Seite 2 von 13

Verfasst: 23. April 2008, 09:01
von unti
HCWP hat geschrieben:Hallo

:-) gerhard schreibt
jo mei - wären da nicht bilder fällig fürs forum ?
also gut da ist er
Hallo!!

Was ist das für ein moderner Triebwagen im Hintergrund der Bilder?? Ist das der Modular 760??

lg
Oliver

Verfasst: 23. April 2008, 12:37
von HCWP
hallo oliver

modular 760 wär sicher auch keine schlechte idee, ist er aber nicht

zur modular serie wurden auch triebkopf und steuerwagen geplant
hätte 4010/6010 ersatz werden sollen
das am bild ist der steuerwagen, ein umbau auf KMB basis
vom modell gibts 4stk. in verschiedenen lackvarianten

die lustig bunte garnitur ist ein FS minuetto

beide modelle gehören wolfgang valousek

lg
christoph

Verfasst: 23. April 2008, 17:11
von steyrtal17
hallo HCWP!!

du hast gschrieben:
plan und bilder des originals gibt’s z.B.in SdÖ

was ist denn SdÖ?
wenn ich fragen darf??

der komarek schaut übrigens saugut aus :lol:

mag auch so einen haben^^

LG

Verfasst: 23. April 2008, 18:42
von Sebastian Erben
"Schmalspurig durch Österreich", nehm ich einmal an :wink: Da sind jedenfalls Pläne von so ziemlich allen österreichischen Schmalspurfahrzeugen drinnen.

LG,
Sebastian

Verfasst: 23. April 2008, 18:48
von steyrtal17
dake, gut zu wissen!!!

gibts das buch igentlich noch zu kaufen??

LG max

Verfasst: 23. April 2008, 22:02
von :-) gerhard
wenn's nicht die letzte ausgabe sein muss (die dritte 1984 und vierte 1991 auflage sind unveränderte nachdrucke der ausgabe 1975) - da:
http://cgi.ebay.de/H0e-Fans-Achtung-Sch ... dZViewItem

Verfasst: 24. April 2008, 22:38
von HCWP
hallo

steyrtal17 schreibt:
wenn ich fragen darf??
natürlich darfst du das, dafür ist das forum ja da
schmalspurig durch österreich solltest du dir besorgen,
das ist so was wie die mutter der bücher zur österreichischen schmalspur, sag ich mal

@ fairlie009 & Sebastian Erben
hab da ein drehgestell für den Ba-w gefunden
preusisches regeldrehgestell von arnold, siehe bild
paßt so halbwegs denk ich

mir persönlich gefällt ja der Ba-k ganz gut, da sieht jeder anders aus wenn man so
durch kisvasut surft (auch schon auf alten bildern), was ein bisschen freiraum beim
eigenbau zuläßt,
das dach ist sicherlich auch einfacher zu bauen (1/4rund profil und ps platte),
der reizt mich sehr
http://www.kisvasut.hu/showgallery.php? ... i=7287&t=1

lg
christoph

edit:link erneuert

Verfasst: 25. April 2008, 07:52
von fairlie009
@ fairlie009 & Sebastian Erben
hab da ein drehgestell für den Ba-w gefunden
preusisches regeldrehgestell von arnold, siehe bild
paßt so halbwegs denk ich
Danke, guter Tipp!

grüße
peter

Verfasst: 25. April 2008, 11:13
von Sebastian Erben
@ fairlie009 & Sebastian Erben
hab da ein drehgestell für den Ba-w gefunden
preusisches regeldrehgestell von arnold, siehe bild
paßt so halbwegs denk ich
Oh, danke für den Tip! Mit dem wäre ich schon zufrieden, muß mir ein paar solche kaufen...

Ein Ba-k ist bei mir gerade im Bau, für den hätte ich auch eine Handskizze mit allen wichtigen Maßen (habe dazu den Ba-k von der Széchenyi-Museumsbahn in Fertőboz vermessen).

