Roco H0e Mariazeller-Ellok ausgeliefert

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Das Modell von Roco ist schön geworden. Da muss ich morgen gleich mal bei meinem Händler des Vertrauens vorbeischauen ob der Osterhase was dort abgeliefert aht. :grin:
Welchen Stangen hat die 1099.016?
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

sio-schmalspur hat geschrieben:@ Max75
Hallo,
super und habe noch ne Frage welche Seite ist mit Pin 1 belegt
wollte gerade meinen Kuehn N025 einstecken nur ist an der Lok keine Markierung.
Schon in die Anleitung gekukkt?
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Lupo hat geschrieben:Welchen Stangen hat die 1099.016?
Hallo, aktuell glaube ich keine, wie das Bild zeigt :lol: , nein Scherz sie hat Dreieckstangen.

lg, Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo,
@ unti Witzbold > schön das es dich auch noch gibt :grin:

auch wenn ich kein Anfänger bin diese Anleitung ist einfach Sch...e!!!!
Da steht drin das man einen Decoder einbauen kann aber nicht wie man diesen einstecken soll und weiterhin wirft diese Anleitung nur Fragen auf.
Ich weiß ja nicht wie es den anderen geht aber ich habe schon bessere und vorallen verständlichere Anleitungen gesehen.
Nehmen > Lesen > Machen das wäre schön.

@ Josef Danke
Habe ja nur den Unterschied aufgezeigt und nicht geschrieben das es so falsch ist :wink:
LG Sio
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

sio-schmalspur hat geschrieben:Habe ja nur den Unterschied aufgezeigt und nicht geschrieben das es so falsch ist :wink:
Hallo, es kommt aber so rüber wie wenn die Roco Stangen nicht die richtigen wären! :wink: , auch Roco hat ja Dreieckstangen an der 1099.004 Vorbildgerecht montiert.

lg, Josef
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

sio-schmalspur hat geschrieben:Hallo,
@ unti Witzbold > schön das es dich auch noch gibt :grin:

auch wenn ich kein Anfänger bin diese Anleitung ist einfach Sch...e!!!!
Da steht drin das man einen Decoder einbauen kann aber nicht wie man diesen einstecken soll und weiterhin wirft diese Anleitung nur Fragen auf.
Ich weiß ja nicht wie es den anderen geht aber ich habe schon bessere und vorallen verständlichere Anleitungen gesehen.
Nehmen > Lesen > Machen das wäre schön.
Tschuldigung, hab ja blos gefragt!
Ich lass meine nämlich vom Bären einbauen, darum kenn ich die Anleitung gar nicht!
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

So wie er auf dem Foto zu sehen ist, sollte es zusammenpassen!

Also PIN 1 oben!

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

@ unti Entschuldigung angenommen
Pin1 oben

so hab ich es auch gemacht und hatte sofort Erfolg
Hätte ich auch einbauen lassen können aber ich wollt es eben allein probieren :think:
@ Josef
...es kommt aber so rüber wie wenn die Roco Stangen nicht die richtigen wären!
War nicht meine Absicht, daß es so rüber kommt :beam:
auch Roco hat ja Dreieckstangen Vorbildgerecht montiert
Ja weiß ich, die sind an der 004 Frankenfels dran :razz:
Aus dem Startset besitze ich aber nur die Waggone
LG Sio
St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Beitrag von St.Sebastianer »

@sio-schmalspur:

Wegen der Gegenüberstellung der beiden Maschinen ist mehr jetzt aufgefallen, dass das Gehäuse der Stängl eher aussieht als wäre es aus Resin gefertigt, sie wirkt deshalb etwas ungenau. Außerdem find ich ich dass der Lack bei meinen Stängl Modellen (wie auch bei diesen)etwas dünn aufgetragen ist. Bei der Roco Maschine sieht es hingegen echter aus.
Wegen der Stromabnehmer: Glaubt ihr wirklich das Roco jetzt anfängt Eiszapfenbrecher anzulöten?

