Lieber Manfred. lieber Wolfgang!
Vielen lieben Dank für eure sehr netten Worte, und euer Interesse!
Eure Tipps sind sehr wertvoll, und interessant
Das ist super das Ihr eure Erfahrungen hier mitteilt, und nicht für Euch behaltet
denn so kann ich (oder jeder) als "Neuling" sehr sehr profitieren! Dadurch kann ich mir den ein oder anderen Schmerz ersparen, und werde die Freude an meiner Anlage nicht verlieren!!
Frage an alle Profis die meine Beiträge lesen:
Bei meinen Testfahrten ist mir bis jetzt aufgefallen, das es mit meinem bestehenden Rollmaterial keine Fahrprobleme gibt wegen Lichtraum und Steigung.
Das passt bis jetzt alle sehr gut.
Es gibt allerdings einen Streckenabschnitt ( zwei aufeinanderfolgende Weichen die mit einer 3cm Zwischengeraden verbunden sind), wo ca. alle 50mal "drüberfahren" entweder die Lok oder ein Waggon einen "Kurzen" reißt!!
Mir ist aber bis jetzt noch nicht aufgefallen warum?? Ich sehe nix an der Weichenzunge, keine Räder die irgendwie wo falsch stehen, oder sonst was auffälliges!!
Hat die Weiche an sich ein Problem, oder liegt es daran das ich keine Herzstückpolarisierung eingebaut habe?
Wolfgang deine Tipps für den Weichenantrieb sind sehr interessant, hab mir auch deine Beschreibung dazu durchgelesen, wie du Roco-Oberflurantriebe "unten" einbaust, coole Sache deine Erfindung, gibt's da auch Fotos dazu?
Ingo vom Bibertal hat super Weichen die gefallen mir, vor allem mit den schönen Weichenstellhebeln !! gibt's da von "unten" Fotos lieber Ingo??
Wolfgang auch dein Beitrag mit den Kurzkupplungen von Fleischmann in Spur N finde ich megagenial, muss mal schauen ob ich die Teile bestellen kann und dann gleich Probefahrten machen

denn so ein Freund von den Bügelkupplungen bin ich auch nicht.....
Lieber
Manfred, deine Anlage sieht Spitze aus, bitte sei mir nicht böse, hatte leider noch keine Zeit mir alles genauer durchzulesen und genau anzusehen, freu mich aber schon wenn ich das nachholen darf, und deiner Einladung folgen darf, mir von dir Tipps holen zu dürfen !!
bitte beobachte meine Baufortschritte weiterhin und melde dich wenn dir wieder was auffällt
Generell muss ich euch alle um ein bisschen Geduld bitten, denn es gibt soooooo viiiiiiieeeeeelllleeee interessante Beiträge hier, und leider kann ich nicht Tag und Nacht lesen
zb. hab ich zum ersten mal was von "Resinbausätzen" (hoffe das ist jetzt richtig so geschrieben) gelesen, das ist ja ebenfalls eine faszinierende Sache!!
generell ist vieles für mich "Neuland" und komm aus dem staunen gar nicht mehr raus, was alles so möglich ist, was
ihr alle bis jetzt ins Dasein, verfeinert, entwickelt oder umgebaut habt!!
Mein Chef ist mit seinem "Haserl" schon mit seinem 911er auf die Baustelle gekommen, und inspiziert das ganze mal, wahrscheinlich gibt's viel zu besprechen, dank eurer tollen Tipps!!
20200811_172016.jpg
Ist es eigentlich möglich eine "perfekte" Anlage zu bauen? oder besteht die Kunst darin, Kompromisse vernünftig umzusetzen um ein zufriedenstellendes Gesamtkonzept zu haben, oder ist es das Los des Modellbahner's ein Leben lang zu verbessern, zu korrigieren und zu perfektionieren??
ich geh jetzt schlafen, viel Freude euch Allen weiterhin, und lasst den Strom in den Schienen fleißig fließen
Lg Geri