Seite 7 von 13

Verfasst: 20. April 2009, 15:42
von narrow_bob
Nachdem ich beschlossen habe das Projekt Hechtwagen vorerst einzustellen, habe ich mich für Rollmaterial entschieden, mit dem meine Wald- und Wirtschaftsbahn schon eher etwas anfangen kann.

Verfasst: 22. April 2009, 07:47
von garibaldi
Schöne Bastelarbeit.

Verfasst: 22. April 2009, 16:32
von fairlie009
den mittleren find ich am spannendsten...
war das ein Bausatz?
Grüße
peter

Verfasst: 22. April 2009, 18:00
von narrow_bob
Um den gehts ja auch, der rest ist alt oder aus der Packung. Der Wagen ist auf ein N-Drehgestell von Tomix aufgebaut und komplett aus Balsaholz aufgebaut, verfeinert mit ein paar Bausatzresten und Draht. Es fehlen noch Farbe, etwas 'Alter' und eine Plane. Eigentlich sollte es ein zweiter Plattformwagen werden aber es fehlen mir noch geeignete Erntewagen und so kam es zu dem Versuch.

Verfasst: 26. April 2009, 20:34
von fairlie009
danke für die Erklärung, echt lässig geworden!

Verfasst: 26. April 2009, 22:08
von Shadow
Hier mal ein bild von meinem SSm Prototyp (nicht verbreitert)

Er ist noch mitten in der Bauphase, es fehlt noch die Alterung, Beschriftung und Ladung. Dazu muss ich aber erst ins Ybbstal fahren und ein paar detailaufnahmen machen!

Über Anregungen, Tipps, Hinweise wie man ihn realistischer gestalten kann, usw. bin in sehr dankbar!

Lg, Wolfgang

Verfasst: 27. April 2009, 16:33
von hubauer2006
Hallo!

Dein SS/m schaut aber sehr schön aus! :razz:

Verfasst: 27. April 2009, 18:29
von Feistritztaler
Ja der ist dir gut gelungen!

Verfasst: 28. April 2009, 11:09
von Carl Martin
Hei Wolfgang,

gefällt mir gut! Könnte ich auch gebrauchen ...
Könntest Du einen Umbaubericht dazustellen?

vielen Dank für die Mühe!

Carl Martin

Verfasst: 28. April 2009, 22:54
von Shadow
Danke für die recht positive Kritik. Umbaubericht kann ich mal probieren nur wie schon gesagt zur zeit hängt das Projekt mangels Beschriftungen fest. (Auch muss ich bald nochmal ein Monat ins Ausland) Auch an der Alterung muss ich noch arbeiten weil sowas kann ich gar ned. (Aber dafür hab ich mir ja den Prototyp gebaut um den ist es nicht schade wenn was nicht funktioniert)

Anbei schonmal die Basismodelle für die erste Tranche (hui ein sehr bekanntes Wort seit der Eurofighter G'schicht :grin: )

Verfasst: 29. April 2009, 09:41
von cyberpeter
Servus, sieht nach guter Arbeit aus :!: :!: .
Wenn du etwas schlauer über Beschriftungen bist, dann lass es mich wissen, für meine Projekte :idea: .
Gruß, Peter

Verfasst: 30. April 2009, 00:17
von Ha0
Hallo Shadow,

die Decals sind schon halb fertig. :lol: :wink: :-?

Viele Grüße
Peter

Verfasst: 8. Mai 2009, 11:29
von Shadow
So die Arbeiten am Prototyp sind abgeschlossen! Wie man sehen kann ist er nicht perfekt (besonders gut an der Bremserbühne erkenntlich) auch ist die Stirnwand nicht 100%ig richtig da ich erst nach deren Bau ins Ybbstal gefahrn bin um nachzusehen wie sie wirklich aussieht aber wenn ich ma was in den Kopf setzt muss es halt sofort umgesetzt werden und wie schon gesagt das war halt eh nur ein Prototyp!

Was mir dafür richtig gut gefällt ist die Bemalung welche meiner Meinung nach für einen ersten Alterungsversuch nicht schlecht geworden ist!

