Bärenzug offiziell vorgestellt

Bücher, Zeitschriften, -Ausschnitte, Videos, ...

Moderator: Stephan Rewitzer

MzBFan
Beiträge: 565
Registriert: 22. November 2003, 23:25
Wohnort: Kassel - Germany

Bilder

Beitrag von MzBFan »

Hallo,

bitte die Ungeduld zu entschuldigen...............da schwingt auch der Frust mit, nicht dabei sein zu können.

LG
Heinz
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Eine sterile Nahverkehrslinie oder ein liebenswertes Original das halt mal ein paar Macken hat - das kann bei bester Pflege passieren.
Das liebenswerte Original entspricht aber nicht mehr der Zeit und ist für Pendler und Schüler eine Zumutung.
Sie ist ohne Zweifel eine wunderschöne Bahnstrecke und hat auch
einzigartige Fahrzeuge.
Ich liebe diese Bahn, aber ich benutze sie auch auf dem Weg zur Arbeit und schau sie mir nicht nur von außen als Fotograf oder Nostalgiker an.
Rund um diese Premiere hat sich mir leider auch gezeigt wie man es nicht macht, dabei wäre da einiges drin gewesen.
Aber wie du schreibst : "Shit happens"
Die Leistung bei den Sonderzügen ist natürlich toll, aber sonst war an dem
Tag dann nur mehr SEV angesagt
lg
Bernd
gboeck
Beiträge: 11
Registriert: 12. Mai 2007, 12:05
Wohnort:

Beitrag von gboeck »

Rund um diese Premiere hat sich mir leider auch gezeigt wie man es nicht macht, dabei wäre da einiges drin gewesen.
Was meinst Du damit genau?
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Ich versuch das mal eher kurz zu beanworten.
1. Informationen zu dem Zug.
Ich glaub es gibt nur wenige Bewohner entlang der Bahn die irgendwas von dem neuen Zug wissen. Ich hab in keiner Zeitung was darüber gefunden (damit meine ich jetzt NÖN, diverse Gemeindezeitungen, etc...). Ich glaub es wissen nicht mal die Bürgermeister was davon.
Keine Postwurfsendungen etc. Wenn keiner was davon weiß, wer solls nutzen. Wenn nicht Herbert Ortner hier den Link gepostet hätte, und ich nicht auch noch in einem anderen Forum lesen/schreiben täte, hätte ich nichts davon gewußt, dass am 9.9 die Premierenfahrt stattfindet.
2. Wenn ich schon solche Summen investiere, dann sollen aber bitte bei der Premierenfahrt alle dazugehörigen Wagen auch einsatzfähig sein.
Im speziellen auch die Lok, weil braune Waggons sind eh nix neues, aber die Lok ist doch ungewöhnlich und der eigentliche Aufhänger des Zuges.
3. Würde ich schon versuchen die größeren Gemeinden entlang der Bahn in eine Premierenfahrt einzubeziehen. Wer sagt, dass die Premierenfahrt auch eine fahrplanmäßige sein muß. Kann genausogut als Sonderzug zur Vorstellung des "Ötscherbären" über die Bühne gehen. Die Waggons dürften innen ja recht einladend aussehen, der Büffetwagen dürfte auch on top sein/werden, braucht man sich ja nicht zu schämen dafür.

Ich denke, dass es bei den 400.000Euro, die dieses Redesign gekostet hat, durchaus drin gewesen wäre, noch ein paar tausender für ein
gscheites Marketing draufzulegen.

Ich hoffe du kannst so halbwegs nachvollziehen worauf ich hinaus will.

lg
Bernd
Möchtegern Lokführer
Beiträge: 453
Registriert: 8. Februar 2006, 11:27
Wohnort: Kirchberg/Pielach

Beitrag von Möchtegern Lokführer »

bernd70 hat geschrieben:
denn Richtung Maz fuhr sie als Vorspann, muss somit den Zug nicht mit Strom versorgen!
Und Richtung St. Pölten fuhr sie dann plötzlich wieder als Vorspann!!!
Das Foto zeigt aber keine Vorspannreihung, oder ?

So, oder so, es ist halt traurig, dass auf unserer geliebten MzB manches
suboptimal läuft.
Da gibts eine eigene Lok für den "Ötscherbär", die mir , nach anfänglicher Ablehnung, doch recht gut gefällt, weil grad das Bärenlogo sehr eigen ist, und die kann genau beim ofiziellen Start nicht eingesetzt werden, der Wagensatz ist auch noch nicht fertig, der Radlwaggon in braun mit der blauen verwaschenen Tafel......
Bitte es muß doch möglich sein wenigstens die Lok am Tag X lauffähig zu haben, mit allem was dazu gehört !
Ich sag halt : Schad drum.
lg
Bernd
Hallo
Ich will mit dem Bild sagen, dass wie gezeigt die 13er als Zuglok vorgesehen wäre, doch scheinbar ist man draufgekommen, dass sie keinen Strom liefert und wurde deshalb wieder als Vorspann (wie sie auch fuhr) nach Pb geschickt, verständlich???
Mfg. Max
Sie werden sehen, die Mariazellerbahn wird fahren.:cool: :cool:
Bild
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Aaah, jetzt hab ich's gecheckt, Danke !
Manchmal is die Leitung einfach extrem lang :wink:

lg
Bernd
Eisenbahner
Beiträge: 378
Registriert: 22. August 2006, 16:44

Beitrag von Eisenbahner »

