Seite 61 von 67

Pfeifen an den VT1xs

Verfasst: 5. Januar 2013, 20:21
von unp065
Die Triebwagen haben alle eine Pfeife bekommen, dafür hat man eins der Signalhörner ausgebaut.
Ich finde, dass man die Pfeife als Autofahrer nicht wirklich gut hört, aber vielleicht will man die Anwohner nicht unnötig belästigen
und hat dann eben für normale Signale einen leisen (Pfeife) und in kritischen Situationen lauten (Horn) Signalton zur Auswahl.

Verfasst: 9. Februar 2013, 19:12
von 2095 007-7
SLB VTs11 vulgo ZB VT1 hatte heute seinen (vorerst) letzten Auslauf im Pinzgau mit einer Probefahrt, wo noch einmal Krimml erreicht wurde.

Verfasst: 9. Februar 2013, 19:46
von Franz Straka
Einen kleinen Beitrag dazu habe ich von Herrn Mackinger erhalten. Mehr dazu Hier: http://www.schmalspur-europa.at/schmalsp_A111.htm

mfg

Franz

Verfasst: 20. Februar 2013, 14:56
von Leo
Und schon wieder ein tragischer Unfall aufgrund von menschlicher Unachtsamkeit eines PKW Lenkers:

:frown:
http://salzburg.orf.at/news/stories/2572313/

Verfasst: 13. April 2013, 08:01
von 2095 007-7
Von Mo 08.04. bis einschl. Fr 12.04. gab es auf Grund von Bauarbeiten Schienenersatzverkehr zwischen Piesendorf und Mittersill (...wobei die aus Zell kommenden Züge bis Piesendorf-Bad fuhren).

Es konnten mehrere Eisenbahnkreuzungen aufgelassen und zwei Unterführungen errichtet werden - ebenso wird aktuell an zwei Überführungen (Walchen und Mittersill), so wie am Standort eines neuen Einkaufszentrum zwischen Burk und Mittersill an der zukünftigen unmittelbar am Einkaufszentrum liegenden Haltestelle Mittersill-Essiger gebaut.

Verfasst: 13. April 2013, 08:02
von 2095 007-7
Fortsetzung:

Verfasst: 13. April 2013, 08:11
von 2095 007-7
Sämtliche notwendige Bauzugfahrten wurden mit OBW Xs91 durchgeführt. Lediglich die Überstellung der mobilen Tankstelle der Zillertalbahn von Tischlerhäusl nach Mittersill übernahm Vs73, so wie die Bereitstellung von Schotterwagen in Tischlerhäusl die dort beheimatete Verschublok Vs51.

Verfasst: 14. April 2013, 13:27
von radieschen
Danke für die Infos und Bilder!

Verfasst: 20. April 2013, 18:18
von 2095 007-7
Dampflok 2 der Zillertalbahn ist bereits am Weg von Weiz nach Tischlerhäusl!

Verfasst: 23. April 2013, 19:58
von 2095 007-7
Dampflok 2 der Zillertalbahn vulgo U.2 der SLB ist am 22.04. eingetroffen und wurde heute, 23.04. in Tischlerhäusl abgeladen

Verfasst: 3. Mai 2013, 14:20
von 2095 007-7
Derzeit werden die zweiachsigen PLB-Nostalgiewagen Bs401 - 406 (analog den 4-achsigen Stromlinienwagen) moosgrün lackiert.

Verfasst: 6. Mai 2013, 15:55
von 2095 007-7
Die ersten beiden Exemplare sind (fast) fertig :wink:

Verfasst: 6. Mai 2013, 16:00
von 2095.10
Grauslich

So Pseudo SKGLB mäßig

Nicht Fisch nicht Fleisch einfach Kitschig

Verfasst: 6. Mai 2013, 17:04
von schmalspurfan
Da nun alle wissen, dass du so ziemlich jedes neu lackierte Fahrzeug auf einer Schmalspurbahn in Österreich kitschig/grauslich findest, wäre es eigentlich angebracht, wenn du uns weitere Kommentare zu diesem Thema ersparst. :roll:

Verfasst: 6. Mai 2013, 17:18
von 1170.401
2095.10 hat geschrieben:So Pseudo SKGLB mäßig . . .
. . . oder ähnlich der Bundesbahn-Norm ab April 1921 bis zur Auslieferung der N28-Wagen (und aus
Geldmangel darüber hinaus).
Da paßt auch der Grünton sicherer, weil die SKGLB hat verstrichen was gerade billig zu haben war.
Übrigens die erste"Klebeziffern-Epoche" und auch falsch, weil Schmalspurwagen=weiße Zeichen.

l.g., fritz

p.s. Guster und Watschen sind verschieden und die SLB ist kein Eisenbahnmuseum!

Verfasst: 6. Mai 2013, 17:24
von endex21
Ich sehe es mit einem lachenden und einem weinenden Auge!

Sie es so es ist doch auf lange Zeit gesehen gut das die Bahnen weiterfahren denn dies ist der Eigentliche Zweck! Und so gibt es nun für den Verkehr das was eigentlich auch schon zu ÖBB Zeiten hätte kommen sollen ein Zeitgemäßer verkehr!!!

Auf der anderen Seite waren die ALTEN Wagen schon lange nicht mehr in einem so guten Zustand wenn notwendig werden sie NEULACKIERT Rost entfernt OK Na gut sie haben eine NEUE NOSTALGIELACKIERUNG aber sie überleben!

Und für ein späteres Jubiläum könnten sie ja dann eventuell auch Rücklackiert werden!

Verfasst: 6. Mai 2013, 17:50
von Leo
Wenn es nach dem Willen einiger hier gänge, dann hätten alle Fahrzeuge die ausgebleichten ÖBB Farben behalten sollen und ruhig weiterrosten können...Nostalgie Pur :hechel:
Da aber die SLB ein anderes Verkehsunternehmen ist, ist es auch verständlich, dass ein eigenes Lackschema eingeführt wird!
Epochenreine, fotogene ÖBB-Züge würden aufgrund der landschaftlichen Veränderungen sowieso nicht ins Bild passen.
Für Epoche III-Fans gibts ja immer noch die Steyrtal-Museumsbahn!

L.G. Leo

Verfasst: 6. Mai 2013, 18:45
von mariazeller
@2095.10 So spricht also einer, den die SLB nicht mehr brauchte und dem von der NöVOG seine geliebten 2095er weggenommen wurden? Traurig ist das.

Garantiert nicht Pseudo-Nostalgielackierung

Verfasst: 6. Mai 2013, 19:00
von flatho
Hallo miteinander,

ich hätt' da einen Dekorvorschlag, der garantiert nicht pseudonostalgisch ist und noch auf die Umsetzung durch Herrn Stängl wartet. Aber vielleicht gefällt wenigstens das, wenn schon fast alle anderen Dekorvarianten in Ungnade gefallen sind.

Vorerst liebe Grüße
Thomas

Verfasst: 6. Mai 2013, 19:03
von Gast
Welche 2095 ist das? Nach vier Jahren schon wieder Neulack?