Meine H0e

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

teetrix
Beiträge: 378
Registriert: 23. September 2007, 08:17
Wohnort: RheinMain

Beitrag von teetrix »

Hallo David,

hast Du kein DSL? Und wieviel MB haben Deine Bilder?

Gruß
Michael
lackie79
Beiträge: 310
Registriert: 19. Juli 2008, 17:22
Wohnort: Riesa

Beitrag von lackie79 »

Hey teetrix,
also ich versteh das gar nich mit den Bildern hochladen, wie das funktioniert. Hab erst seit kurzem Internet und vorher den Computer nur zum Solitär spielen und Biler und Musik speichern... :think:

An David,
ich find die Idee Deiner Anlage cool. Ich habe auch zeitig mit dem Hobby angefangen, durch meinen Onkel. Ich habe mittlerweile glaube die 4. Anlage und bei mir hat das Interesse daran weder durch Disco, Auto, noch Bund oder Mädels gelitten. Die ersten Anlagen waren bei mir Versuche in H0 und wurden nach nichtgefallen ab- oder umgebaut. Der jetzigen Anlage wird das definitiv nicht passieren! Sie ist zwar noch lange nicht fertig aber schon jetzt meine Traumanlage-oder der Anfang davon. Es ist eine H0e Anlage nach sächsischem Vorbild, im Großem und Ganzen kein konkretes Vorbild außer der Haltepunkt incl. Gleisplan, der vom original "Leutewitz" übernommen wurde. Sie hat eine "L-Form" und hat eine Tiefe von 70cm und eine Schenkellänge von ca 2m und 4m. Sobald ich das mit den Bildern kapiert habe, werde ich sie hier sicher vorstellen. Also, immer schön dran bleiben... :rofl:
Man kann leider nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es probieren!!!!
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

teetrix hat geschrieben:Hallo David,

hast Du kein DSL?

Gruß
Michael
Nein leider nicht DSL gibt es in unserem ganzen Dorf außer in der Straße in der ich wohn.

Aber ich gehe nächste Woche zu einem Kumpel der hat DSL dann kommen größere Bilder versprochen.
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

Hab es nochmal auf schueler.cc versucht und siehe da es hat geklappt :grin:

ich hab nur was übersehen :oops:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Besser??? :grin:
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
richard
Beiträge: 299
Registriert: 25. April 2004, 17:14

Beitrag von richard »

Hallo David

Gratuliere, wird eine schöne Anlage. Nicht vergessen, weitere Bilder einstellen.
Zu Deiner Frage mit den Roco Feldbahnloks: Ich muß da der Antwort von Carl Martin etwas wiedersprechen. Habe selbst 6 von diesen Loks, 3 Dampf und 3 Diesel, alle mit Faulhaber umgerüstet (Motor von sb-Modellbau) und finde die Fahreigenschaften trotz der nicht so guten Fahrwerke hervorragend. Vor allem kann man mit den umgerüsteten Loks auch super rangieren, und das ist bei deiner Streckenanordnung mit Kopfbahnhof bei der Feldbahn besonders wichtig.

richard
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

Hier noch der Gleisplan.

Bild
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

richard hat geschrieben:Hallo David

.... Vor allem kann man mit den umgerüsteten Loks auch super rangieren, und das ist bei deiner Streckenanordnung mit Kopfbahnhof bei der Feldbahn besonders wichtig.

richard
Stimmt das Rangieren ist sehr wichtig bald werde ich noch eine Kurve hinten dran setzten als extra modul Aber das Rangieren ist trotztem noch sehr wichtig denn die Feldbahn ist dort trotztem stationiert.
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
teetrix
Beiträge: 378
Registriert: 23. September 2007, 08:17
Wohnort: RheinMain

Respekt!

Beitrag von teetrix »

Hallo David,

Deine Anlage gefällt mir schon sehr gut. Respekt! Soll die Steilwand vor dem Schattenbahnhof ein Steinbruch oder Tagebau werden? Auch der Schattenbahnhof ist gut gelöst, allerdings wäre mir die Drehscheibe - wenn Du sie nicht schon aus "Restbeständen" hast - zu teuer.
Zwei Änderungsvorschläge hätte ich vielleicht: Die Bekohlung würde ich ganz nach links an das Sumpfgleis schieben und an ihre Stelle ein kleines Empfangsgebäude oder eine Wartehalle bauen (vielleicht "Bannewitz" von Auhagen und evtl. ein alter Wagenkasten als Güterschuppen. Auch eine Wellblechbude á la Lenz würde sich gut machen. Etwas größer ginge auch, schließlich hat ein Kopfbahnhof mit Lokbehandlungsanlagen schon eine gewisse Bedeutung.) In welcher Gegend wolltest Du Deine Bahn denn ansiedeln? Sachsen, Thüringen, im Mansfeldischen oder hoch im Norden? Danach würde sich auch der Stil der Gebäude richten.
Und die Kirche mit den zwei "niedlichen" Häuschen sieht mir ein wenig mager für ein Dorf aus. Ein oder zwei typische Eisenbahnerwohnhäuser, ein Ausflugslokal oder ein kleiner Betrieb, der eines der rechten Stumpfgleise als Anschlußgleis nutzt, sähen meiner Meinung nach besser aus. Vielleicht ein Sägewerk oder ein Schotterwerk, das das Material des Steinbruchs weiterverarbeitet? Das Dorf zum Bahnhof läge dann "etwas weiter weg" außerhalb der Platte.
Gruß
Michael
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

@ teetrix

Erstens: Das mit der Wartehalle wär echt eine Überlegung wert.

