Roco bringt Mh.6

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
stefan760
Beiträge: 307
Registriert: 19. Mai 2005, 11:09
Wohnort: Wien

Beitrag von stefan760 »

Hallo,
:pro: ich finde es toll das Roco die Mh.6 zum Jubiläum herausbringt doch hoffe ich auch das es nicht wieder nur eine Supermuseumssonderedition wird und erst nach langem Warten auch die eine oder andere 399er Version auf den Markt kommt.
Ich werde sofort zwei 399er kaufen die ich eh brauche aber ich werde sicher nicht in Erwartung einer 399er Version die Mh.6 als Angstlok kaufen dafür sind € 245,-- einfach zuviel.
:irre: Ich möchte hier nicht in den pro/anti Mh.6 Chor miteinstimmen denn ich finde die Original Mh.6 und auch das Modell als eine ganz tolle Leistung aber ich möchte auch kundtun daß es auch noch andere Vorbildausführungen für diese besondere Baureihe gibt die es auch verdienen ins Modell umgesetzt zu werden :!:

In hoffnungsvoller Erwartung

Stefan
Erlebe Deine persöhnliche Eisenbahngeschichte im Museumszug und lass damit die Schmalspurbahn nicht zur Geschichte werden!

Unsere Bahn ist Leben, besuch uns doch! www.wackelsteinexpress.at
Gast

Beitrag von Gast »

Nur da gibt es einen großen Gewissenskonflikt!
Die Mh. 6 ist sowieso eine Pflichtlok für die Modellbahn, mir gefällt aber die "Laubfroschvariante" 399.06 auch sehr gut.

Man hats nicht leicht!!
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Hallo!
stefan760 hat geschrieben:Hallo,
Ich möchte hier nicht in den pro/anti Mh.6 Chor miteinstimmen denn ich finde die Original Mh.6 und auch das Modell als eine ganz tolle Leistung aber ich möchte auch kundtun daß es auch noch andere Vorbildausführungen für diese besondere Baureihe gibt die es auch verdienen ins Modell umgesetzt zu werden.
Da bin ich zuversichtlich, dass ROCO auch noch andere Varianten der 399er herausbringen wird, denn nur durch die Mh.6 können bei diesem Verkaufspreis die Entwicklungskosten sicherlich nicht zur Gänze gedeckt werden.

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Tw3
Beiträge: 145
Registriert: 27. Februar 2006, 12:34
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Tw3 »

In wieviele Farbtöpfe ist die HF 110C schon gefallen? :roll:

Da kommen sicherlich noch diverse ÖBB, DR und Museumsbahnvarianten auf uns zu. :wink:

Gruß, Volker
Gast

Beitrag von Gast »

Hoffentlich bringt Roco nicht den Laubfrosch heraus, denn das erleichtert die Sache sehr!! :grin: :grin:
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Hallo Roman,

wusste gar nicht dass Du so ein großer Fan der Mh.6 bist! :wink:

MfG

Martin
Gast

Beitrag von Gast »

Nun ja, lieber Martin,

Die Mh. ist schon eine schöne, wenn auch leider überrestaurierte Maschine, aber da ich so wie viele andere Modellbahner einen Panoramic 760 Nostalgie-Wagensatz zuhause habe, ist wie ich schon erwähnte die Mh eine Pflichtlok. Gefallen würde mir der Laubfrosch viel mehr!!

Siehst du, so kann man sich täuschen, außerdem, mit der Mh.6 hatte ich nie Probleme!

MfG Roman
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Hallo!
wenn auch leider überrestaurierte Maschine
Was verstehst Du unter überrestauriert?
aber da ich so wie viele andere Modellbahner einen Panoramic 760 Nostalgie-Wagensatz zuhause habe, ist wie ich schon erwähnte die Mh eine Pflichtlok
Du könntest ja auch eine 1099 vorspannen :wink: Oder eine 2095 :wink:
Gefallen würde mir der Laubfrosch viel mehr!!
Du kannst Dir ja beide kaufen :wink:
mit der Mh.6 hatte ich nie Probleme!
Ich auch nicht :wink:

MfG

Martin
Gast

Beitrag von Gast »

Was verstehst Du unter überrestauriert?
Schau dir das Bild von Martin Zeilinger an, und vergleiche es mit der Mh.6. Da gefällt mir die 399.06 mit der Betriebspatina weit mehr wie die glänzende Mh, wo alle sofort mit an Putzfetzen nachrennen, wenn nur ein kleines Staubkörnchen in Berührung mit an Maschinenteil kommt.
(Ich red aus Erfahrung, denn ich hab sehr oft zum Fetzen greifen dürfen!)
Du könntest ja auch eine 1099 vorspannen Oder eine 2095
Eine 99er geht noch, aber eine 95er, Hast du bei der Yvonne im Ybbstal zu viel Schnaps zu dir genommen?? :grin:
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Hallo!

