Seite 6 von 8

Verfasst: 8. November 2014, 09:40
von Rhaetische
Hallo ernst!
Bin gespannt wie es weitergeht :wink:
Schaut wirklich besser aus der größere Silo.
mfg Dietmar

Verfasst: 10. November 2014, 16:27
von ernst
Danke Dietmar,
Jetzt habe ich wieder etwas an meiner Silo gewerkelt.
Das Gerüst worauf den Silo steht ist fertig.
Jetzt kommen die Beinen und die Streben.
Am silo kann ich jetzt auch die Ringen im richtige Position verkleben.
Bild Bild

Verfasst: 10. November 2014, 18:35
von Rhaetische
Hallo ernst!
Gibt es von den Mohrenköpfen "Großaufnahmen??"

mfg Dietmar
:lol: :pro:

Verfasst: 10. November 2014, 18:40
von ernst
Kann ich machen, kein Problem.
Morgen mach ich das denn.,, :wink:

Verfasst: 11. November 2014, 09:49
von ernst
Auf Wünsch, ein paar meiner Mohrenköpfe.... :wink:
Die Betriebsspuren sind mittels stark verdünnte mattweissen Farbe aufgetragen.
Aber nur am Kessel, nach durchtrocknen den ganze Wagen mittels Pulver verwittert.

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 11. November 2014, 10:02
von Rhaetische
Hallo ernst!
Danke für das zeigen der Fotos :wink:
Sehr gelungene Alterung !
Gefällt mir sehr gut.
Hast du die Wagen noch mit einer Schicht Klarlack überzogen?

Beim 8018 fällt mir noch die Stütze bei den Griffstangen auf.
Wie sind denn die Wagen gekuppelt ?
Da gibt es ja Mittelpuffer :eek:
Ist ja wirklich alles perfekt gemacht.
mfg Dietmar

Verfasst: 11. November 2014, 17:11
von ernst
Hast du die Wagen noch mit einer Schicht Klarlack überzogen?
Ist nach meiner Erfahrung nicht notwendig, man soll die nur nicht mit fette Finger anfassen.
Ich verwende Baumwolle Handschuhe auch beim verwittern.
Das bewährt sich über viele Jahren.
Beim 8018 fällt mir noch die Stütze bei den Griffstangen auf.
Die gibt es im Original auch.. :wink:
Wie sind denn die Wagen gekuppelt ?
Da gibt es ja Mittelpuffer
Ich werde das in ein separates Thema erklären.

Verfasst: 11. November 2014, 17:13
von ernst
Heute, weg mit den Kübel und auf eigene Beinen..... :lol:

Bild Bild

Verfasst: 11. November 2014, 17:15
von ernst
Mittlerweile hat er auch seinen Grundfarbe bekommen, noch nicht ganz trocken, aber konnte nicht warten..... :lol:

Bild Bild

Verfasst: 13. November 2014, 17:40
von ernst
Heute habe ich den Schrank um einiges angepasst ,nicht mehr so wie ein Loch.
Sieht ja besser aus finde ich.... :lol:
Schön zu sehen ist auch meiner Postauto-Sammlung.
Bild

Und etwas näher.
Bild

Verfasst: 13. November 2014, 17:41
von ernst
Aus zwei macht eins
Langsam wird es Zeit für die Detailarbeiten.
Wegen der Grösse reicht einer Korbleiter nicht, deshalb habe ich von einem zweite Leiter ein Teil dazu gelötet.
Auch habe ich einen Anzahl Streben herausgetrennt.
Er ist noch nicht ganz fertig, der Stellprobe stimmt aber.
Morgen geht's weiter..... :wink:
Bild

Verfasst: 13. November 2014, 18:58
von Rhaetische
Sehr schön!
Die Leiter :wink: Respekt
mfg Dietmar

Verfasst: 13. November 2014, 19:29
von ernst
Und so kommen noch viele Teilen dazu.... :lol: :lol:

Übrigens habe ich den richtige Straßendeckel gefunden.. :wink:
http://shop.modellbau-kaufhaus.de/eisen ... -eisenbahn

Verfasst: 15. November 2014, 17:42
von ernst
Mittlerweile ich auch das vierte HF Fahrzeug eingetroffen, zwei werden noch in Selbstbau/ Umbau entstehen.
Jetzt brauch ich noch die richtige Kennzeichen heraus zu finden und dieser mittels Kennzeichengenerator zu verkleinern und auf Decal Papier aus zu drücken.
Bild

Ölverlad

Verfasst: 15. November 2014, 17:47
von ernst
Heute habe ich angefangen mit den Ölverlad, dieser soll dann Morgen oder Montag fertig sein.
Das schwierigste Teil waren die Gleisstühle heraus zu trennen, dazu habe ich ein Stück Peco Gleis auf den Tellerschleifer so weit abgeschliffen das nur die einzelne Schwellen übrig blieben.
Den Rest habe ich dann weggeschnitten,weiter geht es dann mit den Aufbau in PS.
Bild

Bild

Die Gitterrosten stammen von Eduard, zu kaufen als Mesh, diese gibt es in den Grössen 4x4 oder 6x6.
Bild

Verfasst: 15. November 2014, 18:06
von ernst
Übrigens ist das warten auf der dritten Leiter für den zweiten Silo, aus zwei mach ich wieder eins mit noch etwas Anpassung.
Danach kann ich beide Silos zugleich fertig stellen. :wink:

Verfasst: 15. November 2014, 19:43
von Rhaetische
Hallo ernst!
Der rechte Lkw ist Selbstbau oder?
Hast du noch mehr Fotos davon ? :wink:

Deine Pläne sehen echt gut aus.
Respekt du arbeitest sehr genau.
Die Ölverladung wir sicher ein Hingucker werden.
mfg Dietmar

Verfasst: 15. November 2014, 20:01
von ernst
Hallo Dietmar,

Der LKW stammt von Allswissmodels http://www.allswissmodels.ch/?page_id=236
Fast unter an der Seite.

Danke und morgen geht's weiter.

Verfasst: 15. November 2014, 20:36
von Stormarner
Hallo,

Rippenplatten (das womit die Schienen auf den Schwellen befestigt werden) gibt es als Messingguss von http://www.h0pur.de->Gleisbau H0->Rippenplatten (Entschuldigung, direkter Link will nicht).
Ist zwar eigentlich für H0-Normal-/Regelspur und nicht Schmalspur, aber evtl. funktioniert es ja auch für Schmalspurprofil.

Verfasst: 16. November 2014, 09:28
von ernst
Danke fürs mitdenken. :wink:
Ich habe mir die Platten angesehen, diese sind aber nicht für mein Ziel geeignet.
Ein bisschen zu gross und zu flach.
Die Platten die ich verwende sind fast gleiches Modell als das original, müssen auch nicht zu flach sein( höhe) und den mass stimmt überein.