Seite 2 von 4

Verfasst: 10. September 2007, 20:55
von Lupo
E 24 010 hat geschrieben:Ein wirklich tolles Startset und endlich ohne dem störenden 1.Kl Wagen. Die Komposition B4ip/s + B4ip/s + BD4ip/s wurde wirklich gut gewählt. Hoffe auf weitere solche Personenzugset´s (...Valousek z.B. :pro: )
Oder vielleicht gemischt und in braun.

Trapezstangen

Verfasst: 10. September 2007, 22:09
von cyberpeter
Hallo, ich möchte gerne wissen welche 1099er Trapezstangen haben?
Es gibt sie bei der 1099.004 Startpackung, und auch als Ersatzteil zu kaufen.
Da ich alle 1099er von Roco habe, möchte ich die Stangen anpassen.
LG Peter

Verfasst: 11. September 2007, 05:54
von bernd70
Gukkst du hier :
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... c&start=15
Einerseits die Liste, andererseits die Antwort von roman-apl !
lg
Bernd

Verfasst: 11. September 2007, 05:59
von bernd70
Oder vielleicht gemischt und in braun.
Ich denke die Wagen werden früher oder später auch einzeln erhältlich sein, so wie die Braunen auch schon.
Ev. kommt ja auch mal die Valousek-Variante wieder.
Bernd

Verfasst: 11. September 2007, 17:49
von mitch67
auch ich habe heute meine mittagspause zum erwerb der packung nutzen können..
bin begeistert..

hoffe doch auf einen gehäusetausch, wenn ich die zweite packung mir hole.. :grin:

Verfasst: 11. September 2007, 17:52
von Lupo
mitch67 hat geschrieben:auch ich habe heute meine mittagspause zum erwerb der packung nutzen können..
bin begeistert..

hoffe doch auf einen gehäusetausch, wenn ich die zweite packung mir hole.. :grin:
Wenn ein anders Gehäuse willst, frag bei der Firma Stängl nach. Die werden woll wieder welche produzieren.

Verfasst: 11. September 2007, 18:01
von 2095 007-7
...auch Roco wird im Ersatzteillager etliche Gehäuse einstiger 1099-Modelle haben!

Verfasst: 11. September 2007, 18:34
von mitch67
hm..

von den ersatzgehäusen gehe ich bei den turbulenzen bei roco nicht aus..

ausserdem habe ich dann ja eines (oder mehrere ) gleichartige übrig...

dachte eher an gehäusetausch... von jemandem, der die ganze packung nicht kaufen will..

Zu wenig Zutüstteile vorhanden ?

Verfasst: 12. September 2007, 17:51
von 2095 007-7
Wollte mich einmal bei Euch erkundigen, ob bei Euren Sets auch zu wenig Zurüstteile für die Waggons enthalten sind?

- ich habe die äußeren Griffstangen für alle 3 Wagen (jedoch für einen in anderer silbernen Lackierung - passt das?)

- die inneren Griffstangen sind nur für einen Wagen vorhanden (...der Spritzling hat 5 Griffstangen - somit 4 für einen Wagen + 1 Reserve)

- die kleinen Fensterverstrebungen für die stirnseitigen Türen beim Wagenübergang habe ich ebenfalls nur für 1 Wagen (...auch hier der Spritzling hat 5 Griffstangen - somit 4 für einen Wagen + 1 Reserve)

:frown:

...somit ist zumindest meine Freude getrübt...

Verfasst: 12. September 2007, 18:58
von Sebastian Erben
Schreib an Roco und leg den Kontrollkupon bei! Das hat bei meiner MÁV-M61 und bei der 1142 problemlos funktioniert - der M61 fehlte ein Führerstandsauftritt, der 1142 ein Scheibenwischer.
- witzig war die Nachlieferung vom Scheibenwischer, da ist nämlich genau ein, fein säuberlich aus dem Spritzling herausgetrennter Scheibenwischer geschickt worden :stupid: , bei der M61 haben sie mir gleich den ganzen Ersatzteilbeutel geschickt.

