Seite 64 von 67
					
				
				Verfasst: 29. Juni 2014, 21:08
				von Fio
				Bilder von der "Mh.2" in Zell am See siehe hier:
http://www.lokreport.de/ - News von Montag, 30.06.14
 
			 
			
					
				Unwetter / Hochwasser im Pinzgau
				Verfasst: 31. Juli 2014, 12:46
				von feldbahn.de
				Hallo zusammen,
ich habe auf 
salzburg.com gerade die Bilder aus dem Pinzgau mit Über- und Unterspülungen der SLB/PLB gesehen.
Gibt es schon erste Schadensberichte, bzw. Informationen, wie lange die Sperrungen und Reparaturen dauern werden?
Regennasse Grüße vom Oberrhein
Ralf
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 31. Juli 2014, 16:23
				von Leo
				Der Pegel steigt überaschend weiter an, die Strecke ist an mehreren Stellen überflutet und leider auch unterspült. Entwarnung ist noch nicht in Sicht. Bei diesen Wassermassen... 
https://www.youtube.com/watch?v=vyqtO-F ... wxwkPMzWKA
Liebe Grüße aus Krimml,
Leo
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 1. August 2014, 12:56
				von kke
				Hallo!
Und ein guter Teil der Restaurierung/Sanierung der Pinzgaubahn vor wenigen Jahren, war wieder mal fürn "Fisch"!
http://salzburg.orf.at/news/stories/2660834/
LG kke
 
			 
			
					
				Lokalaugenschein Neukirchen-Krimml
				Verfasst: 2. August 2014, 01:06
				von Leo
				Einen Tag nach dem verheerenden Hochwasser im Oberpinzgau besichtigte Ich den Streckenteil von Neukirchen am Grovenediger bis Krimml. In den Medien wurden von diesem schwer betroffenen Teil noch keine Bilder gezeigt. Die größten Schäden befinden sich im Bereich Neukirchen, Sulzbachtäler und Rosental. Ab Wald im Pinzgau sind aufgrund des guten Hochwasserschutzes kaum Schäden zu vermelden.
Das erste Etappenziel im Wiederaufbau wird Mittersill in den nächsten Wochen sein. Für den oberen Streckenteil redet man im Moment von Monaten. 
Schauen wir was die Zu(g)kunft bringt!
Hier der dazugehörige Videobeitrag: 
https://www.youtube.com/watch?v=GpLnANaoABk#t=155
L.G. Leo
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 4. August 2014, 20:46
				von imre
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 4. August 2014, 21:03
				von Stephan Rewitzer
				Servas!
es hat doch zum Gutteil nur die Teile erwischt die von Haus aus bereits als "Sollbruchstelle" im Damm definiert waren, oder? Bei den auf den Bilder zu sehenden Einmündungen der Zuflüsse wären wohl noch größer dimensionierte Durchlässe vonnöten ...
Die Sanierung der Dammteile sollte ja nicht zu Lasten der PLB gehen sondern des Katastrophenfonds oder des Bundes, oder? 
Unterm Strich sieht man zumindest das die getroffenen Maßnahmen greifen, sonst wäre in Mittersill auch Land unter gewesen, und die paar Häuser die unter Wasser standen (und wahrscheinlich eh günstig im Überschwemmungsgebiet gebaut wurden) sind finanziell verschmerzbar ...
Mitunter wäre es aber sinnvoller die Sollbruchstellen in der Trasse als "Brücke" mit fester Fahrbahn oder mittels steuerbarer Fluttore auszuführen sodaß Gleise und Oberbau nicht immer weggschwappt werden, wurde das überlegt, kam das zu teuer oder wurde das absichtlich so gebaut?
lg
			 
			
					
				Schaden im Pinzgau
				Verfasst: 5. August 2014, 08:02
				von penzing1140
				So ganz einfach sehe ich das nicht, sieht zwar nach "Sollbruchstelle" aus, aber wenn sich die parallel zum Durchlass vielleciht 30 m daneb en befindet und der komplette Gleiskörper fehlt. Ich habe auch aus einem Film der Feuerwehr entnehmen koennen, dass der Bahnsteig prkatisch identisch mit der Flussufermauer ziemlich in der Luft haengt. Also das sieht schon nach sehr viel Hinterspülung aus. Neukirchen sieht man aus dem Luftbild ja was alles überschwemmt wurde. 
Die Worte des Bürgermeisters von Mittersill haben mich da nachdenklich gestimmt: - wohin mit dem Stauseewasser??
mfg
Josef,Wien14
			 
			
					
