Seite 2 von 2

Schmalspuriger Rundlokschuppen von Irinkova

Verfasst: 3. Januar 2010, 20:58
von Hilfsheizeraspirant
Das Foto gefällt mir dermaßen gut,zum hineinkrabbeln...mußte ich einfach posten!!
http://750mm.ru/gallery/main.php?g2_vie ... alNumber=3

Und da gibts noch ein wirklich cooles Musikvideo (Mtv-tauglich)
Dem diesbezüglichen Zitat aus dem ehem.Bimmelbahnforum.de schließe ich mich absolut an:
Endlich mal ein richtig geiles Musikvideo!!!!!!!!
Tausendmal besser, als wenn irgendwelche Volksmusikfuzzis in der Badewanne über irgendeine Strecken fahren und Maxi Arland & Co fettig aus dem Zug grinsen!
Seite öffnen, und ein bißchen hinunterscrollen..
http://www.kukushka.ru/sob/2005-10-28.html

Verfasst: 4. Januar 2010, 23:39
von HCWP
Kann wer helfen? HCWP vielleicht?
Mit dem von dir genannten Link eher nicht, denn ich kann auch nur lesen was dort steht
und das ist nicht viel, aber meine erweiterte Erbse weiß dazu folgendes:

Beide Maschinen waren vor ihrer Zeit in Gorky schon außer Dienst (sie stammten von einer um/nach 1928 umgespurten Schmalspurbahn) und wurden 1939 für ihren Einsatz auf der KE wieder zum Leben erweckt.

Nach der kriegsbedingten Schließung der Kindereisenbahn am 7. August 1941 wurden einige der Fahrzeuge kriegswichtigen Betrieben zugeführt.

LK-01 kam zur Waldbahn Borskuyu (das Bild mit dem Holzzug) und blieb dort bis zum Ende ihrer Tage (siehe Liste).

LK-02 wurde an ein Stahlwerk in Gorky abgeben.
Zur Tätigkeit im Stahlwerk gibt es widersprüchliche Angaben, als Triebfahrzeug im Werksnetz oder als stationärer Dampferzeuger.

Zum weiteren Verbleib der LK-02 gibt es keine Informationen.
Waren die schwarz? Oder in anderer Farbe lackiert?
Für mich schaut das schwarz aus, es könnte aber auch Dunkelgrün sein.
. . . seltenen Aufnahmen.
Eigentlich sind fünf Aufnahmen eh nicht so wenig.
Such einmal fünf Aufnahmen eines seltenen österreichischen Fahrzeuges das es zu dieser Zeit nur drei Jahre gegeben hat im Web.
soweit ich das anderen Quellen entnommen habe,handelt es sich um
einen "Spitznamen"?
Kannst du uns diese anderen Quellen nennen?

Gruß
Christoph

Verfasst: 5. Januar 2010, 09:51
von Hilfsheizeraspirant
Eigentlich sind fünf Aufnahmen eh nicht so wenig.
Hast auch wieder recht..

Kannst du uns diese anderen Quellen nennen?
Es ist mir irgendwo in der Fülle der Seiten untergekommen, die ich die letzten Tage durchgeackert habe, und es stand im übersetzten Text von user 1170.401.
Ich bilde mir ein, es irgendwoanders im www auch noch
gelesen zu haben. (bin schon ganz wirr..)
LC -02 63/65? /? Kolomna Nizhniy Novgorod 1939 ? Nosed-over. It worked simultaneously with LC -01.
:oops: Versteh ich nicht...was da gemeint ist.

lG

Verfasst: 5. Januar 2010, 23:56
von HCWP
LC -02 63/65 ?/? Kolomna Nizhniy Novgorod 1939 ? Nosed-over. It worked simultaneously with LC -01 . . . Versteh ich nicht...was da gemeint ist.
Ist aber wirklich ganz einfach:
Капотированный (Nosed-over) ist die Verkleidung.

Gruß
Christoph

Verfasst: 6. Januar 2010, 00:19
von Hilfsheizeraspirant
:rofl: selbst wenns jetzt noch peinlicher wird: Ich habe daran gedacht (!)
aber knapp daneben, is a daneben..
Danke, jedenfalls!

lG

Verfasst: 6. Januar 2010, 01:13
von 1170.401
Wie sagt der Jurist: Schmücke deine Rede mit Worten wie "im Grunde, prinzipiell, wie man sagt, wie ich gehört habe . . .".

Vermuten ist nicht peinlich, wenn man sich dazu bekennt und es zur rechten Zeit tut.
Grundsätzlich: Sprachbilder sind ein Grund warum man Übersetzer studieren läßt und nicht einfach einen dressierten Affen hinsetzt.
Öffntliche Übersetzungsprogramme schaffen leider nur letzteres.


Zum letzten Thema:
Hab' mir ähnliches gedacht aber nicht verkündet weil mir die Suppe zu dünn war. Sind wir einfach froh daß es das Forum und damit
eine Kollegenschaft gibt, wo sich jemand mehr vertieft (kann seehr mühsam sein, weiß ich) und uns andere daran telihaben läßt.

in dem Sinne, Gute Nacht, fritz

Verfasst: 26. Februar 2010, 01:07
von HCWP
Hallo

Hab gerade bei einer Recherche zu einem anderen Thema entdeckt, dass die kkStB Cv 1 "JANOSZ" KrLi 5790/08 am Ende ihrer Kariere Dienst auf der Kindereisenbahn von Irkutsk versah.
Dankenswerter Weise gibt es davon auch das "eine" oder "andere" Bild.

Gruß
Christoph

PS
Die Bilder stammen aus 1950 und 1951