LG,
Sebastian

Verfasst: 12. September 2007, 19:16
von Herbert Ortner
da ist nämlich genau ein, fein säuberlich aus dem Spritzling herausgetrennter Scheibenwischer geschickt worden
Stell ich mir lustig vor, bei den Scheibenwaschdüsen der 1042/1142...

Verfasst: 12. September 2007, 19:55
von 2095 007-7
Naja mich würde eben interessieren, ob nur ich (...und das ist leider nicht das erste mal...) Pech hatte.

Ausserdem ist es glaube ich nicht richtig, dass die inneren Einstieggriffstangen silber gehören und die äusseren goldbraun.

Verfasst: 12. September 2007, 20:36
von Sebastian Erben
Herbert Ortner hat geschrieben:
da ist nämlich genau ein, fein säuberlich aus dem Spritzling herausgetrennter Scheibenwischer geschickt worden
Stell ich mir lustig vor, bei den Scheibenwaschdüsen der 1042/1142...
Naja, es war ja nur der Scheibenwischer selber... :wink:

Zurüstteile

Verfasst: 16. September 2007, 09:38
von MzBFan
Hallo,

es ist schon schade, dass Roco bei den Details nicht richtig aufpasst.
Die Griffstangen der Jaffa-Wagen sind im Original Messingfarben, wie die der Loks. Für die 1099 sind die Zurüstteile in der richtigen Farbe dabei, die für die Wagen sind in silber...........

LG

Heinz

Re: Zu wenig Zutüstteile vorhanden ?

Verfasst: 22. September 2007, 02:17
von 1099.011
E 24 010 hat geschrieben:Wollte mich einmal bei Euch erkundigen, ob bei Euren Sets auch zu wenig Zurüstteile für die Waggons enthalten sind?

- ich habe die äußeren Griffstangen für alle 3 Wagen (jedoch für einen in anderer silbernen Lackierung - passt das?)

- die inneren Griffstangen sind nur für einen Wagen vorhanden (...der Spritzling hat 5 Griffstangen - somit 4 für einen Wagen + 1 Reserve)

- die kleinen Fensterverstrebungen für die stirnseitigen Türen beim Wagenübergang habe ich ebenfalls nur für 1 Wagen (...auch hier der Spritzling hat 5 Griffstangen - somit 4 für einen Wagen + 1 Reserve)

:frown:

...somit ist zumindest meine Freude getrübt...
Mein Set ist auch genauso! Ich habe gedacht, vielleicht ist das irgendwie Absicht, aber mir fällt keine logische Erklärung dafür ein! Ich habe mich z.Zt. damit begnügt, die Zurüstteile für die (sehr schöne) Lok anzubringen (die sind ja komplett), und mich auf die Wagen konzentriert, die normalerweise am Ende des Zuges laufen sollen.

Was denkt Ihr, würde es sich lohnen, mich bei Roco zu melden?

Apropos Zurüstteile, ich habe bermerkt, daß die Übergangsgitter (stimmt das Wort eigentlich? Entschuldigt bitte mein dubioses Deutsch!) - d.h. die Zurüstteile für die Enden der Wagen, die nicht am Zugschluß eingereiht sind (ich meine die Übergänge zwischen den Reisewagen) - Probleme beim Befahren der Kurven verursachen, da das Gitter des einen Wagen mit dem des Nachbarwagens in Kontakt kommt - was zu Entgleisungen führt.

Habt Ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht - und hätte jemand vielleicht einen Vorschlag, wie ich das vermeiden könnte, ohne die Teile wiederzuentfernen? Als "Zwischenlösung" habe ich alle Übergangsgitter entfernt, außer den an beiden Enden des Wagens, der in der Mitte des Zugverbandes läuft - was natürlich optisch nicht gerade optimal ist, und auch die Flexibilität des Betriebes etwas beeinträchtigt.

