Hallo Thomas,
danke für das Lob! Ich musste auch mehrmals wegen der Schnitttechnik mit der Firma telefonieren. Die Zeichnung für den Laser habe mit CorelDraw erstellt. Dabei musste ich gewisse Linenwerte beachten! Haarlinien werden z.B. für Schnitte benötigt. Breitere Graulinien gravieren nur und schneiden den Karton nicht durch. Dabei gilt: helles grau=schwache gravur, dunkles grau= tiefe Gravur. Somit kann man Reliefs erzeugen. Ich machte z.B. einmal den Fehler, indem ich eine Holztür zeichnete, alles schön grau in grau. Für die Maserung aber nahm ich ausversehen Haarlinienstärke. Der Laser machte dann daraus folgendes: er gravierte die Tür ganz normal und schnitt hinterher anhand meiner Maserung die ganze Tür in Stücke!
Die Lasercat-Firma musste nun meine Zeichnung korrigieren. Aber denen passiert sowas auch ab und zu!
Die Ziegelsteine und die Dachziegel habe ich nur als kleines Demo für mich auf den Karton platziert, um zu sehen, wie sowas ausschaut. Vielleicht lasse ich davon auch nochmal einige Platten schneiden.
Wenn Du Dich für einige Karton interessiert, dann kann ich etwas mehr bestellen. Allerdings ist dieser Erstschnitt doch nicht so günstig geworden, wie ich dachte. Das Kartonformat ist 300 x 400mm und ca. 2-3mm stark.
Farben: weiss, rot, grün und vielleicht noch andere Farbtöne. Kann sein, dass eine etwas grössere Bestellung den Preis drückt?! Z.Zt. hat mich ein Karton 15,- EU gekostet. Zu überlegen wäre, ob ein Bastelset aus Polystyrol günstiger ist. Vorteil des Laserschnitts: alles individuell!
Gruß - Wolli