Hallo,
nachdem ich wieder zu Hause gelandet bin, muss ich auch "meinen Senf" zu dem Thema abgeben.
Von Freitagnachmittag bis Dienstagmittag habe ich mir "MzB-Total" gegönnt, inklusive Ötscherbär nach Mariazell und dem Festival-Sonderzug.
Zum NÖVOG Betrieb :
Es ist ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zur ÖBB zu spüren und zu sehen.
Freundliche Zugbegleiter , saubere Fahrzeuge, gepflegte Bahnhöfe.
Über die Anzahl der Zugbegleiter kann man streiten, ist vielleicht zuviel des Guten - aber besser als zu wenig Service. So ganz professionell läuft es noch nicht, als ich auf halber Strecke immer noch keine Fahrkarte nach Mariazell hatte, musste ich mir eine Zugbegleiterin "einfangen". Das jemand die ganze Fahrt im Buffetwagen verbringt, war im Einarbeitungsplan nicht vorgesehen, sie haben nur die Sitzwagen kontrolliert
Alle Züge mit denen ich gefahren bin, und das waren einige, waren gut besetzt.
Zum Festival :
Trotz Dauerregens eine beeindruckende Veranstaltung. Die sechs Festzelte waren alle überfüllt, die Stimmung war gut. Euer Häuptling Erwin war zu bedauern, sechsmal die gleiche Rede..
Im Festivalzug waren, zumindest in meinem Wagen, überwiegend Fahrgäste die noch nie oder lange nicht mehr mit der MzB gefahren waren.
Zum neuen Triebzug :
Der Erfolg der MzB steht und fällt mit der Attraktivität für Pendler und Touristen. Wir paar Schmalspurfreunde sind eine Minderheit für die sich der Betrieb nicht lohnt. Nur mit einem wesentlich verstärkten Tourismus ist ein (zusätzlicher) Nostalgiebetrieb möglich.
Um neues Potential zu erschließen, braucht es ein Zugpferd - eine starke Marke die beworben werden kann. Mariazellerbahn und Ötscherbär sind dafür zu schwach - wobei beide ja nicht verschwinden.
Eine Marke kann/muss auch provozieren, das erhöht den Erinnerungs-/Erkennungswert -aus der Sicht sind Farbgebung und Wortmarke ein mutiger Versuch. Ich möchte in dem Zusammenhang an den Erfolg von Red Bull erinnern, als das Zeug auf den Markt kam habe ich nicht geglaubt, dass das etwas wird.
Aus meiner Sicht ist mit all diesen geplanten Maßnahmen eine positive Zukunft der MzB möglich - auch wenn für manche Schmalspur-Traditionalisten einige Kröten zu schlucken sind.
So, das musste ich mal loswerden.
Bilder folgen, müssen noch verkleinert werden
