Jubiläumswagen 100 Jahre Mariazellerbahn ???

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Beitrag von St.Sebastianer »

Telefonnummer kann ich dir leider keine sagen. Aber wenn du unbedingt einen haben willst, empfehle ich dir schnell zu sein. Mein Nachbar (versorgt das Bahnhofstüberl mit neuen Modellen) hatte mir einen besorgt , und ich konnte mich sogar zwischen mehreren entscheiden und habe mir natürlich den Schönsten gekauft.
matty
Beiträge: 49
Registriert: 20. Dezember 2006, 17:51

Beitrag von matty »

St.Sebastianer hat geschrieben:Telefonnummer kann ich dir leider keine sagen. Aber wenn du unbedingt einen haben willst, empfehle ich dir schnell zu sein. Mein Nachbar (versorgt das Bahnhofstüberl mit neuen Modellen) hatte mir einen besorgt , und ich konnte mich sogar zwischen mehreren entscheiden und habe mir natürlich den Schönsten gekauft.
Ich wohn aber in Wien, das ist nicht gleich um die Ecke, gibts sonst eine Möglichkeit mit denen dort Kontakt aufzunehmen, ich will den unbedingt haben!!! Ich weiß nur, dass es der Bahnhofskiosk ist, aber ich will jetzt nicht 2,5 Stunden von Wien nach Mariazell fahren, und das der Wagen dann ausverkauft ist.
matty
Beiträge: 49
Registriert: 20. Dezember 2006, 17:51

Beitrag von matty »

Hat sich geklärt, der Wagen ist auch dort ausverkauft.
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1408
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Hallo!

von einem Mitleser habe ich folgende E-Mail erhalten, mit Bitte um Veröffentlichung im Forum:
Liebe Forenfreunde !

Diese Zeilen richten sich an alle Sammler und Modellbahnfreunde, welche den grassierenden Virus überlebt haben und sich damit eigentlich für die Zukunft gut abgehaertet haben......

Der in weiterer Folge nur mehr "Dwg" genannte, offensichtlich viel Modellbahnstaub-aufwirbelnde Wagen der bekannten Kleinserienfirma aus NOE hat folgende, - ich hoffe sehr - die Nervenspannung reduzierende Geschichte:

Der Dwg ist das ausgeführte Hirngespinst einer Wirtshausrunde, deren Beisitzer zwei Kleinserienproduzenten waren und natürlich diese - wie sicher bisher viele - Ideen in die Realitaet umsetzen konnten. Dies hat sich schon vor laengerer Zeit zugetragen und das Gedankenprojekt erschwand in den Schubladen.

Zum Mariazellerbahn-Jubilaeum 2007 "100 Jahre MZB" wurde eine Attraktion gesucht und durch die div. freundschaftlichen Verbindungen
kam es dann zum Geschäft zwischen den Kleinserienproduzenten und den Jubilaeumsveranstaltern (http://www.noevog.at/), die eine Attraktion suchten.

Der H0e Wagen wurde somit als privater Werbewagen für diese Veranstaltung gemacht und dem Hersteller die Moeglichkeit schmackhaft gemacht, im Zuge der Veranstaltung am 7. Mai 2007 in Kirchberg an der Pielach in kleinstem Rahmen, am eigenen Verkaufsstand - eingebetet zwischen lokalen Bauernschmankerl und Mehlspeis-Standeln - zu praesentieren und zu verkaufen. Die Serienhoehe war eine Vereinbarung zwischen Hersteller und Auftraggeber und war nur als unverrueckbar E-I-N-M-A-L-I-G anzusehen. Einbezogen in diese Entscheidung wurde WESENTLICH, dass

#1 das Design des Wagen ein rein privater ist, wie der Bahnbetreiber einen erst zu findenden Wagen gestalten könnte - wenn sie ueberhaupt wollen.

#2 auf Grund der Vorgaben der Wagen in H0e noch kein Vorbild hat und somit auch noch keine Betriebsnummer und so nebenbei noch keine Garantie für das endgueltige Design, falls er z. B. 2008 wirklich umgebaut wird.

#3 aus diesen beiden vorgenannte Punkten sich die Tatsache logisch ergibt, daß niemand eine hoehere Auflage für verkaufbar erachtet hat, da ja das ganze eine "Privatidee" war und der Sinn hauptsächlich in der Werbung für das Pielachtal (...das "Dirndl-Tal" - zweideutig ob der für Schnaps- und Marmelade Produktion inzwischen selten gewordenen, bezeichneten Frucht und der ev. vorkommenden huebschen Maedchen aus dem Tal [immerhin war die "Miss Dirndl 2007" ein weiterer Höhepunkt am 7.5.]) lag.

