Seite 2 von 2

Verfasst: 7. Oktober 2008, 13:52
von djroby63
MS hat geschrieben:Sehr schön, damit haben wir jetzt auch eine bildliche Untermauerung zur vorläufigen Liste.
Thomas Haberl hat geschrieben:Gerätewagen 97012, der seine Verwandtschaft zum 6550 auch nicht ganz verleugnen kann.
Ja, er bekam beim Spanten-Ub 1970 den Kasten im Stile eines Dgi/s. Da gabs auch noch den einen oder anderen Bahndienstwagen, der mit diesem Äußeren herumfuhr.

Verlinken möchte ich noch zur französischen Seite
http://www.passion-metrique.net/pageswe ... hn_p6.html ,
wo der Verbleib des DFi/s 6852 bei der ÖGLB bestätigt wird.





WoooW danke diese Seite kannte ich noch nicht da gabs viele tolle Fotos. :grin:
Lg.
Robert

Verfasst: 7. Oktober 2008, 16:48
von michael231172
MS hat geschrieben:6503 Spanten-Ub 1968 für YTB?
(1995 nicht mehr im Bestand)
> 19?? an GE ErlebnisBahn 98 91 00-95 923-4 (Gmünd)
> 2004 an PV RL Ost (Gmünd) > abgestellt Gmünd?

6900 Spanten-Ub 1966 für MAZ
Mariazellerbraun
+ 1978 Unfall > 1981 an ÖGLB
Meines Wissens ging der 6503 1998 an die Erlebnisbahn, der 6900 gehört seit 2003 dem Waldviertler Schmalspurverein.

lg Michael

Verfasst: 7. Oktober 2008, 17:37
von richard
Hallo

Hier ein Bild vom Zustand des 6507 nach Entfernen des Erkerfensters und mit grüner Farbe als D51 im Bauhof Lustenau der IRR im Jahr 2004.

Verfasst: 7. Oktober 2008, 17:46
von richard
Und hier noch gleich ein Bild vom Modell, umgebaut aus dem Liliput - Modell.

Verfasst: 10. Oktober 2008, 20:23
von MS
Wieder ein paar Bausteine, danke. Liste ist aktualisiert, weiter so... :-)

Weiß vielleicht jemand wann der 6507 zum D51 wurde? Noch 1999 oder war er länger abgestellt?

Verfasst: 11. März 2013, 21:00
von fjb2050
Um diesen Thread nach mehr als 4 Jahren wieder aus der Versenkung zu holen:

Im Slezak-Werk "Schmalspurbahn-Aktivitäten Österreich" wird der 6506 im Bestand von St. Pölten-Alpenbahnhof geführt. Der Waggon sollte damals noch braun lackiert gewesen sein.

Verfasst: 18. März 2013, 12:59
von Schmalspurfranzi
6900 wurde nach einem Unfall abgewrackt, das verzogene Fahrgestell stand bis 2003 in Hirschwang im Eigentum der Firma BASA, es sollte daraus ein Personenwagen werden, wurde jedoch 2003 ins Waldviertel verkauft.

Verfasst: 18. März 2013, 19:53
von fjb2050
Das Fahrgestell des 6900 steht in Neu Nagelberg.