Ich glaube Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Und Guster und Ohrfeigen sind ja bekannlich verschieden. Und wenn ich ehrlich sein soll, gefällt mir auch die 399.01 mit dem roten Tenderfahrwerk sehr gut, genauso wie die grüne 399.06. Dazu stehe ich auch, auch wenn einige meiner Clubkollegen da anderer Meinung sind :wink:
Eine 99er geht noch, aber eine 95er, Hast du bei der Yvonne im Ybbstal zu viel Schnaps zu dir genommen??
Immerhin hat auch schon eine 2095 den Panoramic gezogen, wenn auch nur bis Ogr. Vorbildgetreu wäre es also auf alle Fälle. Und was den Schnaps anbelangt, nein, ich habe keinen zu mir genommen. Muss also an Yvonne selbst liegen :nose: :nose:

MfG

Martin
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Martin Geyer hat geschrieben:Hallo!
Immerhin hat auch schon eine 2095 den Panoramic gezogen, wenn auch nur bis Ogr. Vorbildgetreu wäre es also auf alle Fälle. Und was den Schnaps anbelangt, nein, ich habe keinen zu mir genommen. Muss also an Yvonne selbst liegen :nose: :nose:

MfG

Martin
Ist das die "tanzende Yvonne"?? Wenn ja, muss ich mich auch einmal ins Ybbstal begeben! :wink:

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Hallo!
Ist das die "tanzende Yvonne"??
Genau die :wink:

MfG

Martin
Burghard
Beiträge: 637
Registriert: 29. Januar 2006, 11:38
Wohnort: D- LOS

Beitrag von Burghard »

Die Lok sieht echt interessant aus. Ich werd mir auf jeden Fall eine davon organisieren. Sie ist zwar nicht bei der DR gelaufen aber wäre sicher eine Bereicherung meines Fuhrpark's. Wie lang ist die Maschine überhabt? In einen meiner nächsten Projekte soll eine kleine Drehscheibe integriert werden. Es wär schade, wenn ihr Einsatz am Durchmesser der Scheibe scheitern würde.

viele Grüße, Burghard
Zillerkrokodil
Beiträge: 369
Registriert: 4. März 2004, 21:26
Wohnort: Hall in Tirol

Beitrag von Zillerkrokodil »

Habe das Modell zwar selber noch nicht gesehen , laut der Homepage von Sebastian Erben ist aber das Orginal 11656 mm lang .


http://www.erlebnisbahn.at/erben/399.htm

11656 : 87 = 133,97 - aufgerundet 134 mm

Wie orginalgetreu Roco die Mh.6 nachbaut weiß ich allerdings nicht , mit Modellbahnkupplung könnte sie also noch ein paar Millimeter länger sein .

Grüße Zillerkrokodil
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Burghard hat geschrieben:Die Lok sieht echt interessant aus. Ich werd mir auf jeden Fall eine davon organisieren. Sie ist zwar nicht bei der DR gelaufen aber wäre sicher eine Bereicherung meines Fuhrpark's. Wie lang ist die Maschine überhabt? In einen meiner nächsten Projekte soll eine kleine Drehscheibe integriert werden. Es wär schade, wenn ihr Einsatz am Durchmesser der Scheibe scheitern würde.

viele Grüße, Burghard
Hallo Burghard,
der Achsstand, also von der ersten Kuppelachse bis zur zweiten Tenderachse beträgt im Maßstab 1:87 ca. 93 mm, wenn Du genau rangierst dann kann eine Schienenlänge, auf der Drehscheibe, von 105 mm genügen.

lg, Josef
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Zillerkrokodil hat geschrieben:Habe das Modell zwar selber noch nicht gesehen , laut der Homepage von Sebastian Erben ist aber das Orginal 11656 mm lang .


http://www.erlebnisbahn.at/erben/399.htm

11656 : 87 = 133,97 - aufgerundet 134 mm

Wie orginalgetreu Roco die Mh.6 nachbaut weiß ich allerdings nicht , mit Modellbahnkupplung könnte sie also noch ein paar Millimeter länger sein .

Grüße Zillerkrokodil
Hallo!

Irgendjemand von uns dreien hat einen Ziffernsturz! Auf der Mh.6 Homepage hab ich nämlich 11665mm als Länge über Puffer angegeben.

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Zillerkrokodil
Beiträge: 369
Registriert: 4. März 2004, 21:26
Wohnort: Hall in Tirol

Beitrag von Zillerkrokodil »

Stimmt ! , ich habe die letzten beiden Zahlen versehentlich vertauscht , aber

11665 : 87 = 134,08 - ist also kein allzugroßer Unterschied - .

Das was Josef über den Achsstand sagt hat zwar theoretisch seine Richtigkeit aber Burghard sollte bei seiner Drehscheibe in diesem Fall auf den Lichtraum der selben schauen , und eventuell unmittelbar angrenzende Dinge entfernen oder verlegen .
Burghard
Beiträge: 637
Registriert: 29. Januar 2006, 11:38
Wohnort: D- LOS

Beitrag von Burghard »

Hey, besten dank für die vielen Antworten. Geplant ist ein Durchmesser von 120 mm, damit die HF 110 C bequem rauf passt. Somit dürfte es keine Probleme geben. Super!
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

HAllo!

Die Auslieferung der ROCO Mh.6 wird sich voraussichtlich um 3 Wochen verzögern! :frown:
Leider!

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Sei froh, dass die Lok nicht von Stängl kommt, da müsstest Du drei Jahre warten :hehe: :hehe:

Außerdem hattest Du ja die Chance, die Lok selber zu bauen :hehe: also beschwer Dich bitte nicht!
Antworten