Nach dem Auslandsaufenthalt geht es auf jeden Fall mit voller Motivation weiter :cool:

lg, Wolfgang

SLB Mh.3 (selbstgestrickt ...)

Verfasst: 9. Mai 2009, 08:43
von flatho
Hallo Leute,

jetzt trau' ich mich halt auch einmal mit einer Bastelei ins Forum. Ich habe zunächst treu und brav versucht, aus einer Roco 399.03 eine Mh.3 der SLB zu stricken. Bei meinem Glück war das kurz nach der Nikolausaktion mit der 399.05 für 190 Euro - die hätte viel besser gepasst.

Am Schornstein und am Sandkasten einen messingfarbenen Ring ziehen, das vorderste Ventil am Dampfdom abnehmen und die Leiter der 399.03 von der rechten auf die linke Kesselseite umbauen. Bitte Vorsicht! Der Kessel der 399.03 ist für diesen Umbau völlig unbrauchbar - dafür musste ich unsere 05er vorläufig entblößen.

Von der 05er stammt denn auch der Tender und das dritte Spitzenlicht. Die Schilder hat mir freundlicherweise Herr Moog von Nullmobau geätzt und die Schiebebilder habe ich von Schefzcyk machen lassen - da sind übrigens noch genug für eine ganze Mh.3-Flotte da.

Vielleicht macht das Ergebnis beim Anschauen ja etwas Freude.

Viele Grüße aus Nordbayern
Thomas

Verfasst: 9. Mai 2009, 08:53
von Feistritztaler
tolle Arbeit!

Verfasst: 9. Mai 2009, 12:56
von sio-schmalspur
Hallo Thomas !
Ja trau Dich ruhig... damit brauchst Du dich nicht verstecken... ich höre die Lok jetzt noch wie sie Ihre Runden auf der Teststrecke dreht. :-D

Für alle anderen: was Thomas verschwiegen hat die Maschiene hat volle Beleuchtung und schnauft mit Sound. :eek: :razz:

Einfach super toll... was man in so eine kleine Schönheit reinbauen kann... und es geht noch kleiner... :wink:

Hoffe Du hast nichts dagegen aber nimmt man Sie quer hat man mehr... Modell vom Thomas :lol:

Bild
Bild

LG nach Nordbayern ! :hello:

Verfasst: 9. Mai 2009, 14:34
von steyrtal17
Wahnsinn!

Super Umbau!

Lg Max

Verfasst: 9. Mai 2009, 15:07
von hubauer2006
Wahnsinn! Ein traumhafter Umbau! :razz:

Verfasst: 9. Mai 2009, 15:22
von flatho
Hallo Silvio,

danke für das Einstellen des Bildes. Im Anhang noch ein Bild der Führerstandsbeleuchtung (leider etwas unscharf) und des Tenders. Dabei sieht man dann leider auch die Kratzer vom Entfernen der 399.05-Bedruckung. Im Betrieb fällt es zum Glück aber fast gar nicht auf.

Das Ganze dient zur Vorbereitung einer Ausstellung am letzten August-Wochenende unter dem Motto "Modell trifft Vorbild" im Nationalparkmuseum in Mittersill. Da soll dann die Mh.3 zusamme mit einem Nostalgiezug (so, wie er einmal werden soll) über unsere Modulanlage schnaufen. Sobald weitere Informationen reif für die Öffentlichkeit sind, melde ich mich gerne wieder im Forum. Da soll dann der SLB-Fuhrpark ziemlich umfangreich, beleuchtet und besoundet sein.

Bis dahin viel Vergnügen bei den Bildern und vielen Dank an einen Walter Stramitzer, dass ich das Modell neben dem Original fotografieren durfte. Schön, dass Euch die kleine Bastelei gefallen hat.

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 9. Mai 2009, 18:42
von fairlie009
Respekt, da hast Du Dir aber eine Menge Arbeit gemacht :eek:
Schaut aber wirklich gut aus, auch bei Nacht!
Grüße
peter