Somit kann man die Geschichte dieses H0e-Wagen gleichstellen mit

# dem "Sparkassenwagen" in der richtigen, korrekten Laenge, welcher vom Kirchberger Modellbahnverein für den EIGENBEDARF in Auftrag gegebenen BAUSATZ - ohne Fahrgestell von Roco unter Selbstanfertigung der Inneneinrichtung - und in einer Stueckzahl unter 50 Stück "auf die Welt" kam. Von "Verkauf" möchte ich hier nicht sprechen. Wozu auch - wenn eine private Kleinserie unter Freunden und Mitgliedern aufgeteilt wird (siehe Forumbeitrag "BD4100")

# dem "Mariazeller-Advent-Wagen", der vom Tourismusverband Mariazell exklusiv beim Kleinserienhersteller bestellt wurde und im Rahmen des damaligen Mariazeller Advents exklusiv verkauft wurde.

## geringst bekannt ist, daß im Zuge der Adventwagen-Präsentation auch 2 andere Wagen, und zwar "25 Jahre Staengl&Salber" sowie ein privater "Lebzelten-Wagen" des Auftraggebers PIRKER aus Mariazell verkauft wurden. Ebenfalls Werbewagen, eigens produziert. Alle beiden letzteren wurde nur im Modell verwirklicht. Der "25 Jahre Wagen" hat aber auch schon mehr als den Neupreis in Online-Auktionen erreicht ! ! !

# besonders schmerzlich für die MZB war, daß gerade im Zuge dieser Mariazeller Advent-Veranstaltung die 1099 002 ihren schweren Unfall in der Bahnhofseinfahrt von St. Sebastian hatte.....

(eine Foto-CD mit vielen Unfall-Bildern und anderen Strecken-Winteraufnahmen kann vom Verfasser dieser Zeilen bezogen werden !)


Und schlussendlich zum Projet "Oetscher-Baeren-Zug":

Ein Tourismusverein moechte auch gerne einen ganzen Zug zur Gestaltung anregen - Wagen und eine E-Lok Rh 1099. Das Design soll relativ einfach sein, aber doch gut erkennbar. Sicher ist, dass es diesen Zug, wenn er fertig ist und faehrt (zum Pabstbesuchstermin ???), auch im Modell in "normaler" Auflage im Verkauf erscheinen wird.
Es wird aber keine weiße 1099 dabei sein.... ;-)

... und die Moral von der (Sammlernarren-) G'schicht:

Ein Kleinserienhersteller, der moeglichst alles selbst fertigt und noch dazu ein 2-Mann Familienbetrieb ist, kann sich auf kein Risiko einlassen mit hohen e-v-e-n-t-u-e-l-l-e-n Verkaufszahlen. Immerhin muß die Basis (kompl. Fahrgestell und Bügel bei Roco für die 1099 - bei den Personen- und Güterwagen die Unterteile) teuer eingekauft werden - w-e-n-n überhaupt zugeliefert wird.....). Alles selbst vorfinanziert - und dann große Lagerhaltung auch noch ?????? Nicht jeder "So-wie-immer" Kunde hat jedes Jahr das gleich Budget - Gewissensfrage: wer hat den exkulusiv teuren Schienentransportzug (siehe Forumsbeitrag dazu) der MZB gekauft und wem war er dann doch zu teuer ???? --> es gibt noch immer einige offiziell zu kaufen.....

Der Online-Auktions-Dwg war ein reiner Spekulationsversuch mit einigen Exemplaren - am Einstelltag Dienstag waren noch etwa 30 Stk frei als Restposten zu haben, am Freitag eben nicht mehr....

Einer ging nach Niederoesterreich und der andere nach Grossbritannien.
Fuer alle leer ausgegangen ein Trost ? ? ? --> Beachte: es in der Praxis niemandem verboten, bei einem Kleinserienhersteller auf dessen volle ( ! ) Selbstkosten einen Fiktiv-Wagen (Dwg) herstellen zu lassen und dann - auf welchem Wege auch immer - zu vertreiben.......

Also dann packt's an - laßt Euch Design's einfallen - der "Mauesewagen" war ja auch zu verkaufen (100 Stueck und keins mehr uebrig....) --> nanu, was ist denn das wieder ??? --> siehe Beitrag im Forum "Staengl Sonderwagen"

es grueßt Euch
der Online-Auktions-Verkaeufer des Jubilaemswagens aus dem schoenen Pielachtal (Jaeger + Sammler)
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Beitrag von St.Sebastianer »

Tut mir leid, dass ich dir keine Infos bezüglich des Bahnhofskiosks geben konnte, obwohl ich eigentlich nur 10 Minuten Gehzeit davon entfernt bin. Aber gerade wegen dieser Entfernung hat mich die Telefonnummer bis jetzt noch nie interessiert.
Hast du eigentlich schon den Mäusewagen?
matty
Beiträge: 49
Registriert: 20. Dezember 2006, 17:51

Beitrag von matty »

Nein, den Mäusewagen hab ich nicht, der gefällt mir aber auch nicht so gut. Trotzdem danke, es hätte ja auch nix gebracht, wenn du rübergehst, der Wagen war so und so ausverkauft.
Gneixendorfer
Beiträge: 451
Registriert: 14. Mai 2007, 19:33
Wohnort: Krems
Kontaktdaten:

Jubiläumswagen noch zu haben! -> Kirchberg/Pielach

Beitrag von Gneixendorfer »

Liebe Modellbahner/innen,

ich war heute mit meinen Kindern in Kirchberg beim Schmalspurfestival. Dort gibt es noch zwei Jubiläumswagen im Rahmen eines Sets (1099 + div. Wagen). Vielleich hat ja jemand Lust, mal dort vorbeizusehen.

