Seite 67 von 67
Verfasst: 19. August 2018, 18:34
von feldbahnheini
Hallo zusammen,
zum Voralberger Illwerke Tiefladewagen Taa 28/ SLB Ts 991 habe ich folgendes gefunden, dass er beim Verein Rheinschauen im Bereich Koblach stehen soll.
Vermerk hier gefunden:
http://www.tramways.at/lists/IRR.htm
Falls das jemand bestätigen kann, wäre ich sehr dankbar.
Gruß Wolfram
Um folgenden Wagen geht es:
http://www.schmalspur-europa.at/schmalsp_A106.htm
Tiefladewagen
Verfasst: 19. August 2018, 21:01
von penzing1140
Da gab es noch den Tyy 300 im Zillertal
mfg
Josef
tyy 300 zillertalbahn
Verfasst: 23. August 2018, 12:45
von Zillertalbahn002
Hallo,
Heutemorgen habe ich ein Dampfzugfahrt auf der Zillertalbahn gemacht, und ich könnte sehen dass der Tiefladewagen Tyy 300 zusammen mit alte güterwagen im Bahnhof Jenbach abgestellt war.
Verfasst: 23. August 2018, 19:08
von richard
Hallo Wolfram
Der Ts991 in Koblach (Aufnahme vom Jänner 2018)
Gruß
Richard
Verfasst: 24. August 2018, 15:44
von 2095 007-7
Das mit dem Tiefladewagen (ex Ilwerke) ist richtig.
Gleisalm und die alte Pinzga Schenke wurden verkauft, haben den Pinzgau jedoch nicht verlassen.
Im Heizhaus Krimml befinden sich aktuell 498.07 (Ds7), 2091.03, 2095.08 (Vs74) und der 8-fenstrige Holzkastenwagen Bs408 abgestellt.
Alte PinzgaSchenke
Verfasst: 24. August 2018, 16:31
von Zillertalbahn002
Hallo,
Wohin geht der alte Pinzga Schenke?
Verfasst: 24. August 2018, 16:51
von Patrick Rudin
Hallo,
eine Frage: Hat die ex-ZB-Garnitur mit dem Mariazeller Mittelwagen (neu mit "VS84") einen eigenen Umlauf, oder ist sie wegen dem fehlenden Niederfluranteil gar nur Reserve?
Danke und Gruss
Patrick
Verfasst: 25. August 2018, 13:51
von FloG
Patrick Rudin hat geschrieben:Hallo,
eine Frage: Hat die ex-ZB-Garnitur mit dem Mariazeller Mittelwagen (neu mit "VS84") einen eigenen Umlauf, oder ist sie wegen dem fehlenden Niederfluranteil gar nur Reserve?
Danke und Gruss
Patrick
Hey Patrick,
Die Garnitur mit de Vs84 (ex ZB D13), VBs 211 (ex 7090.001) und VSs 121 (ex ZB VS 4) ist wie die anderen Wendezüge normal im Umlauf, wobei die ex ZB Garnitur wenn möglich nicht zu Zeiten mit starkem Radfahreraufkommen (Vormittags Richtung Krimml) unterwegs ist.
https://www.dropbox.com/s/co1be2r624lbd ... 8.JPG?dl=0
Grüße Flo
Verfasst: 26. August 2018, 18:20
von feldbahnheini
Hallo Richard,
danke für das Bild aus Koblach!
Gruß Wolfram
Bild in Krimml mit ex 7090
Verfasst: 27. August 2018, 07:40
von penzing1140
Diese Kombination sieht ja toll aus. Dass die ex 7090 schon verwendet werden ?
Dieses Bild ist noch mit dem Güterschuppen entstanden. Danke fuer das einstellen.
mfg aus Penzing
Josef
Verfasst: 27. August 2018, 10:46
von FloG
Der 7090.001 ist bereits seit letztem Jahr unterwegs, damals noch in der Garnitur mit der Vs 83.
Beim VBs 211 handelt es sich bisher um den einzigen 7090er der adaptiert wurde.
https://www.instagram.com/p/BXVzKQJlRe9/?hl=de
Grüße Flo
Re: News: Pinzgauer Lokalbahn
Verfasst: 19. Juli 2021, 16:04
von Zillerkrokodil
Die Pinazgauer Lokalbahn wurde beim Unwetter gestern offensichtlich sehr schwer beschädigt !
https://www.meinbezirk.at/pinzgau/c-lok ... u_a4772033
Ab Piesendorf wird Schienenersatzverkehr geführt !
