Seite 2 von 2
Verfasst: 23. März 2007, 10:56
von 1099.009
Also bei einem normalen Sbk hast normal nur die Stellungen "Halt" und "Frei"- und auch dementsprechend nur die 2 Lampen rot und grün (+ Ersatzsignal). Gibt es in Österreich echt Blocksignale die eine eingschränkte Geschwindigkeit signalisieren können ohne daß es wegen einer folgenden Weichenverbindung (z.B. Überleitstelle) nötig wäre?
Verfasst: 23. März 2007, 12:21
von Martin Geyer
Selbstblock nicht, nur Einfahrsignal.
Verfasst: 23. März 2007, 12:44
von timobahn
Hallo,
vielen Dank für die Informationen zur gleichzeitigen Einfahrt. Das bedeutet dann auch zwangsläufig, daß in einem solchen Fall die Spitze des Zuges sich eher in der Mitte des Bahnhofs zum stehen kommt und eigentlich nie in der Nähe der Ein-/Ausfahrweichen. Was dann auch wiederum voraussetzt, daß die Bahnsteige auch eher mittig angeordnet sind und die Hauptgleise lang genug. Das bringt mich zu der Frage, wie lang sind eigentlich die Hauptgleise auf österreichischen Schmalspurbahnen so für gewöhnlich. Extreme mal beiseite gelassen. Die Länge ist ja auch nicht so ganz unerheblich, wenn Güterverkehr stattfindet, wobei da der Zugschluß ja noch draußen stehen kann. Der kreuzende Personenzug kann dann halt erst weiterfahren, wenn der Güterzug die Ausfahrt wieder frei gemacht hat.
Viele Grüße
Timo
Verfasst: 23. März 2007, 14:02
von 2095 007-7
Wenn ich da richtig informiert bin, dann ist die Signalisierung "Frei mit 40" auf Einfahrsignalen generell möglich.
Generell nicht, aber wohl mittlerweile zu 99% ;-) In Traunkirchen z.B. kann man die Einfahrt "Frei mit 40" auf das Hauptgleis erst seit wenigen Jahren stellen.