Seite 9 von 10

Verfasst: 3. April 2009, 15:16
von Feistritztaler
Ja sorry! Ich kritisiere es nicht, ich finde es nur komisch im Sinne von "lustig-komisch" das der Zettel gerade auf den Pflatsch geklebt wird... Aber ist ja auch egal, banane, wurscht, schnulze, gleich, gleichgültig und unwichtig!

Außerdem ist die MZB von Weiz doch ein bisschen weit entfernt und mit 16 habe ich halt auch kein Auto, mit dem man nach Mariazell fahren um nachher mit der MZB nach St. Pölten fahren zu können... Und der Bus ist sehr umständlich

Sorry, wenn es dich gestört hat!

mfg Feistritztaler!

Verfasst: 3. April 2009, 17:24
von unti
Hallo!

Im Tal sieht es etwas seltsam aus, wenn die 1099 mit Pflug an den frühlingsgrünen Wiesen und Feldern vorbeifahren! :wink:

Na endlich!!!!!!!!

lg
Oliver

Verfasst: 3. April 2009, 21:06
von Josef
Hallo, die "Eingesperrte", besser "Eingeschneite", 1099.011 fuhr heute Abend als Vorspann am 34376 nach St. Pölten, Zuglok war die 1099.004 und am Zugschluss war die 2095.015.
So können sich die Pfleger ihrer annehmen, nach 41 Tagen "Quarantäne" in Mariazell.

lg, Josef

Verfasst: 4. April 2009, 09:36
von Erich Hafner
unti hat geschrieben:Hallo!

Im Tal sieht es etwas seltsam aus, wenn die 1099 mit Pflug an den frühlingsgrünen Wiesen und Feldern vorbeifahren! :wink:

Na endlich!!!!!!!!

lg
Oliver
Wie sieht es am Berg aus, dass mit den Schneepflügen gefahren wird (werden muss)?

Verfasst: 4. April 2009, 21:58
von Heribert
War heute mit der MZB in Mitterbach um auf der Gemeindealpe nochmals meine Ski "laufen zu lassen". Ab Laubenbachmühle gibt es eine geschlossene Schneedecke. Ab Puchenstuben durchaus oft noch 1 Meter Schnee und mehr. (Wo der Winkel der Sonne günstig ist, auch weniger).

Durch die warmen Temperaturen drohen Schneerutschungen. Das ist der Grund, warum für alle Maschinen die Anordnung gilt, Schneepflüge zu verwenden.

Verfasst: 6. April 2009, 20:47
von Josef
Hallo, Gestern, 5.4.09, ging es nach Mariazell, die Temperaturen der letzten Tage, so um die 20°, ließ den Schnee dahinschmelzen. Daher wunderte ich mich warum man noch immer, auch heute 6.4.09, mit Schneepflug an der 1099er gefahren wird. Alle Züge von und nach Mariazell werden mit der 1099er gefahren, der 4090er hat auch Bergverbot.
Der Grund für die Pflugfahrten sind speziell in den Einschnitten, dass in die Bahntrasse kleine Lawinen abrutschen, darunter auch Steine.
Weiters ist es nicht ratsam beim geöffneten Fenster den Kopf hinaus zu stecken, ohne die Strecke zu Beobachten, habe ich schmerzlich genossen, wenn die kleine umgedrückten Stauden am Waggon entlang schrammen um dann im Gesicht zu landen. :rofl:
Mit dem Ötscherbär ging es nach Mariazell, bis Schwarzenbach sah man nicht viel vom Schnee, aber wie das Bild vor dem Schönautunnel zeigt sieht man im Hintergrund schon die weiße Pracht, und die Pielach führt, von der Schneeschmelze, Hochwasser.
Nach Frankenfels liegt dann der Schnee auf den Wiesen, und je weiter man hineinkommt steigt auch die Schneehöhe, aber lassen wir die Bilder "sprechen".

lg, Josef

Verfasst: 6. April 2009, 20:52
von MzB- 1099iger
Schöne Bilder, mir hattest Du die ja schon im zug gezeigt... Aber ein Bild.. Das stimmt mich traurig. Nämlich das von der kaputten Drehscheibe in Mariazell. Das hast Du hier aber nicht gezeigt.

Verfasst: 8. April 2009, 14:21
von bernd70
Danke für die sehr informative Dokumentation!
Schöne Bilder!
Die 16er mit dem "Kaszettl" hab ich nachmittags in Ober-Grafendorf gesehen, lustig.
@unti
Stimmt, der Pflug an den 1099ern wirkt im Tal völlig deplaziert.
lg

Neuerlicher Schienenersatzverkehr!