Zweitens: Die Kirche kommt dort mit einem kleinen Schuppen und einem Garten hin auf das modul das ich in den sommerferien baue kommt ein kleines Dorf.

Ich stell dann wieder Bilder rein.

P.S.: die Drehscheibe ist gebraucht gekauft mein Vater brachte sie mal mit für mich als ich noch keinen wircklichen gleisplan hatte.
Das mit dem Steinbruch muss ich mir noch überlegen.
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

Auf meine Erweiterung kommen noch 2 Abstellgkeise + ein Bw mit einem Lokschuppengleis und einem ofenen Lokgleis.
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Schöne Rangieranlage. Und die Möglichkeit die Anlage noch zu erweitern ist auch da. Viel Spaß beim weiterbauen.
Gruß
Andreas
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

garibaldi hat geschrieben:Schöne Rangieranlage. Und die Möglichkeit die Anlage noch zu erweitern ist auch da. Viel Spaß beim weiterbauen.

Danke für das Lob.
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
hubauer2006
Beiträge: 1091
Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:

Beitrag von hubauer2006 »

Hallo David!

Ich kann mich dem Lob nur anschliessen!

Ich beneide dich um den Platz den Du hast! gggg
Freundliche Grüße aus Steyr! :razz:

Daniel
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

hubauer2006 hat geschrieben:Ich beneide dich um den Platz den Du hast! gggg
Ich freu mich über den Platz, es war eine sch... Arbeit das "Finanzamt" (meine Mutter) zu überreden die Anlage zu bauen noch viel schlimmer war es allerdings bei der Erweiterung.

Ich konnte sie jedoch mit der Drohung das ich sonst nur noch vorm PC sitze, was ich eigentlich fast nie mache, außer ich bin hier aktiv, überzeugen. :grin:
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

Das ist das neue Modul, der Kasten wurde heute gebaut ich beginne morgen mit dem auflegen der ersten Gleise.


Bild
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

Habe heute die Gleise auf der Erweiterung befestigt und verkabelt.

Hier ein Paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
lackie79
Beiträge: 310
Registriert: 19. Juli 2008, 17:22
Wohnort: Riesa

Beitrag von lackie79 »

Hey David,

Du bist auch nur am werkeln oder? Find ich cool! :wink: Hast ja da noch richtig zu tun mit Landschaft jetz. Wie willst n den Teil gestalten?

LG Andre'
Man kann leider nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es probieren!!!!
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

Die linken 2 Gleise bleiben Abstellgleise. Die anderen 2 werden warscheinlich Lokschuppengleise mit dem 2-ständigen Lokschuppen von Auhagen, müssen dafür aber noch anders angelegt werden. die Feldbahn soll noch ein kleines bisschen verlängert werden. Die Strecke verschwindet in einem kleinen Tal, da Tunnels schwer sauberzuhalten sind, da ich keine Schienenreinigungswagen habe.

Den Lokschuppen siehe hier.

Den Wasserkran den ich verwenden werde siehe hier.
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

Andre ich habe einen Buchtipp für diech, da du ein sächsischer Schmalspurfan bist, kann sein das du das Buch schon hast, es heißt "Schmalspurbahnen in Sachsen" hab ich mir auch gekauft ist ein schönes Buch. Das Buch ist im Transpressverlag erschienen.
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
lackie79
Beiträge: 310
Registriert: 19. Juli 2008, 17:22
Wohnort: Riesa

Beitrag von lackie79 »

Hab s grad gesehen, die Debatte mit dem Lokschuppen. Den Selben hätte ich Dir auch empfohlen. Ich habe meinen glaube mit 16 oder 17 angefangen zu bauen und bin noch immer nich fertig damit. Dach ist noch nich drauf und vorher muß noch der Dachstuhl gemacht werden. Hatte irgendwie lange keine lust da weiterzumachen, da ich stänig andrere Sachen bau. Er ist nach dem Vorbild "Wermsdorf" in Sachsen. Hatte da mal ne Anlage in der Zeitung gesehen und der gefiel mir glei. Kannst ihn auch auf einem der Bilder meiner Anlage sehen
Man kann leider nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es probieren!!!!
Antworten