Seite 10 von 15

Schöne Bilder

Verfasst: 31. Dezember 2010, 09:17
von GSB
Hallo Daan,

ich bin immer wieder von den tollen Bildern Deiner Anlage begeistert! Bitte mehr davon!!! :grin:

Alles Gute für 2011!

Gruß Matthias

Verfasst: 31. Dezember 2010, 14:31
von Denny
Hallo

Sehr schöne Anlange in H0e.
Hast sehr schön gestaltet da bekommt man viele Anregungen für eigene Anlage.
Sehr schöne Bilder.

Guten Rutsch ins neue Jahr.

mfg
Denny

Verfasst: 31. Dezember 2010, 16:20
von daan
Danke schön!, Ihr auch "en gueti Rutsch" !!

Schöne Gruess, Daan.

Verfasst: 13. Januar 2011, 17:07
von daan
Hallo Alle,

Bei Kraftwerk Langenegg hab ich jetzt ein bisschen Begrünung gemacht mit Selbstbaubäume und ein kleiner Haltestelle gebastelt.
Hier können Passagiere auf ein Bänkchen warten auf dem Zug.

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Bäume hab ich mit Sisal und Metalldraht gebaut.

Gruss Daan.

Verfasst: 16. Februar 2011, 18:25
von daan
Hallo Alle,
Es gibt wieder etwas zu melden:
Bild
Ein Güterzug auf der Weissachbrücke beim Einfahrt von Doren-Sulzberg.

Bild
Von etwas höher gesehen..

Bild
Jetzt muss den Zug warten auf Gegenverkehr..

Bild
Der D11 auf der Sporeneggbrücke.

Bild
Das Achtal ist auch etwas mehr Begrünt worden..

Bild
Aber es gab auch ein Steinlawine, ist aber nicht schlimm, denn mann hatt das Gleis ausgegraben und die Steine beiseite geschoben.

Bild
UNd zum Schluss noch ein Überblick vom Zimmereingang aus..

Ich hoffe es gefällt euch, ichselber habe immer das gefühl in die Ferien zu sein im Modellbahnzimmer..

Gruss Daan.

Verfasst: 16. Februar 2011, 19:51
von Lokalbahn1961
Hallo Daan

Das sieht super aus. Da möchte man nicht nur Ferien verbringen.
Nur weiter so.

Ganz großes Modellbahn Kino.

Verfasst: 17. Februar 2011, 10:05
von RobbieOnTheSpot
Hallo Daan,

Ich freue mich immer mehr und mehr in April das Betrieb auf deine Anlage 'Live' zu beobachten.

Gruss,
Rob

Verfasst: 18. Februar 2011, 05:01
von daan
Hallo Rob,

Ich freue mich auch drauf!! Es ist auch gerade eine Prüfung ob die Modellbahn sich steuern lässt mit mehrere Personen. Theoretisch soll es mit 3 Mannschaften noch functionieren, ich denke aber dass der Platz dann recht knap sein wird..

Es wäre schön mal das Spiel mit mehrere Zugführern zu spielen!! :razz:

Gruss Daan.

Verfasst: 18. Februar 2011, 09:42
von schmalspurer 76
daan hat geschrieben:Bild
Aber es gab auch ein Steinlawine, ist aber nicht schlimm, denn mann hatt das Gleis ausgegraben und die Steine beiseite geschoben.

Ich hoffe es gefällt euch, ichselber habe immer das gefühl in die Ferien zu sein im Modellbahnzimmer..

Gruss Daan.

Hallo Daan

Ich finde deine Anlage super, einzig ich habe zur Steinlawine eine Kritik: du hast abgerundete Steine genommen, welche ihre Form erst durch Wasser so bekommen haben. Es wäre aus meiner Sicht besser wenn du kleine Kieselsteine oder kleine Bruchsteine dafür verwenden würdest.

Verfasst: 18. Februar 2011, 20:15
von daan
Hallo Marc,

Du hast volkommen recht, ich hatte eben nur einen Sack abgerundete Steine und dachte dass es niemand bemerken würde.. :oops:
Ich werde es ändern... :lol:

gruss Daan.

Verfasst: 21. Februar 2011, 21:39
von daan
Hallo Alle,

Im Fluss gibt's jetzt Kajaks!!

Bild

Bild

Ein bisschen weiter wachst jetzt das Bersbucherwald und weil ein schwerer Güterzug hochgezogen werden muss gibt es ausnahmsweise Doppeltraction..

Bild

Bild

Es gibt ein Alpaufzug, dies habe ich früher in der Schweiz auch vor unseres Haus vorbei sehen kommen und dies ist ein kleiner Wink zu dieser Zeit:

Bild

Bild

Der Wald ist hinter Doren Sulzberg situiert, das ergibt auch gerade ein Hintergrundwald für das Bahnhof..

Bild

Gruss Daan..

Verfasst: 21. Februar 2011, 23:39
von Egger-Bahner
Deine Anlage inspiriert mich sehr. Vielen Dank für die vielen schönen Bilder!