Alleine die Anlage von Kaufmann/Achleitner ist die Anreise wert!

lg Martin
matty
Beiträge: 49
Registriert: 20. Dezember 2006, 17:51

Re: Jubiläumswagen noch zu haben! -> Kirchberg/Pielach

Beitrag von matty »

Gneixendorfer hat geschrieben:Liebe Modellbahner/innen,

ich war heute mit meinen Kindern in Kirchberg beim Schmalspurfestival. Dort gibt es noch zwei Jubiläumswagen im Rahmen eines Sets (1099 + div. Wagen). Vielleich hat ja jemand Lust, mal dort vorbeizusehen.

Alleine die Anlage von Kaufmann/Achleitner ist die Anreise wert!

lg Martin
Ja, dort war ich eh, aber €499 für ein Set mit Roco 1099 + 4 Wagen und Jubi Wagen ist ein bisserl heftig. :contra:
Pat
Beiträge: 729
Registriert: 21. April 2005, 18:57
Wohnort: Mainz

Beitrag von Pat »

Aber eine Ferro Train Altkasten 1099 für 550€ war sehr verlockend :wink:. Leider ist das Modellbahnbudget für dieses Jahr eh schon stark überzogen :oops:.


Gruß Pat.
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo,
ja ihr habt ja so recht denn auch ich habe zweimal vor diesen verschiedenen Set-Angeboten gestanden und konnte mir keine größeren Ausgaben leisten.
Hatte alles versucht einen von den 100 Jahre-Wagen zu bekommen aber er hat keinen rausgegeben.
Habe dafür nur einen Wagen von Stängl gekauft und war froh wie ein kleines Kind entlich wieder einen mein eigen zu nennen.

Für 500,- Euro muß mann ganz schön lange arbeiten.

Lg Silvio
LG Sio
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Stephan Rewitzer hat geschrieben:Hallo!

von einem Mitleser habe ich folgende E-Mail erhalten, mit Bitte um Veröffentlichung im Forum:
Liebe Forenfreunde !

Diese Zeilen ....
es grueßt Euch
der Online-Auktions-Verkaeufer des Jubilaemswagens aus dem schoenen Pielachtal (Jaeger + Sammler)

Trotz alledem, gelten die Regeln des EBAY Rechtsportal
Sie handeln als typischerweise Privatperson, wenn Sie:
gelegentlich unterschiedliche Artikel aus Ihrem Privatbesitz verkaufen, die Sie nicht mehr benötigen
Artikel für Ihren privaten Gebrauch kaufen

Sie handeln typischerweise gewerblich, wenn Sie:
Artikel kaufen, um sie wieder zu verkaufen
Artikel verkaufen, die Sie für den Weiterverkauf hergestellt haben
regelmäßig große Artikelmengen verkaufen
über einen längeren Zeitraum gleichartige Waren, vor allem Neuwaren verkaufen
häufig neue Artikel verkaufen, die Sie nicht für den eigenen Gebrauch erworben haben
eBay-Verkaufsagent sind
für Ihr Unternehmen einkaufen

Als Indiz für gewerbliches Handeln gilt nach der Rechtsprechung:
Eigenschaft als PowerSeller
Unterhaltung eines eBay Shops
Hohe Zahl an Bewertungen in Relation zum Zeitraum der Tätigkeit: Mehr als 100 Bewertungen pro Monat über einen längeren Zeitraum deuten beispielsweise auf eine gewerbliche Tätigkeit hin
Zahl der aktuellen Verkäufe: Werden über einen längeren Zeitraum ständig viele Artikel verkauft, handelt es sich in der Regel um einen gewerblichen Verkäufer
Art der verkauften Artikel (Neu- oder Gebrauchtware, Wert): Der Verkauf von mehreren gleichartigen Navigationsgeräten wurde als Nachweis einer gewerblichen Tätigkeit eingestuft

Hinweis: Sie dürfen Ihr Mitgliedskonto nicht als privat kennzeichnen, obwohl Sie gewerblich handeln. Sonst müssen Sie damit rechnen, dass Sie von Mitbewerbern oder Verbraucherschutzverbänden kostenpflichtig abgemahnt und gerichtlich auf Unterlassung in Anspruch genommen werden.
Viel Spaß noch!
lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Antworten