Hoffen wir dass die Linie auch diesmal wieder aufgebaut wird und in einem Aufputz zu den Wasserfällen verlängert wird

. Wenn ein Spendenkonto zum Wiederaufbau eingerichtet werden sollte, werde ich selbstverständlich ein kleines Schärflein dazu beitragen .
LG Zillerkrokodil
Re: News: Pinzgauer Lokalbahn
Verfasst: 19. Juli 2021, 20:27
von penzing1140
Ja sieht ja gigantisch aus. Schade dass offenbar im gesamten Pinzgau mit all den vielen Seitentaelern sich keine Möglichkeit für Rueckhaltebecken anbietet. Das waere dann was um den Wasserdurchfluss in der Salzach in den Griff zu bekommen und gleichzeitig noch Strom zu erzeugen.
mfg Josef, Wien14
Re: News: Pinzgauer Lokalbahn
Verfasst: 24. Juli 2021, 09:02
von SZG319
Inzwischen fährt sie wieder bis Niedernsill, aber der Wiederaufbau wird mehere Monate und ca. 10 Mio. Euro kosten.
https://salzburg.orf.at/stories/3113838/
Schade, dass die Pinzgauer Lokalbahn fast bei jedem Hochwasser ein Opfer der Fluten wird.
Re: News: Pinzgauer Lokalbahn
Verfasst: 9. August 2021, 10:26
von SZG319
Land Salzburg wird Pinzgau Bahn wieder aufbauen:
https://salzburg.orf.at/stories/3116141/
Re: News: Pinzgauer Lokalbahn
Verfasst: 12. August 2021, 12:35
von rwer
Dieses Problem wird sie wohl leider auch behalten, es sei denn, man "deicht sie ein"

Re: News: Pinzgauer Lokalbahn
Verfasst: 17. August 2021, 12:10
von penzing1140
Eindeichen bringt in einem Trogtal überhaupt nichts. Das hat schon unser Professor so um 1969 uns vorgetragen. Da wird nur die Strömungsgeschwidigkeit erhöht, und dann...
In Deutschland haben sie noch mehr Problem durch die Besiedelung der V-Taeler. Da ist fuer das Wasser überhaupt kein Platz. Bleibt vermutlich in beiden Faellen nur Rückhaltebecken. Aber wohin? Die Bauern wollen auch Wirtschaftsflächen. Hier westlich von Wien ist das Problem nicht, da sind im Mauerbachtal und dann beim Zusammenfluss mit der Wien genügend freie Flächen für viele m³ Wasser. Und das habe ich in 42 Jahren nur einmal teilweise voll gesehen.
mfg Josef, Wien14
Re: News: Pinzgauer Lokalbahn
Verfasst: 17. August 2021, 14:33
von rwer
Hallo, so ernst, wie es die jetzige Situation darstellt, hatte ich es nicht gemeint, eher meine Meinung über die fast auswegslose Situation von Krimml bei Hochwasserlage. Ich wohne am Rhein und hier ist Hochwasserschutz ein Dauerthema. Die Diskussion über Polder und Rückhalteflächen wird intensiv geführt, auch gerade weil Vater Rhein mal wieder über das Ufer geschaut hat... Deine Ausführungen stimmen. Rückhaltebecken oder Polderflächen wollen viele, dafür Opfer bringen aber meist wenige, so wie von Dir angeführt.
Re: News: Pinzgauer Lokalbahn
Verfasst: 17. August 2021, 22:24
von penzing1140
Schoenen guten RWER
heute abend habe ich im Ö TV Kanal 22 ein paar Sekunden Bilder aus Krimml gesehen, vom Bahnhof und dem Zusammenfluss von Salzach mit Krimmler Ache. Das sieht ja ganz irr aus. Ich bin froh dass ich kein Mietauto bekommen habe für ein paar Tage in Krimml oder Neukirchen.
Die Salzach unter einer kombinierten Strassen-Bahnbrücke durch Wellrohre durchleiten. Da haben die damals sicher nur ein 10- fach Hochwasser gerechnet, aber nicht 100 oder so.
Und was da über den Endbahnhof Krimml hereingebrochen ist. In den wenigen Sekunden war nur zu sehen die Unmenge geröll. Das Hotel auf der anderen Strassenseite hat da offenbar als Prellbock fungiert. Morgen gibt es vielleicht in den Salzburger Nachrichten mehr.
mfg aus Wien Penzing, Josef