Hallo,
ich habe mir kürzlich von Bemo eine Reko VI K zugelegt. Als Kupplung nutze ich die Scharfenbergkupplung von Modellbau Veit.
Jetzt zu meinem Problem: Leider weis ich nicht, wie ich in das Modell (Art.-Nr. 1006 894) die Scharfenbergkupplung hineinbekomme. In der beiliegenden Bausatzanleitung steht drin, dass man beim Einbau einer Technomodellkupplung, Achse 5 entfernen muss. Leider geht das wirklich nur beim Zusammenbau des Bausatzes oder man nimmt das komplette Fahrwerk auseinander. Desweiteren ist in dem Modell ein Bolzen eingearbeitet, an dem die Bemo-Kupplung einfach nur eingeklippst wird.
Wäre über eure Hilfe sehr erfreut.
Schon einmal danke im Voraus!
VG, Fritz.
Problem: Einbau Scharfenbergkupplung in Bemo Reko VI K
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 30. Dezember 2012, 18:15
Problem: Einbau Scharfenbergkupplung in Bemo Reko VI K
Zuletzt geändert von Dampffritze am 7. Januar 2013, 07:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 28. Oktober 2012, 14:22
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem und habe die Bolzen, bei denen die Bemo-Kopplung eingeklippst wird, ganz vorsichtig ausgebohrt. Die Beschreibung lässt wirklich zu wünschen übrig und die Lok zu zerlegen war mir zu aufwendig. Die Veit-Kupplung wird bei meiner VI K durch ein Messingröhren, dass mit Sekundenkleber fixiert wurde, gehalten. Jetzt haut allerdings die Kupplungshöhe nicht mehr so ganz hin und ich muss mit der Adapterdeichsel fahren. MfG
ich hatte das gleiche Problem und habe die Bolzen, bei denen die Bemo-Kopplung eingeklippst wird, ganz vorsichtig ausgebohrt. Die Beschreibung lässt wirklich zu wünschen übrig und die Lok zu zerlegen war mir zu aufwendig. Die Veit-Kupplung wird bei meiner VI K durch ein Messingröhren, dass mit Sekundenkleber fixiert wurde, gehalten. Jetzt haut allerdings die Kupplungshöhe nicht mehr so ganz hin und ich muss mit der Adapterdeichsel fahren. MfG
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 18. September 2008, 19:35
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten: