der passenden Bekohlungsanlage - dort sind dann die GSB-Dampfloks untergebracht. :wink:
flo1977 hat geschrieben:Beide Lokschuppen sehen echt gut aus. Eine schwere Entscheidung ob Kibri oder Auhagen.
Der Kibri-Lokschuppen wird aber vermutlich auch noch irgendwo als GSB-Hauptwerkstatt eingesetzt - schließlich braucht man da mit den Hubböcken deutlich mehr Höhe... und genauso für die schweren Streckendiesel à la ex-FO-81 :-D

Gruß Matthias
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Hallo Ihr's

Was für ein Lob?

Ich habe es doch nur gebastelt :grin:

Und wenn es gefällt, dann baut es doch nach.


Gruß Jürgen

... der noch Sommerpause hat.
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

flo1977 hat geschrieben:Beide Lokschuppen sehen echt gut aus. Eine schwere Entscheidung ob Kibri oder Auhagen.
So, die Entscheidung ist gefallen - der Kibri-Lokschuppen wurde an eine befreundete Normalspur-Nebenbahn abgegeben, wirkt da mit nem MAN-Schienenbus einfach passender... :wink:

Gruß Matthias
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

So, nachdem negative Kritiken zu meiner Güterwagen-Alterung bislang ausgeblieben sind, habe ich mit der gleichen Methode mal den Bahnsteigbereich des Bahnhof Ginzburg verwittert... Angenommen habe ich, daß dieser "neue" Bahnsteigteil in den Achzigern bei der Modernisierung der GSB erstellt wurde... :wink:

Bild

Gruß Matthias
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Hallo zusammen,

nachdem mich so blöde Viren gerade an die Wohnung fesseln :frown: , hab ich mal wieder einige Basteleien für die Anlage in Angriff nehmen können...

So wurde kurzerhand für das Container-Terminal aus einem Baucontainer ein Büro- & Aufenthaltscontainer für die dort tätigen Mitarbeiter. Und während der Kollege draußen im Kran arbeitet, sitzt hier der Vorarbeiter und genießt sein Frühstück... :wink:

Bild
Damit es gut sichtbar ist, hat der Container eine LED-Innenbeleuchtung bekommen. Und keine Sorge, das Kabel verschwindet später noch in einem Loch im Boden... :nose:

Ansonsten wurden einige Ausgestaltungsteile wie Bushaltestelle und Lampen gealtert. Als nächstes erfolgt die Alterung des Container-Krans und des Lokschuppens - doch davon die nächsten Tage mehr...

Gruß Matthias
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Tja, manchmal sollte nicht nur das Design im Vordergrund stehen, sondern auch die Alltagstauglichkeit beachtet werden... :roll:

Das (kurzzeitig) auch für den Güterverkehrsbereich gewählte Lichtgrau ist einfach zu schmutzempfindlich, wie man mittlerweile am Container-Kran gut sehen kann... :-D

Bild

Der Lokschuppen sieht dagegen nach seinem Neuanstrich noch sehr sauber aus - doch auch dieses wird sicher nicht allzu lange so bleiben... :wink:

Bild

Gruß Matthias
rwer
Beiträge: 639
Registriert: 28. Januar 2010, 12:28
Wohnort: Gernsheim

Farbe Heizhaus

Beitrag von rwer »

...da haben die Anstreicher doch glatt die ganze Wand und auch die Mauerfugen "beschmiert" und die Azubis müssen sie jetzt wieder grau
/weiß machen :grin: nichts für ungut, sieht toll aus
Gruß Rainer
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Hallo Rainer,

da die GSB auf ein gepflegtes Erscheinungsbild Wert legt, werden natürlich auch die Gebäude immer wieder gestrichen. Und bei Sichtmauerwerk werden dann die Fugen halt mit überstrichen, alles andere wäre finanziell ein zu großer Aufwand... Auch ist der dann schon etwas bröckelnde Mörtel besser vor der Witterung & Umwelteinflüssen geschützt! :nose:

Gruß Matthias
rwer
Beiträge: 639
Registriert: 28. Januar 2010, 12:28
Wohnort: Gernsheim

gepflegtes Äußeres

Beitrag von rwer »

:grin:
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Bf Ginzburg - es geht weiter...

Beitrag von GSB »

Hallo zusammen,

auch wenn ich gerade nicht an der Anlage selber weiterbauen kann, tut sich doch wieder etwas... :wink:

Lange habe ich überlegt, was ich in die linke hintere Ecke des neuen Segments "Bf Ginzburg" hinstelle... :think: Da das Lade-/Abstellgleis so bleiben sollte, ist der freie Streifen (korkfarben) dahinter flächenmäßig begrenzt. Idee war z. B. einen Industriebetrieb anzudeuten (mittels kleiner Produktionshalle oder die etwas größere Farben-Fabrik von Kibri, wo das Gleis dann als Anschlußgleis genutzt worden wäre)... Oder ein zum Fitneßstudio umgebautes Werksgebäude (vgl. Vollmer-Neuheiten)... Oder ein (evtl. abgeschnittenes) Wohngebäude... oder oder oder...

