Seite 7 von 52
Verfasst: 17. Februar 2012, 21:37
von GSB
Die genaue Lage muß ich experimentel festlegen, wenn das neue Modul seinen Standplatz gefunden hat...
Gute Nacht!

Stellprobe
Verfasst: 19. Februar 2012, 19:12
von GSB
Verfasst: 19. Februar 2012, 19:45
von 750mm-fan
Hallo Matthias,
da hast aber einen großen Fisch ... äh Bahnhof geangelt
Stellprobe war wohl erfolgreich wenn man die Bilder sieht. Dann bin ich mal auf den ersten Einsatz der GSB Fahrzeuge gespannt.
Lokschuppen ... schade das er zu "wuchtig" erscheint. Optisch kommt das Fachwerk gut rüber.
Aber bei Gebrauch auf Schmalspuranlagen ist das bei vielen Gebäuden - obwohl gleicher Maßstab - der Fall.
Viel Erfolg beim Gleisanschluss
Gruß Jürgen
Verfasst: 19. Februar 2012, 22:34
von GSB
750mm-fan hat geschrieben:Lokschuppen ... schade das er zu "wuchtig" erscheint. Optisch kommt das Fachwerk gut rüber.
Hallo Jürgen,
ja der hatte mir vor über zwanzig Jahren gut gefallen - und tut es auch heute noch!
Aber er ist halt leider für H0-Regelspur-Fahrzeuge...

Ok, mit den wuchtigeren württemberger & schweizer Fahrzeugen geht es noch - aber mittlerweile sind doch spezielle Schmalspur-Lokschuppen auf dem Markt, und diese passen einfach noch besser...
Gute Nacht!
Matthias
Verfasst: 20. Februar 2012, 21:33
von Polloexpress
Hallo Matthias !
Irgendwie kommt mir dieser "NEUE" doch bekannt vor, und auch der Gastlokeinsatz ??? oder habe ich ein Bier zu viel getrunken ???
Gruß Thomas
Stellprobe II
Verfasst: 20. Februar 2012, 21:58
von GSB
Guten Abend,
hier nun noch weitere Fotos der Stellproben
Linker Segmentteil:
Das Bahnhofsgebäude wird wohl der angekündigte württemberger Bahnhof "Warthausen" von Faller, an der Öchsle-Schmalspurbahn gelegen...
http://www.faller.de/App/WebObjects/XSe ... 10123.html
Blöd nur, daß der erst im Oktober lieferbar ist...
Deshalb hatte ich auch mal mit dem Gedanken gespielt, den vorhandenen Bahnhof "Remicourt" im französisch-belgischen Stil zu nutzen - könnte doch ein Architekt aus dem benachbarten Elsaß geplant haben...?
http://rire-modelle.de/shop/de/Spur-H0/ ... ,-Belgien-
In die Ecke zum Ladegleis soll ein angedeuteter Industriebetrieb als Verlader. Der Papiergrundriß wäre z. B. das Produktionsgebäude von Auhagen...
Alternativ wäre dort der Containerumschlag denkbar...
Oder der alte Endbahnhof wird zum Containerterminal:

