Seite 2 von 2

Verfasst: 23. September 2006, 14:17
von Josef
Hallo,

E 6837 Ötscherbär mit Vorspann 1099.001, Zuglok 1099.013 beim Vorsignal von Schwadorf, der Waggon nach dem Mariazellerland ist für die Reisegruppe Rotes Kreuz Bezirkstelle Hollabrunn, und die vier letzten sind für die Pfarren von Amstetten reserviert!
Bild

und hier der Selbe am Saugraben Viadukt.
Bild

lg, Josef

Verfasst: 23. September 2006, 20:47
von Eisenbahner
Super schöne Bilder!! :-o

Verfasst: 23. September 2006, 21:49
von timobahn
Hallo,

das sind wirklich schöne Bilder. Und ich ergreife außer der Gelegenheit auch noch das Wort, um es an Euch zu richten (und um meine Unwissenheit mal wieder etwas zu verringern):

Wenn man mal einen Zug von St. Pölten nach Mariazell nimmt und diesen mit einer 1099 bespannt: wie hoch ist die Grenzlast einer Maschine über die Gesamtstrecke gesehen.
Und um das auch für mich zusätzlich noch etwas anschaulicher zu gestalten: wie viele vierachsige besetzte Reisezugwagen wären das dann.

viele Grüße
Timo

Verfasst: 23. September 2006, 21:55
von Josef
Hallo Timo,
@Eisenbahner.
Danke aber ein großteil für schöne Fotos macht das Motiv und die Sonne ist da sehr hilfreich.

Die Grenzlast sind 7 vierachsige Waggons, früher waren es deren 8.

lg, Josef

Verfasst: 23. September 2006, 22:19
von timobahn
Hallo Josef,

danke für die schnelle Antwort.
In dem Fall, zeigt das Bild, welches Du im Beitragsfuß hast, entweder einen talwärts fahrenden Zug, oder einen, der in dem Bereich blieb, wo die Steigung noch nicht so stark ist, denn sonst wären es ja zwei wagen zu viel. Oder das Bild ist aus der Zeit, in der acht Wagen noch zulässig waren.

Und für ein schönes Bild muß man halt Ortskenntnis, Geduld und ein wenig Gespür für Motiv und Lichtverhältnisse. Das ist meiner Meinung dann schon anerkennenswert!

viele Grüße
Timo

Verfasst: 23. September 2006, 22:35
von Josef
Hallo Timo,
das angesprochene Foto zeigt den Zug 6809 vom 13.8.2000 die ersten fünf Waggons sind der Planzug, dann folgen sechs Waggons, darunter der Büffetwaggon, von der Fahrt Hofstetten-Grünau fährt Bahn, die letzten fünf Waggons sind für Panoramic Nostalgie für die Mh.6 bestimmt, die von Obergrafendorf wegfährt.
Die Aufnahme wurde nach der ehemaligen Haltestelle Völlerndorf gemacht,also in der "Ebene".

lg, Josef

Edit: Wie konnte ich nur mich da verzählen! :rolleyes:
Sechs Waggons für Hofstetten-Grünau fährt Bahn! :rofl: Es ist schon Spät.

Verfasst: 23. September 2006, 22:54
von timobahn
Hallo Josef,

danke für die Auskunft.

Damit gehen die Wagen jetzt auf. Und um die Tageszeit kann sich jeder mal verzählen. :razz:

viele Grüße
Timo

Verfasst: 24. September 2006, 07:30
von Hermann
Hallo,

nun mal eine Frage: Wann war früher? Und warum wurde die Grenzlast heruntergesetzt?

"Die Grenzlast sind 7 vierachsige Waggons, früher waren es deren 8. "

MfG Hermann

Verfasst: 24. September 2006, 10:20
von Pinzgaubahn Fan
Ich vermute das liegt daran, dass man die 1099er schonen will. So wurde auch die Höchstgeschwindigkeit von 50km/h auf 45km/h heruntergesetzt.

Verfasst: 24. September 2006, 12:00
von Eisenbahner
Ja, so alte Maschinen dürfen ja nicht mehr so belastet wersen.
Sonst wären sicher noch weniger 1099er im Betrieb.

Verfasst: 24. September 2006, 14:40
von Hermann
Danke für die Antworten! :razz:

Verfasst: 24. September 2006, 21:09
von Josef
Hallo,
E 6837 Ötscherbär kurz vor Hofstetten-Grünau, Zuglok 1099.016, Vorspann 1099.004, am Zugschluß laufen 4 abgesperrte Waggons mit, sie sind für die Reisegruppe der Pfarren von Amstetten die am Vortag nach Mariazell fuhren und dann in Mariazell übernachtete, die Waggons liefen am Vortag ebenfalls leer zur Reinigung nach St.Pölten Alpenbahnhof mit.
Bild

Um 19:20 wartet der 6817 mit Zuglok 1099.001 Vorspann 1099.016 am Hauptbahnhof bis der E 6842 Ötscherbär einfährt um dann seine Fahrt nach Laubenbachmühle anzu treten, wo er dann geteilt wird um am Montag als 6804 und 6806 nach St.Pölten Hbf zu fahren.
Bild

Der E 6842 Ötscherbär mit Zuglok 1099.004 und Vorspann 1099.016, ist eingefahren, im Planzug war er sehr gut ausgelastet und die ca 200 Personen der Pfarren von Amstetten waren auch guter Dinge obwohl ihnen vor dem Aussteigen das Licht abgedreht wurde, die weiterfahrt ging mit der Westbahn weiter.
Bild

lg, Josef

Verfasst: 25. September 2006, 10:53
von timobahn
Hallo,

die 1099er werden offensichtlich gut gepflegt, immerhin glänzen die richtig.

viele Grüße
Timo

Verfasst: 25. September 2006, 11:31
von Gast
Servus,

Kleine Korrektur: Beim 6817 war aber die 1099.13 - ANNABERG Vorspannlok.

MfG Roman

Verfasst: 25. September 2006, 18:49
von Josef
roman-apl hat geschrieben:Servus,

Kleine Korrektur: Beim 6817 war aber die 1099.13 - ANNABERG Vorspannlok.

MfG Roman
Hallo,
war nur mal eine überprüfung der User wer denn Text genau liest oder die Fotos genauer anschaut.
Roman, Frage war es der Text oder das Foto!

Kommt nicht mehr vor. :wink:

lg, Josef