Seite 2 von 2
Verfasst: 1. April 2008, 20:22
von Pinzgaubahn Fan
Guckst du hier:
Verfasst: 1. April 2008, 20:31
von 2095 007-7
Danke, Pinzgaubahn Fan !
...interessant - lt. meinen Aufzeichnungen wird der als 4266 geführt

Verfasst: 1. April 2008, 20:50
von Shadow
Hi
Er wurde sogar schon zur Zeiten der Bregenzerwaldbahn umbenannt!
grüße, Wolfgang
Verfasst: 1. April 2008, 21:36
von Pinzgaubahn Fan
2095 007-7 hat geschrieben:Danke, Pinzgaubahn Fan !
...interessant - lt. meinen Aufzeichnungen wird der als 4266 geführt

Hallo,
ich denke er wird nicht als BD geführt, da er meines Wissens noch die Bar im Gepäckabteil hat.
lg Anton
ps. man lernt nie aus ;-)
Verfasst: 1. April 2008, 22:04
von Thomas Haberl
Vergangene Woche war der Güterzug mit 2095.05 und 6 SSm unterwegs (Sichtung durch einen Bekannten aus Waidhofen), der heutige Güterzug wurde abgesagt.
Verfasst: 2. April 2008, 08:10
von 2095 007-7
@ Wolfgang & Anton !
Danke - ja man lernt nie aus (...und so soll´s auch sein)

Verfasst: 2. April 2008, 08:36
von Gp
Wie viele SSm/s gibts bei Ybbstalbahn?
Weiss jemand die Betriebsnummern?
Gp
Verfasst: 2. April 2008, 12:07
von Pinzgaubahn Fan
2095 007-7 hat geschrieben:@ Wolfgang & Anton !
Danke - ja man lernt nie aus (...und so soll´s auch sein)

Außerdem fuhr auch noch als original Wälderschneke in orange auch der PLB

Verfasst: 2. April 2008, 19:45
von Thomas Haberl
Stichwort SSm-Güterwagen:
Im Sommer 2005 habe ich mal alle vorhandenen Wagen Bauart SSm notiert und fotografiert (einige (ca.10) waren damals wegen abgelaufener Fristen in verschiedenen Bahnhöfen abgestellt).
2005 waren im Ybbstal vorhanden:
SSm/s 36800, 804, 805, 806, 808 - 810
36820 - 832, 836, 840, 841, 843 - 848
36 851, 852, 854 - 870
insgesamt also 48 Wagen, davon ca. 40 betriebsfähig.
Im vergangenen Sommer (2007) waren knapp über 40 Wagen im Einsatz (eigene Zählung in Waidhofen, Opponitz und Großhollenstein).