Bild Bild

Ich wollte auf jeden Fall gerne darstellen, daß Ginzburg eine (Klein-)Stadt ist und nicht nur ein Dorf - wie auch an dem größeren Empfangsgebäude zu sehen!

Beim Surfen im Internet kam mir dann endlich der Gedanke :idea: - ich könnte die Stadt durch eine Altstadtmauer andeuten! :grin: Die später gebaute Bahn mußte dann natürlich vor den Toren enden...

Aus dem Angebot wurden Mauerteile & Wachtürme von Faller ausgewählt und jetzt mal passend zusammengestellt (noch ohne Dach- und Holzteile, da ja noch die farbige Gestaltung erfolgt). Der Turm links schließt dann mit der Segmentkante ab, vom anderen Turm geht der unregelmäßg endende Mauerrest im 45°-Winkel zum hinteren Anlagenrand.

Bild Bild

Das Grau ist eigentlich nicht schlecht, ohne Plastikglanz und mit schwarzen Sprenkeln. Früher hätte ich das sicher auch so gelassen aber jetzt gefällt mir das nicht mehr... :-D Bei einem Restteil hab ich gleich mal mit verschiedenen braun-beige-grau-Tönen experimentiert - sieht doch gar nicht so schlecht aus!?

Bin mal auf Eure Rückmeldungen zu dieser Idee gespannt... :roll:

Gruß Matthias
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Re: Bf Ginzburg - es geht weiter...

Beitrag von mzbfoi »

Hallo Matthias!
GSB hat geschrieben:Das Grau ist eigentlich nicht schlecht... Bei einem Restteil hab ich gleich mal mit verschiedenen braun-beige-grau-Tönen experimentiert...
Ich würde es gelb machen, als Sitz der Hauptverwaltung der GSB... :rofl:

Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Hallo zusammen,

der Vorteil vom krank zu Hause sein ist der, daß man auch mal Dinge angeht, die sonst aus Zeitmangel eher unterblieben wären... :wink:

So hab ich gestern alle Verbindungsfugen der Mauer sauber verputzt und dann mühsam die Steinfugen alle wieder freigekratzt... war ein Scheißgeschäft :-x - aber jetzt sehen die Teile nicht mehr an- bzw. aufeinander geklebt aus, sondern sie wirkt aus einem Guß! :grin:

Heute wurde dann mal der erste Farbauftrag aufgebracht.

Bild Bild

Und auch am Lokschuppen hat sich was getan: auch wenn er vor nicht allzu langer Zeit renoviert wurde, hat er durch den Staub & Ruß (besonders auch von ein- & ausfahrenden Loks) doch schon einige Spuren davongetragen... :lol:

Bild

Gruß Matthias
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Update Stadtmauer

Beitrag von GSB »

So, nach mehreren weiteren Farbaufträgen gefällt mir der Eindruck schon ganz gut... :wink:

Bild

Gruß Matthias
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Guten Abend,

endlich hatte ich mal wieder die Gelegenheit, etwas an meiner Anlage weiterzubauen. So wurde das Containerterminal weitgehend fertiggestellt (Beton-Fahrstraße, neue Ausfahrt) und auch die vom Hotel geforderte Lärmschutzwand installiert. Allerdings wuchert auch da schon die Vegetation... :wink:
Bild

Am Wochenende ergab sich auf einer Modellbahnausstewllung mit Börse die Gelegenheit, günstig neue Pkw zu erstehen - somit konnte der (von meiner Freundin bemängelte :oops: ) Fahrzeugpark in Ginzburg von den 80ern auf die heutige Zeit modernisiert werden... :lol:
Bild Bild

Dabei wurde auch die Verkehrsituation in dem Ortsteil angepaßt (Zone 30 statt 50 km/h, versetzte Parkplätze, Zebrastreifen aufgehoben, Markierung am Bü durchgezogen & Seitenmarkierung). Auch wurde ein modernes Bus-Wartehäuschen installiert.

Gruß Matthias
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Hallo Matthias,

bei Dir tut sich ja richtig was. Die neuen Fahrzeuge müssen aber noch zugelassen werden. So ohne Kennzeichen gibt das Punkte in Flensburg. :wink:
Gruß
Andreas
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Guten Abend,

leider war die Zeit bei mir sehr knapp gemessen, deshalb hat sich nicht viel an der Anlage getan. Lediglich die Stadtmauer ist jetzt an ihrem Platz, und ein modernes ESTW-Technikgebäude wurde aufgestellt.

Bild

Mittlerweile streiche ich wirklich (fast) alle Teile der Plastikbausätze, das kostet doch auch einiges an Zeit... :-? Sieht aber weit besser aus! :grin:

Gruß Matthias
Antworten