Was haltet Ihr von den Ideen???
Gruß Matthias
Verfasst: 20. Februar 2012, 22:05
von Polloexpress
Hallo Matthias !
Nicht schlecht ! Aber was hälst Du von der Idee Deinen Museumszug einen eigenen Bahnhof zu geben ??? So habe die Museumsbahner ein neues "Zuhause" und habe sicher noch Platz für weitere Fahrzeuge.
Obwohl, Deine Container-Idee ist auch nicht schlecht, wobei die "Blechkisten" doch immer mehr zunehmen !
Gruß Thomas
Verfasst: 20. Februar 2012, 23:28
von croquy
Servus Matthias,
na, bei der GSB geht die Lucy ab, alle Achtung!
Ich persoenlich finde die Variante, den "alten" Bahnhof in einen "neuen" zu verwandeln, am ueberzeugendsten. Also nach dem Motto: dein neu erworbener Bahnhof ist der urspruengliche Endbahnhof der GSB, mit historischen Gebaeuden (s. Lokschuppen und EG). Der neue Bahnhof (also der, der bei dir schon laenger auf der Anlage liegt), ist ein erst kuerzlich geschaffener Umschlagbahnhof, der dem hohen Gueteraufkommen der heutigen GSB Rechnung tragen soll. Alleine schon der gerade Verlauf der Gleisanlagen und die Strasse zum ehem. Bhfvorplatz geben sich hervorragend dafuer her.
Bzgl. Lokschuppen: der Kibri-Schuppen ist echt erste Sahne, aber eben zu gross. Was haeltst Du davon, den zweigleisigen Schuppen von Auhagen zu nehmen, die Ziegelfugen mit Spachtelmasse zu verfuellen, und das Ganze dann neu zu streichen? Dadurch, dass das Fachwerk als seperate Teile im Bausatz geliefert sind, muesste das ohne weiteres sehr sauber durchfuehrbar sein. Nur so 'ne Idee... (denn dem RaiMo-Schuppen fehlt m.E. das Flair)
Tolle Fortschritte, mach weiter so,
Patrick S.
Verfasst: 21. Februar 2012, 08:11
von 750mm-fan
Moin Herr Privatbahner,
also gedanklich kann ich mich den Kollegen anschließen.
GSB Museumsabteilung
Aber letztendlich bleibt es dir überlassen. Nur nicht die "Walze" drüber rollen lassen
Gruß Jürgen
Verfasst: 21. Februar 2012, 18:14
von GSB
Hallo zusammen,
danke für Eure ersten Anmerkungen & Ideen! Ich hoffe es kommen noch weitere...
Die Idee mit einem eigenen "Museumsbahnhof" ist interessant - aber die GSB soll eine Bahn vom Konzept her ähnlich der Zillertalbahn sein. D. h. moderner Nahverkehr, moderner Güterverkehr und Nostalgiebetrieb gemeinsam auf einer Strecke. Diese dann typisch sparsame Nebenbahn, mit vielen alten Gebäuden, Bahnsteigen etc - aber auch modernisierten Bereichen (je nach Bedarf & Finanzmitteln

)
Von daher wird der "neue" Endbahnhof zwar ein historisches Gebäude bekommen und den alten Bahnsteig behalten - in die Lücke für das Empfangsgebäude kommt dann aber eine moderne Bahnsteigkante & moderner Belag...
Denke auch, daß das Containerterminal am Besten aus dem alten Bf entsteht. Ich werde es mir aber recht einfach mit dem Umbau machen, da ja vieles in dem Abschnitt doch detailmäßig etwas veraltet ist (80er) und irgendwann ja auch mal durch ein neues Segment ersetzt werden soll...
Tja und bzgl. des Lokschuppens muß ich jetzt nochmal grübeln...

Der von Auhagen ist schon nett, und würde auch als Ziegel-Fachwerk ganz gut zum Ziegel-Erdgeschoß des Bf "Warthausen" passen... Wobei die Idee mit dem verspachteln auch nicht schlecht ist!
Den RailMo finde ich aber auch sehr nett durch die kompakte Bauweise - und hat halt den großen Vorteil, daß ich nichts an der Gleisanlage ändern müßte...
Gruß Matthias
Verfasst: 21. Februar 2012, 18:18
von Privatbahner
750mm-fan hat geschrieben:Moin Herr Privatbahner, ...
hat da jemand nach mir gerufen?
Hallo Matthias,
die geraden Gleise des "alten" Bahnhofs wären jedenfalls eine gute Basis für einen Containerumschlagbahnhof.
VG Rudi
Erdarbeiten für Einschnitt
Verfasst: 21. Februar 2012, 21:56
von GSB
So, heute ging es los mit den "Erdarbeiten" für den Geländeeinschnitt zum neuen End-Bf. Erstaunlich was da so alles an "Berguntergrund" zum Vorschein kam...
Neben den vorgesehenen Bäumenfällungen gab es auch ungeplante Umstürze

- die Kunststoff-Stämme sind extrem brüchig geworden...
Zum Glück sind die Parkschützer alle noch in Stuttgart beim Schloßpark - sonst müßte ich meine Bereitschaftspolizei auffahren lassen...
Das war's für heute - wünsche Euch eine gute Nacht!
Matthias
Verfasst: 21. Februar 2012, 22:35
von Polloexpress
Hallo Matthias !
Keine Angst, die Polizei ist aber schon vor Ort, und ich denke, sie ist für alles gut ausgerüstet.
Gruß Thomas
Verfasst: 22. Februar 2012, 08:48
von 750mm-fan
Moin Matthias
(bei Privatbahner muß man ja vorsichtig sein

