Seite 10 von 67

Re: SLB - Lack im Pinzgau

Verfasst: 17. August 2008, 19:47
von Lupo
73-019 hat geschrieben:Hallo,

also ich fand, dass Sie recht gut zu fotografieren waren.

Ich hatte einmal wieder Zeit zur Remise der Pinzgauer Lokalbahn zu schauen und dabei entstanden diese Fotos der fertig lackierten Fahrzeuge im SLB - Design.

mfg 73-019
Stimmt. Aber dafür muss man auf das Betriebsgelände gehen. Wo ich da war, war keiner da den ich ansprechen konnte da und ungefragt gehe ich darauf nicht.
Wann warst du den da?

Verfasst: 17. August 2008, 22:05
von 73-019
Da hast du natürlich recht, aber als ich dort war fand ich einen den ich Fragen konnte, ob ich fotografieren darf, sonst wäre ich natürlich auch nicht hineingegangen.

mfg 73-019

Verfasst: 18. August 2008, 09:53
von Zillerkrokodil
@73-019

Auch von mir Danke !

Die ex 2096.01 sieht genauso wie der ehemalige 5090.04 einfach toll aus !

Freue mich schon auf meinen nächsten Besuch !


Grüße Zillerkrokodil

Verfasst: 20. August 2008, 20:06
von trööt
Erich Hafner hat geschrieben:
2095 007-7 hat geschrieben:
Wie sieht es mit einer Kupplungsmöglichkeit an der Stirnseite der Steuerwagen aus? (gar keine glaub ich nicht, nur Notkupplung oder voll betriebstaugliche Kupplung)
betriebstaugliche Kupplung
Danke, wieder etwas gelernt.
Bis jetzt habe ich die neuen Steuerwagen nur ohne Kupplung an der Stirnseite gesehen.
Sodala, nachdem das mit der PW-Freigabe etwas länger gedauert hat erst jetzt ein Bild zu diesem Thema aus dem Zillertal.
Die Steuerwagen der Pinzgaubahn können das natürlich auch. Die elektrischen Verbindungen sind hinter dem Frontdeckel versteckt.

Verfasst: 20. August 2008, 20:38
von 2095 007-7
Sodala, nachdem das mit der PW-Freigabe etwas länger gedauert hat erst jetzt ein Bild zu diesem Thema aus dem Zillertal.
Die Steuerwagen der Pinzgaubahn können das natürlich auch. Die elektrischen Verbindungen sind hinter dem Frontdeckel versteckt.
Ah da hast Du ja einen "besonderen, alten" ZB Steuerwagen abgelichtet, denn nur dieser hat eine stirnseitige Kupplung und kann daher auch als Zwischenwagen verwendet werden :wink:

Verfasst: 20. August 2008, 20:59
von trööt
2095 007-7 hat geschrieben:
Sodala, nachdem das mit der PW-Freigabe etwas länger gedauert hat erst jetzt ein Bild zu diesem Thema aus dem Zillertal.
Die Steuerwagen der Pinzgaubahn können das natürlich auch. Die elektrischen Verbindungen sind hinter dem Frontdeckel versteckt.
Ah da hast Du ja einen "besonderen, alten" ZB Steuerwagen abgelichtet, denn nur dieser hat eine stirnseitige Kupplung und kann daher auch als Zwischenwagen verwendet werden :wink:
Falls es nicht ganz klar hervorgehen sollte:
Das Bild bezieht sich eigentlich auf den VS5, der davor eingereiht ist.
(D15 + B4-34 + VS5 + VS3)

...ja, klar - der VS3 (älterer Steuerwagen) konnte das auch schon. Hat das sogar vor kurzem mal "bewiesen" :razz: wie das nächste Bild zeigt:

Verfasst: 21. August 2008, 18:59
von Pinzgaubahn Fan
Nachdem hier von den meisten Geschehnisse aus dem Pinzgau schon berichtet wurde spare ich mir meinen Bericht. Einige Informationen habe ich auf meiner Homepage noch einmal zusammengefasst (siehe http://www.direkthomepage.de/userdaten/ ... elles.html).
Außerdem gibts noch ein Bild aus dem Urlaub.

Bild

Vts 11 bei Lengdorf

Verfasst: 21. August 2008, 19:22
von 1099.008
Hallo

hab heute mal wieder auf die Seite der SLB Pinzgauer Lokalbahn geschaut und schon auf der Startseite etwas entdeckt:

"Weitere Veranstaltungen
7. September: Bahnhofsfest in Fürth-Kaprun mit Zugtaufe.
Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer wird Taufpate der Diesellok VS 81.

4. Oktober: Fest in Uttendorf mit Triebwagentaufe"

Es geht weiter bergauf mit der Pinzgauer Lokalbahn

MfG 1099.008

Verfasst: 21. August 2008, 21:39
von VTs14
Auch ich hätte einen kleinen Bildbeitrag:

Bild

Lg

Verfasst: 31. August 2008, 09:41
von 2095 007-7
Seit heute kann man VTs 14 (im SLB Neulack) im Planeinsatz beobachten :wink:

Verfasst: 31. August 2008, 17:29
von imre
Heute war sogar Doppeltraktionsarlam auf der PLB!!!
Unter anderem mit dem Gespann Vts12 + Vts16 und Vts 14 mit Vts 18 :lol:, die von Lupo und mir auf der gesamten Strecke gejagt wurden.
Also ein fast unwiederholbares Ereignis, da der 12er nicht mehr lange in Jaffa bleibt und der 5090.08 die PLB bald verlassen wird.