Danke im Voraus für irgendwelche Ratschläge!

MfG

Verfasst: 22. September 2007, 08:44
von Shadow
HI

Das mit dem Kontakt ist wahrhaftig ein Problem was einerseits an den unrealistisch starken Radien, inflexibilität der Gitter und dem zu großen (jo ich glaub es ist ein Teil der Heizung bin ma ber ned sicher) wo die Gitter anstoßen.

Meine Lösung (und ich glaub die einzige Lösung außer die Radien rapide abzuschwächen) ich schneide die Gitter auf der seite wo sie mit dem Heizungsteil?!?! zusammenstoßen um ca. 1mm ab dann gibt es keine Probleme mehr.

ciao, Wolfgang

Verfasst: 22. September 2007, 10:31
von Sebastian Erben
Bezüglich der fehlenden Zurüstteile würde ich mich AUF JEDEN FALL bei Roco melden. Schließlich hast du ja auch für ein komplettes Produkt gezahlt. Bei mir hat das mit den Nachlieferungen bis jetzt auch immer klaglos funktioniert.

LG,
Sebastian

Verfasst: 22. September 2007, 15:39
von 1099.011
Shadow hat geschrieben:HI

Das mit dem Kontakt ist wahrhaftig ein Problem was einerseits an den unrealistisch starken Radien, inflexibilität der Gitter und dem zu großen (jo ich glaub es ist ein Teil der Heizung bin ma ber ned sicher) wo die Gitter anstoßen.

Meine Lösung (und ich glaub die einzige Lösung außer die Radien rapide abzuschwächen) ich schneide die Gitter auf der seite wo sie mit dem Heizungsteil?!?! zusammenstoßen um ca. 1mm ab dann gibt es keine Probleme mehr.

ciao, Wolfgang
Ah, guter Einfall, Wolfgang! Ja, ich glaube ich werde das versuchen mit dem Abschneiden. Ich finde auch, daß die Kurven sowieso so eng sind - leider gibt's bei Roco außer diesem Standard-Radius nur noch die Weichen-Ausgleichskurven, deren Radius so etwas wei fast 500mm beträgt - eigentlich nach meiner Meinung das andere Extrem!

Wäre vielleicht ein Umsteigen auf ein anderes H0e Gleissystem mit einem umfangreicheren Angebot an H0e-Standardgleisen vielleicht sinnvoll? Wenn schon, welches? Ich bin, wie gesagt, totaler Neueinsteiger bei H0e Modellbahnen - und ich würde lieber hauptsächlich womöglich Standardgleise statt Flexigleis benutzen, da ich (noch) nicht unbedingt eine permanente Anlage vorhabe. Wären vielleicht die 009-Gleise von Peco etwas für mich - da ich ja in England bin, sind sie vielleicht sowiese leichter aufzutreiben als die von Roco selber - allerdings ist das eh keine besondere Schwierigkeit, da man ja per Internet bestellen kann.

Nochmals danke!

Verfasst: 22. September 2007, 16:12
von 1099.011
Sebastian Erben hat geschrieben:Bezüglich der fehlenden Zurüstteile würde ich mich AUF JEDEN FALL bei Roco melden. Schließlich hast du ja auch für ein komplettes Produkt gezahlt. Bei mir hat das mit den Nachlieferungen bis jetzt auch immer klaglos funktioniert.

LG,
Sebastian
Ja, ich glaube, du hast Recht, Sebastian. Ich habe gerade einen Email an Roco geschickt, und ich werde euch sagen, was sich daraus ergibt.

E24 010, hast du auch so gemacht?

MFG

Verfasst: 22. September 2007, 18:02
von 2095 007-7
Hallo 1099.011 !

Ja ich habe es auch so gemacht - leider bei mir nicht das erste mal :frown: