News: Mariazellerbahn

Schmalspur in Österreich ... immer am aktuellen Stand!

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
1099karl
Beiträge: 34
Registriert: 2. Februar 2013, 19:03

Beitrag von 1099karl »

Mir ist klar wie gezählt wird, und da ja gesagt wurde, die Zahlen basieren auf 10 Monaten würden es ja 115 Personen pro Treppe sein. Auch ist es so das Vormittags bzw am frühen Nachmittag sowie beim letzten Zug normalerweise nicht mehr wie 10 Personen mitfahren. Da in der Früh ca. 200 Schüler und ca. 200 Pendler fahren fehlen noch 300 und die bringt man sicher nicht zusammen. Außerdem fahren die Schüler genau 1/2 Jahr (180 Schultage).
beni
Beiträge: 87
Registriert: 3. September 2012, 21:53
Wohnort: Feldkirch

Beitrag von beni »

Habt ihr wirklich nichts besseres zu tun, als euch über derart unrelevante Dinge zu streiten?

Liebe Grüße Benjamin
1099karl
Beiträge: 34
Registriert: 2. Februar 2013, 19:03

Beitrag von 1099karl »

Ich streite mich nicht, ich wollte einfach mal durchrechnen und darauf hinweisen, das die Zahlen meiner Meinung nach ganz schön frisiert worden sind.
Juergen aus Stuttgart
Beiträge: 407
Registriert: 4. September 2005, 13:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Juergen aus Stuttgart »

beni hat geschrieben:Habt ihr wirklich nichts besseres zu tun, als euch über derart unrelevante Dinge zu streiten?

Liebe Grüße Benjamin
Sei doch froh, dass die MzB mal wieder Anlass zum Diskutieren gibt. Wen es stört, braucht sich ja erst recht nicht zu beteiligen.
Ennstalsportzug
Beiträge: 148
Registriert: 23. Oktober 2009, 22:41

Beitrag von Ennstalsportzug »

1099karl hat geschrieben:Mir ist klar wie gezählt wird, und da ja gesagt wurde, die Zahlen basieren auf 10 Monaten würden es ja 115 Personen pro Treppe sein. Auch ist es so das Vormittags bzw am frühen Nachmittag sowie beim letzten Zug normalerweise nicht mehr wie 10 Personen mitfahren. Da in der Früh ca. 200 Schüler und ca. 200 Pendler fahren fehlen noch 300 und die bringt man sicher nicht zusammen. Außerdem fahren die Schüler genau 1/2 Jahr (180 Schoultage).
Am frühen Nachmittag normalerweise nicht mehr als 10 Fahrgäste pro Zug ist z.B. totaler Unsinn.
Schüler und Tagespendler sind naturgemäß an Werktagen unterwegs, vielleicht ist es dir auch schon aufgefallen, dass auf der MzB Wochenendpendler und Ausflugsverkehr eine wichtige Rolle spielen.
epl
Beiträge: 473
Registriert: 25. Mai 2005, 12:13
Wohnort: .

Beitrag von epl »

Hallo!

Geschönte Zahlen der Grinsekatzen fürs dumme Volk, sonst weiter nix......

lg
1099karl
Beiträge: 34
Registriert: 2. Februar 2013, 19:03

Beitrag von 1099karl »

Bin heute Nachmittag von Kirchberg nach St. Pölten gefahren und wir waren zu sechst in Zug + 2 in Hofstetten + 4 in Ogra. Das ist sehr wohl die Wahrheit (P.S.: meine Frau arbeitet bei der NÖVOG und ich kenne die echten Zahlen).
Ennstalsportzug
Beiträge: 148
Registriert: 23. Oktober 2009, 22:41

Beitrag von Ennstalsportzug »

1099karl hat geschrieben:Hat eigentlich schon mal wer nachgerechnet? ... Diese Zahlen können meiner Meinung nicht stimmen...