Verfasst: 10. April 2009, 19:44
von Montafoner
Laut ÖBB-Homepage ist die Strecke Laubenbachmühle - Mariazell wegen Bauarbeiten vom 14.April bis 17. April, sowie vom 20. April bis 23. April wieder gesperrt. :contra:
Wenn das so weitergeht, dann gute Nacht!

Verfasst: 10. April 2009, 19:48
von Feistritztaler
[irony]"Bauarbeiten" interessant[/irony]

Verfasst: 10. April 2009, 20:09
von mp07
An den Bauarbeiten könnte aber wirklich "was dran" sein, denn wozu wäre heute sonst der Motorturmwagen am Ötscherbär mitgefahren?

lg, Michael

Verfasst: 10. April 2009, 20:11
von Feistritztaler
Ja hoffen wir's! Aber selbst wenn wirklich gearbeitet wird, kommt es der ÖBB gerade recht... :contra:

Verfasst: 10. April 2009, 21:40
von Montafoner
Schon seltsam das Ganze! Erst 41 Tage Streckensperre, ein paar Tage offen und nun schon wieder gesperrt.
In diesem Falle wird mein MZB-Ausflug am Freitag wohl in Laubenbachmühle enden, denn auf den Bus kann ich gut verzichten! :-x

Verfasst: 10. April 2009, 21:57
von Josef
Hallo, es sind Bauarbeiten im Gösingtunnel vorgesehen, vielleicht wird das selbe gemacht wie es im Eisbergtunnel schon geschehen ist.
Im Tunnel wurde der Regenabwasserkanal durch Gitter abgedeckt, und dadurch ein Gehweg geschaffen, mit einem durchgehenden Handlauf aus Nirosta. Weiters wurden Tafeln angebracht die eine mögliche Flucht aus dem Tunnel erleichtert.

lg, josef

Sperre

Verfasst: 10. April 2009, 21:58
von MzBFan
Das ist ja der Hammer, wieder nichts mit der Bergstrecke nächste Woche.
:contra: :contra:

Traurige Grüße aus Kassel

Heinz

Verfasst: 10. April 2009, 22:05
von sio-schmalspur
Doch Heinz, aber leider zu Fuß um Grashalme Katalogisieren zu können...

Bild wurde nun erfolgreich entfernt hat beim ersten mal nicht gefunzt...

Der Sachse hat eine Macke... :stupid: :-D

Verfasst: 11. April 2009, 06:07
von Josef
Hallo Silvio,
das von Dir geschriebene gilt auch selbstverständlich auch für Dich, oder? :?:
sio-schmalspur hat geschrieben:Hallo !

Entschuldigung aber was habe 4020, CS-Design und der Bahnhof Gleisdorf mit der Mariazellerbahn zu tun :?:
Macht Euch einen eigenen Eintrag und versaut nicht immer wichtiges
:!:

Schade um die Arbeit und Beobachtungen von den vernünftigen Einträgen. Danke Josef

Ich habe fertig :!:
Dein Bild ist hier fehl am Platz!

lg, Josef

Richtigstellung

Verfasst: 11. April 2009, 08:56
von sio-schmalspur
Entschuldigung an alle Leser !

Ja ich habe es verstanden und es wäre eine PN besser gewesen denn diesen Eintrag hat bestimmt nur der Heinz verstanden.

Ist natürlich Ärgerlich... da fährt man nach Niederösterreich um mit der Mariazellerbahn zu fahren bzw. Fotos zu schließen
und dann bauen die Fluchtwege für Züge die eigentlich nie zum stehen kommen.
Tut mir leid Heinz aber das ist ein Grund wieder einmal zur Bahn zu fahren... wie schaut es mit ende August aus :wink: da ist der verrückte auch an der Strecke

So hoffe ich konnte es wieder gerade biegen :rofl:

Re: Richtigstellung

Verfasst: 11. April 2009, 09:28
von Josef
sio-schmalspur hat geschrieben:So hoffe ich konnte es wieder gerade biegen :rofl:
Hallo Silvio, meine Hinweis bezieht sich auf Dein eingefügtes Bild!
Josef hat geschrieben:.....Dein Bild ist hier fehl am Platz!
lg, Josef

Sperre

Verfasst: 11. April 2009, 16:54
von MzBFan
Silvio,

ich habe den Hinweis verstanden :wink: , neben der Aufnahme der Natur werde ich versuchen zu ergründen, wo denn an der Strecke gebaut/repariert wird - vielleicht habe ich Glück und kann Fotos machen.
Das nächste Mal bin ich auf jeden Fall vor Ort wenn die Mh.6 zurück ist.

Gruß aus Kassel

Heinz