Wiedereröffnung Waidhofen - Lunz/See

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1416
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Wiedereröffnung Waidhofen - Lunz/See

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Hallo Freunde!

heute wurde mit drei Zugspaaren (5090) seit einigen Monaten das erste Mal der Streckenabschnitt Opponitz - Lunz am See wieder befahren!

Am Sonntag wird es anlässlich dieses Ereignisses einen Zug mit der 2095.05 + Schafkäs geben, geschmückt wird jedoch wohl nichts sein, gefahren wird in der Trasse des "Ybbstaler".

Wünsche viel Spaß beim Fotografieren!
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
G aus W
Beiträge: 33
Registriert: 19. August 2005, 15:13

Beitrag von G aus W »

Hallo Stephan,

das ist eine sehr erfreuliche Meldung, die im fernen Wiesbaden mit Freude vernommen wurde. Hoffentlich bleibt diese herrliche Strecke erhalten - auch über 2008 hinaus.

Leider hab' ich es ein bißchen zu weit, aber ich hoffe, der eine oder andere wird Bilder hier einstellen...?

Herzliche Grüße,

Greg
leguan760
Beiträge: 50
Registriert: 13. Dezember 2005, 14:29
Wohnort: Wien

Gibt es Lokbespannte Züge Waidhofen - Lunz ?

Beitrag von leguan760 »

Fahren planmässig noch Lokbespannte Züge von Waidhofen nach Lunz (bzw. auch retour)?
Weiß das jemand? Bitte posten, wenn bekannt auch die Zeiten.

Vielen Dank
Alex
timobahn
Beiträge: 484
Registriert: 1. Mai 2006, 16:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von timobahn »

Hallo,

die Nachricht, daß die Strecke wieder befahrbar ist, habe ich sehr positiv aufgenommen. Nun besteht ja nur noch im Pinzgau Nachholbedarf in Sachen Wiederaufbau.

viele Grüße
Timo
Straßentransport ist Schienenmord!
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Hallo!

Im Winterabschnitt fahren planmäßig keine lokbespannten Züge nach Lunz. Es verkehrt aber weiterhin der Güterzug nach Groß Hollenstein, planmäßig jeden Dienstag, in Wirklichkeit aber nur, wenn genügend Fracht vorhanden ist.

Im Ybbstal kann man sich jedenfalls auf die nächsten 110 Jahre dreuen, für den Pinzgau hoffen wir das Beste!

MfG

Martin
Eisenbahner
Beiträge: 378
Registriert: 22. August 2006, 16:44

Beitrag von Eisenbahner »

Die 2095er müssten die Züge 6913/6914 und 6905/6906 bespannen und eben nur den dienstags verkehrenden 72291/72292.
Pinzgaubahn Fan
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2006, 13:36
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Pinzgaubahn Fan »

So schön das Alles klingen mag, aber wie ich finde finde schaut es für den Streckenabschnitt Groß Hollenstein-Lunz am See immer noch schlecht: Viele Langsamfahrstellen, keine Güterverkehr mehr, sehr dünner Fahrplan (3 Zugpaare), wenig Fahrgäste => Einstellung??
Aber ich will mal keine schlecht Stimmung machen und freu mich jetzt auch erstmal über die Wiederöffnung. :razz:

Pinzgaubahn Mittersill - Krimml: "Stirb langsam"
Die Politiker eiern so lange rum bis die Pinzgaubahn keinen mehr interessiert und sie problemlos die Bahn einstellen können. Dann wird sich sicher (fast) keiner mehr aufregen (keine Stimmen gehen bei der Wahl verloren), auch wenn es vielleicht die historisch dümmste Entscheidung FÜR den Pinzgau war... Vorerst hab jedoch immer noch Hoffnung.
Pinzgaubahn Fan
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2006, 13:36
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Pinzgaubahn Fan »

Unter dem Datum 4.12.06 gibt es ei paar Bilder von der Wiedereröffnung der Ybbstalbahn.
http://www.bahnforum.info/index.php?ind ... e&idu=3039
Antworten