Hallo, ich finde es toll das Roco die Mh.6 zum Jubiläum herausbringt doch hoffe ich auch das es nicht wieder nur eine Supermuseumssonderedition wird und erst nach langem Warten auch die eine oder andere 399er Version auf den Markt kommt.
Ich werde sofort zwei 399er kaufen die ich eh brauche aber ich werde sicher nicht in Erwartung einer 399er Version die Mh.6 als Angstlok kaufen dafür sind € 245,-- einfach zuviel. Ich möchte hier nicht in den pro/anti Mh.6 Chor miteinstimmen denn ich finde die Original Mh.6 und auch das Modell als eine ganz tolle Leistung aber ich möchte auch kundtun daß es auch noch andere Vorbildausführungen für diese besondere Baureihe gibt die es auch verdienen ins Modell umgesetzt zu werden
In hoffnungsvoller Erwartung
Stefan
Erlebe Deine persöhnliche Eisenbahngeschichte im Museumszug und lass damit die Schmalspurbahn nicht zur Geschichte werden!
Nur da gibt es einen großen Gewissenskonflikt!
Die Mh. 6 ist sowieso eine Pflichtlok für die Modellbahn, mir gefällt aber die "Laubfroschvariante" 399.06 auch sehr gut.
stefan760 hat geschrieben:Hallo,
Ich möchte hier nicht in den pro/anti Mh.6 Chor miteinstimmen denn ich finde die Original Mh.6 und auch das Modell als eine ganz tolle Leistung aber ich möchte auch kundtun daß es auch noch andere Vorbildausführungen für diese besondere Baureihe gibt die es auch verdienen ins Modell umgesetzt zu werden.
Da bin ich zuversichtlich, dass ROCO auch noch andere Varianten der 399er herausbringen wird, denn nur durch die Mh.6 können bei diesem Verkaufspreis die Entwicklungskosten sicherlich nicht zur Gänze gedeckt werden.
Die Mh. ist schon eine schöne, wenn auch leider überrestaurierte Maschine, aber da ich so wie viele andere Modellbahner einen Panoramic 760 Nostalgie-Wagensatz zuhause habe, ist wie ich schon erwähnte die Mh eine Pflichtlok. Gefallen würde mir der Laubfrosch viel mehr!!
Siehst du, so kann man sich täuschen, außerdem, mit der Mh.6 hatte ich nie Probleme!
Schau dir das Bild von Martin Zeilinger an, und vergleiche es mit der Mh.6. Da gefällt mir die 399.06 mit der Betriebspatina weit mehr wie die glänzende Mh, wo alle sofort mit an Putzfetzen nachrennen, wenn nur ein kleines Staubkörnchen in Berührung mit an Maschinenteil kommt.
(Ich red aus Erfahrung, denn ich hab sehr oft zum Fetzen greifen dürfen!)
Du könntest ja auch eine 1099 vorspannen Oder eine 2095
Eine 99er geht noch, aber eine 95er, Hast du bei der Yvonne im Ybbstal zu viel Schnaps zu dir genommen??
Ich glaube Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Und Guster und Ohrfeigen sind ja bekannlich verschieden. Und wenn ich ehrlich sein soll, gefällt mir auch die 399.01 mit dem roten Tenderfahrwerk sehr gut, genauso wie die grüne 399.06. Dazu stehe ich auch, auch wenn einige meiner Clubkollegen da anderer Meinung sind
Eine 99er geht noch, aber eine 95er, Hast du bei der Yvonne im Ybbstal zu viel Schnaps zu dir genommen??
Immerhin hat auch schon eine 2095 den Panoramic gezogen, wenn auch nur bis Ogr. Vorbildgetreu wäre es also auf alle Fälle. Und was den Schnaps anbelangt, nein, ich habe keinen zu mir genommen. Muss also an Yvonne selbst liegen
Martin Geyer hat geschrieben:Hallo!
Immerhin hat auch schon eine 2095 den Panoramic gezogen, wenn auch nur bis Ogr. Vorbildgetreu wäre es also auf alle Fälle. Und was den Schnaps anbelangt, nein, ich habe keinen zu mir genommen. Muss also an Yvonne selbst liegen
MfG
Martin
Ist das die "tanzende Yvonne"?? Wenn ja, muss ich mich auch einmal ins Ybbstal begeben!
Die Lok sieht echt interessant aus. Ich werd mir auf jeden Fall eine davon organisieren. Sie ist zwar nicht bei der DR gelaufen aber wäre sicher eine Bereicherung meines Fuhrpark's. Wie lang ist die Maschine überhabt? In einen meiner nächsten Projekte soll eine kleine Drehscheibe integriert werden. Es wär schade, wenn ihr Einsatz am Durchmesser der Scheibe scheitern würde.
Burghard hat geschrieben:Die Lok sieht echt interessant aus. Ich werd mir auf jeden Fall eine davon organisieren. Sie ist zwar nicht bei der DR gelaufen aber wäre sicher eine Bereicherung meines Fuhrpark's. Wie lang ist die Maschine überhabt? In einen meiner nächsten Projekte soll eine kleine Drehscheibe integriert werden. Es wär schade, wenn ihr Einsatz am Durchmesser der Scheibe scheitern würde.
viele Grüße, Burghard
Hallo Burghard,
der Achsstand, also von der ersten Kuppelachse bis zur zweiten Tenderachse beträgt im Maßstab 1:87 ca. 93 mm, wenn Du genau rangierst dann kann eine Schienenlänge, auf der Drehscheibe, von 105 mm genügen.
Zillerkrokodil hat geschrieben:Habe das Modell zwar selber noch nicht gesehen , laut der Homepage von Sebastian Erben ist aber das Orginal 11656 mm lang .
Stimmt ! , ich habe die letzten beiden Zahlen versehentlich vertauscht , aber
11665 : 87 = 134,08 - ist also kein allzugroßer Unterschied - .
Das was Josef über den Achsstand sagt hat zwar theoretisch seine Richtigkeit aber Burghard sollte bei seiner Drehscheibe in diesem Fall auf den Lichtraum der selben schauen , und eventuell unmittelbar angrenzende Dinge entfernen oder verlegen .
Hey, besten dank für die vielen Antworten. Geplant ist ein Durchmesser von 120 mm, damit die HF 110 C bequem rauf passt. Somit dürfte es keine Probleme geben. Super!