In der heutigen Krone und in der NÖN "Erlauftal" ist ein Bericht vom neuen "Ötschabär" drinnen.
Möchtegern Lokführer
Beiträge: 453
Registriert: 8. Februar 2006, 11:27
Wohnort: Kirchberg/Pielach

Beitrag von Möchtegern Lokführer »

Eisenbahner hat geschrieben:In der heutigen Krone und in der NÖN "Erlauftal" ist ein Bericht vom neuen "Ötschabär" drinnen.
Hallo
Kannst die Links posten! Bitte
Mfg. Max
Sie werden sehen, die Mariazellerbahn wird fahren.:cool: :cool:
Bild
Eisenbahner
Beiträge: 378
Registriert: 22. August 2006, 16:44

Beitrag von Eisenbahner »

Ich hab mal schnell den bericht von der Krone eingescannt!
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Hallo!

Das es in dem Zug allerdings noch kalt ist, weil die Zugheizung der 1099.13 offensichtlich nicht funktioniert, wurde den Lesern verschwiegen!
:lol:

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Das es in dem Zug allerdings noch kalt ist, weil die Zugheizung der 1099.13 offensichtlich nicht funktioniert, wurde den Lesern verschwiegen!
War sie heute am Zug?
Möchtegern Lokführer
Beiträge: 453
Registriert: 8. Februar 2006, 11:27
Wohnort: Kirchberg/Pielach

Beitrag von Möchtegern Lokführer »

Nein! Heute war die 1099.011-7 am 6837/34
Mfg. Max
Sie werden sehen, die Mariazellerbahn wird fahren.:cool: :cool:
Bild
Eisenbahner
Beiträge: 378
Registriert: 22. August 2006, 16:44

Beitrag von Eisenbahner »

Wird die Ötschabär Garnitur auch während der Woche eingesetzt, oder nur die gewöhnliche "Tohuwabunti" Garnitur?
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Aber, aber...bei dem sonnigen Spätsommer in diesem Jahr! Wer braucht da schon eine Heizung! Außerdem wurde sie ja, wie die stets kompetenten Redakteure der Kronenzeitung gewissenhaft recherchierten, auf den letzten Stand der Technik gebracht! :rofl: :rofl:
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Ohne einer zweiten passenden Lok wird das ganze ohnehin schwer einzuhalten, denn selbst die "beste/modernste Lok" ist nicht 365 Tage im Jahr im Einsatz...
Möchtegern Lokführer
Beiträge: 453
Registriert: 8. Februar 2006, 11:27
Wohnort: Kirchberg/Pielach

Beitrag von Möchtegern Lokführer »

Eisenbahner hat geschrieben:Wird die Ötschabär Garnitur auch während der Woche eingesetzt, oder nur die gewöhnliche "Tohuwabunti" Garnitur?
Hallo
der 6837/6822/6823/6834 wird auch unter der Woche mit dem Ötscherbärli geführt, bin schon neugierig, welche Lok morgen am Zug sein wird?und wann er endlich komplett fährt?
Die Tohuwabuntiwagen haben einen neuen Zug gefunden!
Den R 6835/6832
Mfg. Max
Sie werden sehen, die Mariazellerbahn wird fahren.:cool: :cool:
Bild
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Wiedermal ein Hallo an alle,
verfolge die Entstehung des neuen Bärlizug schon eine ganze weile und bin richtig beeindruckt was doch alles getan wird um Gäste zu locken nach Pfingsten ist es mir dieses Jahr nicht mehr möglich zu Euch an die Strecke zu kommen aber sobald sich die nächste Gelegenheit bietet bin ich wieder an der Strecke.
Hoffe auf immer neue Infos um auf dem laufenden zu bleiben.
Sind denn die Wagen auch mit dem neuen LOGO bedruckt wie die Lok?
Hoffe auf weitere Bilder von Euch.
LG Silvio
LG Sio
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Hallo!
Ja, auch auf den Wagen findet sich seitlich das Bärenlogo.
@Eisenbahner
Na dein Scan ist ja gleich an anderer Stelle wohlwollend angenommen worden .
lg
Bernd
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Eisenbahner
Beiträge: 378
Registriert: 22. August 2006, 16:44

Beitrag von Eisenbahner »

Na dein Scan ist ja gleich an anderer Stelle wohlwollend angenommen worden .
Ja, der User in dem anderen Forum, liebt es anscheinend sehr Fotos von anderen zu benützen. :contra:
Antworten