Hallo Rudi

)
ist die Bresche also geschlagen. Der dabei entstandene Flurschaden hält sich ja in Grenzen
Noch zwei -drei Abende und der Zugverkehr sollte rollen. Auf deinen
Erfahrungsbericht und die Versorgung der Wunden - natürliche Felswand oder Stützmauer? - in der Natur bin ich schon gespannt.
Gruß Jürgen
Verfasst: 22. Februar 2012, 09:15
von GSB
750mm-fan hat geschrieben:natürliche Felswand oder Stützmauer?
Hallo Jürgen,
wohl ne Mischung aus beidem - hab sowohl noch Korkfelsen als auch die braunen Mauerplatten gefunden, welche auch neben dem zukünftigen Container-Bahnhof verbaut sind... Dann fällt es nicht so auf
Gruß Matthias
Jede Menge Funde...
Verfasst: 23. Februar 2012, 13:31
von GSB
Hallo zusammen,
es ist schon faszinierend, wenn man in Regalen & Kisten kruschtelt und Sachen findet, die man zwanzig Jahre nicht mehr in der Hand hatte...
Typische Automodelle der 80er/90er, eine Menge ungebauter Gebäude-Bausätze, Figuren in Massen, Bäume von den "Flaschenbürsten" bis hin zu den damals echt exklusiven feinverasteten Schaumstoff-Flocken-Bäumen, gefärbtes Islandmoos etc.
Und auch etliche Elektro-Artikel wie die damals nagelneuen beleuchteten Automodelle von Vissmann - oder diese "moderne" Parkleuchte:
Allein von der hab ich elf Stück gefunden...

Na ja, nachdem die mir auch heute immer noch gefällt und ein schönes 80er-Jahre-Flair zaubert werd ich die wohl als Bahnsteigleuchten verwenden... Tja, damals hatte die GSB wohl gerade Geld für eine Beleuchtungsmodernisierung!
Gruß Matthias
Verfasst: 23. Februar 2012, 14:29
von 750mm-fan
Tja, damals hatte die GSB wohl gerade Geld für eine Beleuchtungsmodernisierung!
Hallo Matthias,
der Schalter dafür ist ja schon vorhanden. Es sei denn du baust sie im "alten" Bahnhof ein
Manchmal lohnt sich stöbern in den Schubladen. Bei deinem Besuch erzählte ich dir doch von dem gelben RhB Traktor ... Er ist doch noch da. Nix verkauft
Gruß Jürgen
Verfasst: 23. Februar 2012, 17:13
von GSB
750mm-fan hat geschrieben:Es sei denn du baust sie im "alten" Bahnhof ein
Hallo Jürgen,
nein - die Entscheidung für das Container-Terminal ist gefallen, der Abbruch des alten Bahnhofsgebäudes beginnt demnächst...
Manchmal lohnt sich stöbern in den Schubladen.
Oh ja - es ist echt der Hammer was da so grad auftaucht! Sogar ne (damals) hochmoderne MaK-Normalspur-Diesellok DE 1002, mit der sollte die GSB das Umschlagterminal DB/GSB bedienen...
Bei deinem Besuch erzählte ich dir doch von dem gelben RhB Traktor ... Er ist doch noch da. Nix verkauft

Dann bekommt Dein hochaktiver Bautrupp ja mal ein weiteres Fahrzeug für die vielen Bauprojekte! Da wird sich der "Chef" freuen
Gruß Matthias
Verfasst: 23. Februar 2012, 19:01
von 750mm-fan
Dann bekommt Dein hochaktiver Bautrupp ja mal ein weiteres Fahrzeug für die vielen Bauprojekte! Da wird sich der "Chef" freuen
Da zweifel ich ein wenig dran

Weil ... er könnte unter gewissen Umständen demnächst auf Meterspurbaustellen eingesetzt werden

Die Planungen haben begonnen. Baubeginn wird allerdings vorraussichtlich erst zur nächsten Saison beginnen. Du kennst ja all meine Baustellen

Gleisrückbau & Abbrucharbeiten
Verfasst: 26. Februar 2012, 18:13
von GSB
Guten Abend,
heute ging es weiter mit dem Rückbau des Gleises im Bogen, um dort die neue Weichenverbindung einzubauen, dann wurde gleich die Gestaltung des neuen Einschnitts getestet:
Nachdem ich in einem schweizer Forum auf den Bahnhof Zernez (kleiner RhB-Bf mit Containerterminal) aufmerksam gemacht wurde, stand nun der Entschluß fest, aus dem alten End-Bf ein Containerterminal zu machen. So wurde heute gleich das alte Bahnhofsgebäude und die Laderampe abgebaut:
Und da ich so mitten in den Abbrucharbeiten war, mußten auch gleich das eine kleine Wohnhaus (noch im uralten, zu kleinen, Maßstab) und die ebenfalls unmaßstäblich kleine Faller-Fabrik im Hintergrund weichen...
So, jetzt ist genug Platz geschaffen worden - das nächste Mal geht's an den Aufbau...
Gruß Matthias