Verfasst: 31. August 2008, 17:42
von 2095 007-7
Erfreuliche Tatsachen, denn früher waren ja Doppeltraktionen in Folge Fahrgastaufkommen bei schönem Wetter ein "Ding der Unmöglichkeit".

Verfasst: 31. August 2008, 18:42
von Lupo
2095 007-7 hat geschrieben:Erfreuliche Tatsachen, denn früher waren ja Doppeltraktionen in Folge Fahrgastaufkommen bei schönem Wetter ein "Ding der Unmöglichkeit".
Die haben die Heute auch gebraucht. :razz: Der VTs14 steht aktuell in Mittersill. Der ist mir auf dem Heimweg kurz vor Piesendorf entgegen gekommen. :grin:

Verfasst: 6. September 2008, 08:24
von 73-019
Hallo,

anbei ein weiterer Zeitungsartikel zum Thema:

mfg 73-019



Guter Start für Pinzgauer Lokalbahn


5. September 2008 | 12:00 | ZELL AM SEE |

Der erste Monat für die Pinzgauer Lokalbahn war ein voller Erfolg. Nun soll vor allem die Pinzgauer Bevölkerung von den Vorteilen des Bahnfahrens überzeugt werden.

(SN). „Die Fahrgastzahlen steigen und die neuen Angebote der Salzburg AG, wie Rad-, Wochenend- und Feiertagsticket sowie die Nostalgiefahrten, werden bestens angenommen“, freute sich am Freitag Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Wilfried Haslauer. Grund genug die Übernahme der Bahn mit einem Fest zu begehen: So wird am Sonntag ab 10 Uhr am Bahnhof in Fürth-Kaprun eine Feier steigen, bei der neben der Taufe neuer Zugsgarnituren auch eine Trachtenmodeschau, Schnupperfahrten mit den neuen klimatisierten Niederflurwagen sowie ein Gewinnspiel auf dem Programm stehen.

„Die Pinzgauerinnen und Pinzgauer sollen sich selber ein Bild von den Verbesserungen bei der neuen Pinzgauer Lokalbahn machen können. Wir wollen zeigen, dass diese Bahn Zukunft hat und sich Umsteigen lohnt“, sagte Haslauer. Neben diesen schnellen Verbesserungen, die bereits voll greifen, wird konsequent am Wiederaufbau der gesamten Lokalbahn gearbeitet. Zur Sicherstellung eines erfolgreichen Betriebs der Pinzgau-Bahn ist die Wiedererrichtung des vom Hochwasser 2005 teilweise zerstörten Streckenabschnitts zwischen Mittersill und Krimml erforderlich. Nur dann wird die Bahn für die Fahrgäste langfristig attraktiv. Insbesondere die touristische Nachfrage leidet unter der Unterbrechung der Strecke, da in Mittersill auf Busse umgestiegen werden muss. Zur Verkürzung der Fahrzeit der Bahn, zur besseren Erreichbarkeit der Haltestellen und damit zur Steigerung der Attraktivität der Bahn gegenüber dem motorisierten Individualverkehr sowie gegenüber den derzeit noch parallel verlaufenden Busverkehren sind Sanierungs- und Linienverbesserungsmaßnahmen auch zwischen Zell am See und Mittersill vorgesehen. In Summe betragen die Investitionen für Wiederaufbau und Sanierung/Linienver-besserung und für sonstige Investitionen (Fahrbetriebsmittel) voraussichtlich 32,3 Millionen Euro.

© SN/SW

Link: http://www.salzburg.com/nwas/index.php? ... burg&sort=

Verfasst: 10. September 2008, 12:14
von PeterR
http://www.pinzgauerlokalbahn.at/pdf/bahnhofsfest.pdf -- Hat jemand bei dieser Veranstaltung Fotos gemacht, die er uns hier zeigen könnte?

MfG
PeterR

Verfasst: 10. September 2008, 14:04
von imre
Hallo PeterR,
Ich war natürlich dabei. Auf Antons-Homepage findest du einen kleinen Bericht von mir: http://www.direkthomepage.de/userdaten/ ... elles.html

Verfasst: 10. September 2008, 14:27
von PeterR
imre hat geschrieben:Hallo PeterR,
Ich war natürlich dabei. Auf Antons-Homepage findest du einen kleinen Bericht von mir: http://www.direkthomepage.de/userdaten/ ... elles.html
Hallo imre, besten Dank!!

MfG
PeterR

Verfasst: 10. September 2008, 21:22
von hubauer2006
Wow! Ein echt toller Bericht mit schönen Bildern!

Danke!!!!

Verfasst: 10. September 2008, 21:41
von 73-019
Hallo,

auf www.lokreport.de findet man unter News vom 09.09.08 ebenfalls einen Bericht dazu.

mfg 73-019

Verfasst: 11. September 2008, 05:54
von 1099.008
Hallo

in den Bericht steht auch, dass die SLB eine weitere Gmeinder-Diesellok für 2009 (Vs 82) bestellt hat. Auuf der Seite von Gmeinder ist auch schon ein Eintrag dazu zu finden. Aber so wie es aussieht wird die neue baugleich zur Vs 81.


Mfg 1099.008