1099karl hat geschrieben:...meine Frau arbeitet bei der NÖVOG und ich kenne die echten Zahlen).
Was jetzt, bist du der Meinung, weil das währen ja 7 bummvolle Treppen pro Tag, oder weißt du es, weil du die echten Zahlen kennst. Ich denke, das ist der Punkt, an dem ich diese Diskussion beende, denn ich habe kein Vertrauen mehr in die von dir in die Diskussion eingebrachten Fakten.
mariazeller
Beiträge: 294
Registriert: 23. November 2007, 18:48

Beitrag von mariazeller »

Na, 1099Karl, hast du nicht selbst mal bei der Növog gearbeitet? Zumindest hast du das auch mal geschrieben.

Wenn jetzt nurmehr deine "Frau" dort arbeitet, könntest du ja der wegen Glanzleistungen entlassene Exildeutsche sein. Dann bist du sowieso nicht ernstzunehmen.
1099karl
Beiträge: 34
Registriert: 2. Februar 2013, 19:03

Beitrag von 1099karl »

Ich kenne natürlich nur die Zahlen von den Tagen, wo sie Dienst hat - das ist natürlich mal Wochentags mal WE, das ganze Jahr über - aus diesen Zahlen kann ich es mir ungefähr hochrechnen. Die genauen Zahlen vom ganzen Jahr kenne ich nicht. Außerdem wollte ich eigentlich hier nicht schreiben, das meine Frau dort arbeitet. Für mich ist das jetzt auch somit beendet. (Nein ich bin Österreicher, weiß aber wen du meinst)
Juergen aus Stuttgart
Beiträge: 407
Registriert: 4. September 2005, 13:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Juergen aus Stuttgart »

Das Hickhack hier ist echt witzig. Und das über Fahrgastzahlen, die trotz vieler Lobeshymnen (schön über das Jahr verteilt) NICHT gestiegen sind.

Es gibt eben welche, die den NÖVOG-Verantwortlichen alles glauben und andere..

Aber das schöne daran ist, es gibt mal wieder Diskussionen hier im Forum
mariazeller
Beiträge: 294
Registriert: 23. November 2007, 18:48

Beitrag von mariazeller »

Ich konnte soeben in Erfahrung bringen, dass die Fahrgastzahlen "intern" ca 440000 betragen.
1099karl
Beiträge: 34
Registriert: 2. Februar 2013, 19:03

Beitrag von 1099karl »

Das dürfte in etwa hinkommen, da von Haus aus gesagt wurde bei jedem Zug ein paar lieber Personen mehr eingeben (weil das Geld vom Verbund nach Fahrgastzahlen aufgeteilt wird) und wenn man eben diese dann abzieht auf den knapp über 400.000 ist die es wahrscheinlich wirklich sind. Ist aber auch egal, Hauptsache es fahren soviele wie möglich und es werden hoffentlich noch mehr.
Juergen aus Stuttgart
Beiträge: 407
Registriert: 4. September 2005, 13:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Juergen aus Stuttgart »

Wie kommen die Treppen eigentlich mit den ersten nennenswerten Schneefällen seit Inbetriebnahme zurecht?
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Schlecht! Da sie derzeit ja im Freien übernachten müssen, kommt es zu Ausfällen! Würden sie in der Halle abtauen können, wäre es sicher besser!
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Breiti_93
Beiträge: 1108
Registriert: 27. Dezember 2008, 15:19
Wohnort: Enns

NÖVOG, Schnee und fehlende Planung,...

Beitrag von Breiti_93 »

Am 6.Jänner fiel der R6856 von Laubenbachmühle nach St.Pölten aus (lt. FDL Ausfall auf der Gesamtstrecke), dieser Zug bildet den R6805.