Verfasst: 21. Februar 2011, 23:43
von Breiti_93
Hallo Daan!
Auf Facebook würde man nur "Gefällt mir" drücken, und weiter schauen, aber hier kann man noch schreiben was man sich denkt, einfach einmalig deine Anlage, nur weiter so!
Lg Patrick

Verfasst: 23. Februar 2011, 21:07
von altersack
Hallo Daan

Auf relativ kleiner Fläche baust Du da eine tolle Anlage mit vielen interessanten Möglichkeiten.

Ein paar Details (ich bin ja immer auf der Suche nach Ideen für mein Thema Bosnien/Neretva) fallen mir besonders auf:

Die Felsgestaltung am "Rotachtunnel" finde ich sehr gelungen, ebenso den Fluss, der die richtige Farbe und vor allen die Strömung hat, den ich bei meinen Dioramen der Neretva geben sollte. Bei mir wirkt das im Vergleich zu "müde" :tired:

Eine klitzekleine Kleinigkeit aber doch so als Tipp: verzichte auf das quietsch-gelbe Islandmoos am Kraftwerk, es zerstört den Gesamteindruck, da gibt es, auch preiswert, bessere Alternativen.

Ansonsten freue ich mich auf weitere Bilder ... :grin:

Grüsse aus Franken ...

Ralf

Verfasst: 23. Februar 2011, 23:28
von daan
Hallo alle,

@ Ralf, ich hatte die idee es könnte Ginster sein, aber die Bäume sind schon zu grün, da gibt es keine blühenden Ginster mehr. Sowieso will ich dieses stück neu begrünen also das grelles Islandmoss verschwindet :wink:

Die Strömung im Fluss ist ein Zufallstreffer. Ich hatte den Wasserfall gemacht und fand es schade die Reste nicht zu gebrauchen. Da hab ich einfach mal was probiert und das hatt gut ausgepackt..
Es tröcknet etwas Matt, aber das ist bei Wellen und Strömungen nicht problematisch. Nachteil ist das es nicht nachträglich gefärbt werden kann..

Und das meine Felsen gut gelungen sind ist ein grosses Kompliment von Dir denn in deinen Beitrag ist zu sehen dass Du ein Meister der Felsbau bist..(was mich auch wieder eine Riesenmenge neue Ideen gibt!!)

Auch alle anderen danke schön für die lobende Worte!

gruss Daan.

Verfasst: 28. Februar 2011, 13:38
von daan
Hallo Alle,

Bild
Die grellen gelbe Busche sind verschwunden und es gibt neue Bäume..

Bild
Das Bersbucherwald gibt ein schönen Hintergrund für das Bahnhof von Doren-Sulzberg..

Bild
Und es gibt etwas mehr Bäume beim Viadukt.

Bild
Sieht schon viel besser aus..

Bild
Es wachsen sogar noch Lupinen.. (sind aber sehr winzig für meine dicke Finger :lol: )

Gruss Daan.

Verfasst: 28. Februar 2011, 21:09
von altersack
Hi Daan

Na, das sieht doch nun viel besser aus ...

Aber jetzt haben wir beide bestimmt die mächtige Islandmoos-Industrie gegen uns, die demnächst eine Werbe-Kampagne über die Vorteile ihres Produkts hier starten wird :rofl:


Grüsse
Ralf

Verfasst: 28. Februar 2011, 21:25
von Josef
Hallo Daan!

Das sieht jetzt viel Stimmiger aus. Eine wunderschöne Anlage die Du uns zeigts. Verfolge das Entstehen der Anlage mit Interesse von Anfang an! Sehr schöne saubere Arbeit!

lg, Josef

Verfasst: 28. Februar 2011, 22:30
von 2095.12
Hallo Daan,

ich kann mich Josef nur anschliessen!
Die rostbraunen Schienen und das entfernte Islandmoos wirken Wunder. Wenn Du auf Zughöhe fotografierst, kommt auch die Wirkung Deines Hintergrundes wunderbar zur Geltung.
Nur die Liliput-2095 solltest Du noch mit Stängl-Teilen tunen. :wink:

VG
2095.12

bauarbeiten im Achtal

Verfasst: 6. März 2011, 17:19
von daan
Hallo Alle,

Schnell mal ein Photo von Lingenau-Hittisau wo es im moment Bauarbeiten gibt.
Ich probiere ein bisschen mein Bahnhof und die Landschaft an ein Photo zu basieren und habe wegen diesen Vergleich ein stück geändert. Auch hab ich ein Anfang gemacht mit der Bahnhofsrestauration Vorderwald so wie es in die alten Situation ausgesehen hatt.

Bild
Die Ache hatt jetzt auch bei mir ein prominenter Platz beim Bahnhof.

Bild
Es sieht schon etwas mehr nach dem Vorbild aus.

Bild
Bahnhofsrestauration Vorderwald im Aufbau..

edit: Schreibfehler

Gruss Daan.