Seite 53 von 53

Re: GSB

Verfasst: 31. August 2025, 17:00
von GSB
Hallo Jochen und Andreas,

danke für eure Beiträge. :smile: Die helle Woodland Farbe trifft wirklich sehr gut den Farbton, insbesondere auch in Kombination mit meinem Schotter sieht das sehr stimmig aus. :grin:

Und mit verschiedenen Washes kann ich dann immer noch den Alterungszustand variieren. :wink:
Mc Hydro hat geschrieben: 10. August 2025, 10:52 Nach dem Schotter hast du ja nicht gefragt. Wenn man genau hinschaut, stören mich die transparenten Steinchen. Aber das war jetzt meckern auf hohem Niveau 😉
Der Schotter ist nicht transparent :wink: - auch wenn das auf dem Foto so wirkt. :äh: Das muss am Schotterkleber liegen, entweder ist der da noch nicht ganz getrocknet gewesen oder er ist überaltert und hinterlässt so eine dickere transparente Schicht... :think:

Gruß Matthias

Re: GSB

Verfasst: 3. September 2025, 16:43
von GSB
Hallo liebe Schmalspurfreunde,

heute mal der kleine Triebwagen zusammen mit dem in GSB-Farben lackiertem Niederflur-Steuerwagen (statt der roten Zillertalbahn-Ausführung): :grin:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Matthias

Re: GSB

Verfasst: 3. September 2025, 20:45
von Schmalspurnagler
Hallo Matthias,

Der Steuerwagen hat ja ein SUPER Design bekommen . So einen Zug von Dir würde ich mir bei der IMA in Göppingen an den Märklin Tagen auf meiner Mariazellerbahn auch wünschen. Quasi ein großes Testfahren.
Hast Du auch schon einen Mittelwagen und eine Lok umlackiert ?

Ganz liebe Grüße, Manfred

Re: GSB

Verfasst: 8. September 2025, 15:23
von GSB
Hallo Manfred,

gibt auch den passenden Mittelwagen. :wink:

Bild

Kann beispielsweise mit dem gelb-graualuminiumfarbenem Lupo

Bild

oder dem dir bekannten ganz gelben Lupo eingesetzt werden. :grin:

Bild

Und natürlich mit den Werbe-Lupos. :-D

Bild

Bei den Märklintagen kann ich ja leider terminlich bedingt nicht vorbeikommen, sonst hätte ich den Wendezug gerne mitgebracht. :äh:

Gruß Matthias

Re: GSB

Verfasst: 13. September 2025, 19:53
von GSB
Guten Abend,

nachdem ich mich endgültig für eine neue feste Anlage bei mir Zuhause entschieden habe, wurde das Bahnhofssegment Ginzburg wieder zum Dachboden zurückgebracht. :lol: Denn um dieses schöne Teil wäre es mir echt schade...

Allerdings ist ja der frühere Anschluss oben (die Bogenweiche) ausgebaut und das Containerterminal zum Bahnhof (Matzingen) zurück umgestaltet worden - da werd ich das Segment nicht mehr anschließen. Allerdings gibt es ja den vor ner Weile als fiktive Streckenfortsetzung gebauten angedeuteten Tunnel am Bahnhof Bettingen (untere Ebene), den man zum richtigen Tunnel verlängern könnte. :wink:

Aber ein großes Hindernis gibt es dabei:

Bild

Die Ebene zwischen Bahnhof/Dorf oben und unterer Bahnplatte ist voll mit Kabeln, Lötverteilerplatinen und massiven Kantholzstücken als Tragelement. :roll: Das wird ne ganze Menge Arbeit, das entsprechend umzulegen bzw. neu zu machen... :äh:

Aber dann könnte die unterirdische Gleisführung ungefähr so aussehen:

Bild

Bild

Bild

Glaub das würde mir schon gut gefallen, dann hätte ich am unteren Streckenende den schönen großen Bahnhof Ginzburg mit Abstellgleisen, Lokschuppen, Werkstatt etc. - das gäbe weit mehr Fahrspaß. :mrgreen:

Gruß Matthias

Re: GSB

Verfasst: 23. September 2025, 17:13
von GSB
Hallo liebe Schmalspurbahner,

ich hatte kürzlich ja den kleinen Triebwagen u. a. auch mit dem kurzen ex-RhB-Steuerwagen gezeigt. Aber eigentlich ist dieser Steuerwagen zusammen mit einem ebenfalls kurzen RhB-Wagen (Arosa- & Bernina-Linie haben im Original verkürzte Wagen wegen der engeren Radien) als "moderner" lokbespannter Nahverkehrszug unterwegs:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Zuglok ist hier auch eine ex-Schweizerin, eine "verdieselte" FO-Tunnellok. :-D

Die Wagen sind immer noch nicht zugerüstet :oops: - das wollte ich mal zusammen mit Innenbeleuchtung & Patinierung machen... :äh:

Gruß Matthias