Nachdem fünf Minuten nach Abfahrt der R6805 noch immer nicht bereitgestellt war, ging ich zu dem Fahrdienstleiter am Hauptbahnhof, welcher mir sagte dass ihm die NÖVOG gerade Informiert hatte, dass der Zug als Schienenersatzverkehr geführt wird.

Zehn Minuten nach Abfahrt kam, für die drei Fahrgäste des R6805, dann ein auch der SEV-Bus.
Als ob das nicht genug war, stellte sich während der Fahrt, bei einem Gespräch mit dem Fahrer, heraus, dass dieser auch erst kurzfristig Informiert wurde.

Daher meine Frage, wenn schon in St. Pölten keine Ersatztreppen hinterstellt sind, und die Zuleistung des R6805 ausfällt, kommt man da bei der NÖVOG nicht irgendwie auf die Idee in der Zeit von 06:02 (Planabfahrt R6856 in Lae) bis 07:40 (Planabfahrt des R6805 in Pb) einen Ersatzbus für den ausfallenden R6805 zu bestellen, bzw. den FDL in St. Pölten zu Informieren?
LG Patrick
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!

ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
Harreiter
Beiträge: 34
Registriert: 6. November 2014, 21:17
Wohnort: Laubenbachmühle

Beitrag von Harreiter »

Als es nach Weihnachten 10cm Neuschnee gab, ist auch schon det Schienenersatzverkehr gefahren.
Jetzt haben sie zum Schneeräumen einen großen Pflug auf einem Waggon oder so (hab mir das noch nicht genau angeschaut) der von einer 2095er geschoben wird. Zuerst fahren sie damit auf der Talstrecke und die Treppen schweifen langsam aus. Dann räumen sie die Bergstrecke.
Jedoch fahren die Treppen sehr langsam.
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Mariazellerbahn: Lawinenwarnstufe 4 führt zur Sperre der Bergstrecke
9. Jänner 2015: Laut Entscheidung der zuständigen Lawinenkommission wird die Teilstrecke Laubenbachmühle - Mariazell ab 15:00 Uhr bis auf weiteres gesperrt. Es werden vom Schienenersatzverkehr folgende Haltestellen angefahren:

Laubenbachmühle
Winterbach
Gösing
Annaberg
Wienerbruck-Josefsberg
Erlaufklause (Abzw. B20)
Mitterbach
Mariazell

Aktuelle Informationen werden so rasch wie möglich online zur Verfügung gestellt.

Quelle: NÖVOG

lg, Josef
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Mariazellerbahn: Lawinenwarnstufe 4 führt zur Sperre der Bergstrecke
9. Jänner 2015: Laut Entscheidung der zuständigen Lawinenkommission wird die Teilstrecke Laubenbachmühle - Mariazell ab 15:00 Uhr bis auf weiteres gesperrt.

Zusätzlich kam es auf der Bahnstrecke zu einer Kollision mit einem Felsbrocken. Daher verkehrt derzeit bereits von Kirchberg bis Mariazell der Schienenersatzverkehr. Vom Schienenersatzverkehr werden alle Haltestellen von Kirchberg bis Mariazell angefahren, bis auf Puchenstuben und Erlaufklause (Ersatzhaltestelle: Erlaufklause Abzweigung B20). Fahrgäste von Kirchberg - St.Pölten sind nicht betroffen.

Aktuelle Informationen werden so rasch wie möglich online zur Verfügung gestellt. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Status NÖVOG Homepage 09.01.2015 18:00

Bei dem bisserl Schnee?
Was soll das werden?
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
michael-h
Beiträge: 497
Registriert: 21. Oktober 2007, 11:20
Wohnort: Wien

Beitrag von michael-h »

Nach Entscheidung der Lawinenkommission wurde die Bergstrecke heute (10.1.2015) um 10:20 wieder frei gegeben.
Erster Zug ab Laubenbachmühle Richtung Mariazell: R 6807
Erster Zug ab Mariazell Richtung St. Pölten: R 6804

LG Michi
Antworten