				
				Verfasst: 5. August 2014, 10:00
				von 2095 007-7
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 5. August 2014, 12:07
				von kke
				Hallo!
Ich bin zwar kein Sachverständiger und auch nichts ähnliches, aber dieses Szenario sah ich schon nach dem Wiederaufbau (2009?) der Strecke voraus!
Solange man die Bahntrasse als Damm gegen die Salzach verwendet wie am Foto vom Abschnitt Rosental zu sehen ist, ist es rausgeschmissenes Geld dort die Bahntrasse unverändert wieder aufzubauen, weil das nächste Hochwasser kommt bestimmt!
Ich konnte jetzt innerhalb 11 Jahren auf der Salzach 3 Jahrhunderhochwässer "erleben" die Abstände wurden immer kürzer!
VG kke
			 
			
					
				Rosental
				Verfasst: 5. August 2014, 15:31
				von penzing1140
				Schoenen guten Nachmittag aus Wien
Ja ich habe das auf 2 Filmen im Yahoo gesehen, allerdings filmte der gute Mann immer auf der anderen Seite hinaus, dort wo nicht das Haltestellenhaeuschen steht. Deswegen wusste ich den Namen - Rosental - nicht. Aber sieht sonst ganz ordentlich aus, wenn
die Aache so fast unter den Fuessen durchrauscht, vermutlich nur die Mauer und der äußerste Teil des Perrons duerfte so Lichtgitterrost sein. Stimmts?
mfg
Josef,Wien14
			 
			
					
				
				Verfasst: 21. August 2014, 12:45
				von imre
				Hallo!
Hier der Link zum aktuellen Video der Reparaturarbeiten auf der PLB:-)
(Ab 16:41)
http://www.salzburg-ag.at/cablelink/sal ... -sendung-1
LG Imre
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 21. August 2014, 19:38
				von Juergen aus Stuttgart
				Irgendwie fehlt da eine Person in dem Bericht....
			 
			
					
				
				Verfasst: 21. August 2014, 19:53
				von mariazeller
				Mackinger in seiner Uniform war doch irgendwie imposanter als Brandl ohne Krawatte. Es geht bergab.
			 
			
					
				
				Verfasst: 21. August 2014, 20:18
				von imre
				Hallo!
Code: Alles auswählen
 Mackinger in seiner Uniform war doch irgendwie imposanter als Brandl ohne Krawatte. Es geht bergab.
Also ehrlich gesagt würde ich eine Person nicht nach seiner Uniform beurteilen, sondern nach seinen Taten 

 . 
Es ist jedenfalls sehr lobenswert dass die Salzburger Lokalbahn alles(!!) daran setzt die Wiederaufnahme des Bahnbetriebs bis Krimml so rasch wie möglich durchzuführen.
lg
Imre
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 22. August 2014, 15:34
				von flatho
				mariazeller hat geschrieben:Mackinger in seiner Uniform war doch irgendwie imposanter als Brandl ohne Krawatte. Es geht bergab.
Hallo,
ist sicher ungewöhnlich, galt doch bislang die Gleichung SLB = Mackinger. Sicher macht ein gestandenes Mannsbild mehr her als ein smart wirkender "Bursche", aber aus fehlender Krawatte und Uniform gleich auf den unmittelbar bevorstehenden Niedergang zu schließen, ist vielleicht wirklich überzogen.
Meine Anregung wäre, die Diskussion über die Personalie "Mackinger" im Thread von "noelbbergstrecke" 
hier fortzuführen.
Ich hoffe, unter "News: Pinzgauer Lokalbahn" bald die Erfolge des Wiederaufbaus mitsamt Bildern zu finden und sehe mich Anfang September einmal im Pinzgau um.
Viele Grüße
Thomas
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 22. August 2014, 19:12
				von imre
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 22. August 2014, 19:35
				von Juergen aus Stuttgart
				Sehr interessant. Besten Dank fürs Einstellen
			 
			
					
				
				Verfasst: 23. August 2014, 09:03
				von johnatkinson
				Imre
Danke für dies. Ich hab' einen Link zur Mitglieder der Austrian Railway Group, die im Pinzgauer Lokalbahn sich interessieren, abgeschickt.
John
			 
			
					
				Pinzgauer Plandampf und Nostalgiediesel im Ironman Einsatz
				Verfasst: 2. September 2014, 18:22
				von Leo
				Am 31.8.2014 fand zum wiederholten male eine Ironman-Veranstaltung statt. Wegen der Streckensperre bei Fürth-Kaprun hatte die Pinzgauer Lokalbahn wieder einen erhöhten Fahrzeugbedarf. Da nach wie vor ein Wendezug und ein 5090er in Krimml und die Vs. 73 im Bauzugeinsatz eingeschlossen sind, musste sogar die Mh.3 planzüge bespannen.
Leider war das Wetter wiedereinmal nicht sehr fotofreundlich. 
 
Ein paar Eindrücke gibt es hier: 
https://www.youtube.com/watch?v=PHgSwTTw8h8
L.G. Leo