Mfg

P.S.: Bitte Liebe Firma Roco, mach noch mehr solche Modelle! :razz:
Pat
Beiträge: 729
Registriert: 21. April 2005, 18:57
Wohnort: Mainz

Beitrag von Pat »

Servus; bezugs der Eiszapfenbrecher:

Meiner ROCO 1099 von 1993 lagen Kunststoffeiszapfenbrecher bei, die man manuell am Panto aufrüsten musste. Gibt es die heute nicht mehr :?:


Gruß Pat.
St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Beitrag von St.Sebastianer »

Nein leider nicht. Die Kunststoff Eiszapfenbrecher gabs nur bei der ersten Version(Ausführung) der Roco 1099.

Mfg
Pat
Beiträge: 729
Registriert: 21. April 2005, 18:57
Wohnort: Mainz

Beitrag von Pat »

Das ist ja schon mehr als doof. Muß man sicherlich nicht verstehen, warum ROCO die heute nicht mehr mitliefert :roll:.


Gruß Pat.
cyberpeter
Beiträge: 574
Registriert: 18. Oktober 2004, 19:31
Wohnort: Wien

1099.016

Beitrag von cyberpeter »

Hallo, jetzt müßte die 16er leicht zu realisieren sein:
Dreieckkuppelstangen, wie 1099.004er
Rahmen, wie 1099.010er
Gehäuse nur anders Beschriften plus Wappen.
Somit wäre eine Wunschlok von mir erstanden.
:hechel: :razz:
Gruß Peter
Mariazellerbahn - Modell, Eigenbau und Umbau.
Bewegung ist leben.
hubauer2006
Beiträge: 1091
Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:

Beitrag von hubauer2006 »

Hm, zu der 16er würd ich auch nicht Nein sagen!

:razz:
Freundliche Grüße aus Steyr! :razz:

Daniel
Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Danke Josef für die Info.
Da die Firma Stängl das Gehäuse produziert kann mir die 1099 016 dann selber zusammenbauen. :razz:
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Pat hat geschrieben:Das ist ja schon mehr als doof. Muß man sicherlich nicht verstehen, warum ROCO die heute nicht mehr mitliefert
Hallo Pat, es ist gut so, dass es diese Stromabnehmer nicht mehr gibt, und die Kunststoff Eiszapfenbrecher sind für die die jetzt verwendeten Stromabnehmer zu breit.
Auf dem Bild ist im Vordergrund die "Urversion" der 1099er zu sehen, mit der ersten Ausführung der Stromabnehmer, die zweite die aktuelle 1099.010, und die 1099.007 mit den Helless Stromabnehmer, so wie ihn jetzt Stängl produziert, ich hatte sie damals um 195,- Österreichische Schillinge bei de Fa. Much gekauft, umgerechnet € 14,17.

lg, Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pat
Beiträge: 729
Registriert: 21. April 2005, 18:57
Wohnort: Mainz

Beitrag von Pat »

Herzlichen Dank für den anschaulichen Vergleich :!:

Ich wusste noch gar nicht, daß ROCO zur 1099-Neuauflage auch einen neuen Stromabnehmer entwickelt hatte. Und er sieht ja schon erheblich besser aus, als das Ur-Modell. Schön filigran, wenn er doch nicht an den Helless herankommt. Aber der kostet ja alleine auch schon seine 24€.
Nur trotz allem fehlen die Eiszapfenbrecher doch schon :frown:. Und ein Eigenbau dürfte wohl nur was für Feinmechaniker mit ausgiebiger Erfahrung in diesem Gebiet sein.


Gruß Pat.
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Hallo, die Stromabnehmer gab es schon früher wann sie Produziert wurden, weiß ich nicht mehr, ich glaube aber dass es mit den Änderungen der Griffstangen zusammen hängt, aber das wissen sicher andere Experten hier im Forum, ein Bild von vorne habe ich auch noch.

lg, Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Die Stromabnehmer hat Roco damals gleichzeitig mit den Lampen und Griffstangen geändert, muß so ca. 1995 gewesen sein. Siehe dazu auch http://www.bahnwahn.de/rocooebbmzb/Loko ... tiven.html

LG,
Sebastian
hubauer2006
Beiträge: 1091
Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:

Beitrag von hubauer2006 »

Hallo!

Josef, danke für die Vergleichsbilder! Die Unterschiede sind mir bisher noch gar nicht so aufgefallen! :oops:

Wenn man die Lokomotiven so direkt nebeneinander sieht, ist es doch ein wenig gravierender! :grin:
Freundliche Grüße aus Steyr! :razz:

Daniel
Antworten