LG,
Sebastian

Verfasst: 26. April 2008, 21:24
von HCWP
hallo sebastian

bitte könntest du mir die skizze vom Ba-k einscannen und schicken
da wär mir sehr geholfen

hab da noch ein bild vom arnoldwagen gemacht,
da gabs auch grüne personenwagen in ähnlicher optik mit dem drehgestell
bildnr.=arnoldnr.

lg
christoph

Verfasst: 27. April 2008, 09:48
von Sebastian Erben
HCWP hat geschrieben:hallo sebastian

bitte könntest du mir die skizze vom Ba-k einscannen und schicken
da wär mir sehr geholfen
Mach ich, wenn ich meinen Scanner reanimiert habe :wink: Schick mir doch bitte eine pn mit deiner Email-Adresse!
HCWP hat geschrieben: hab da noch ein bild vom arnoldwagen gemacht,
da gabs auch grüne personenwagen in ähnlicher optik mit dem drehgestell
bildnr.=arnoldnr.
Super, danke für die Katalognummer! Bekommt man die Drehgestelle auch einzeln als Ersatzteil?

LG,
Sebastian

Verfasst: 5. Mai 2008, 22:48
von HCWP
hallo

hab da noch zwei
die sind etwas älter als die letzten

bild1

ÖBB OOm/s

kasten kleinbahn teile, rahmen ps-platte, drehgestelle TT umbau
beschriftung mit weißer tusche


bild2

BBÖ Df/s 887

basis liliput, kleinkram messing


pläne zu beiden gibts zB. in SdÖ

viel spaß beim schauen oder nachbauen

lg
christoph

Verfasst: 5. Mai 2008, 23:08
von fairlie009
lässig!!! :hechel:

Verfasst: 6. Mai 2008, 18:48
von HCWP
hallo

@fairlie009
die in der mitte ist die deine?
laut meiner WMK bauanleitung die richtige

lg
christoph

Verfasst: 6. Mai 2008, 19:54
von fairlie009
@ HCWP
ja, die in der Mitte ist meine!
dafür bin ich jetzt draufgekommen, es ist eigentlich die 298.106 - ups...
die sollte aber vor den letzten Umbauten der 104er recht ähnlich gewesen sein - oder?
danke für´s Bild!

die Abdeckung lässt sich entfernen, indem man sie nach vorne schiebt und dann nach unten hebelt (erst hinten, dann vorne) - die clips sind vor der letzten Achse bzw. ganz vorne

bin gerade am feilen und gespannt, wie´s wird, wenn ich das Führerhaus verschmälert habe :rolleyes:

Grüße
peter

Verfasst: 6. Mai 2008, 19:58
von steyrtal17
servus peter!

die 298.106 ist die letztgebaute steyrtalbahnlok und unterscheidet sich äüsselrich scho ziemlich von den anderen St.B loks
z.b dadurch dass die wasserkästen bündig mit der rauchkammertür abschlissen und dass sie einen verlängerten kohlenkasten hat.

also ganz anders wie bei den anderem, z.b. 298.104

wenn du möchtest kann ich dir einige vorbildfotos mailen, weil ich heizer auf der St.B museumsbahn bin!
einfach PN an mich^^


Lg max

Verfasst: 9. Mai 2008, 22:50
von Ha0
Schönen guten Abend, :razz:

habe gerade mal all die wirklich schönen Modelle betrachtet. Hut ab! :lol:
Aber warum fehlen oft die Beschriftungen? :think:
Ist doch eigentlich schade. 8-[

Gruß Peter

Verfasst: 11. Juni 2008, 16:12
von narrow_bob
Immer, wenn mir ganz besonders langweilig ist, baue ich ein paar Wägelchen (selbst Pläne für eine Akkulok spuken in meinem Kopf bzw. irgendwelchen Zetteln rum). Alle bisherigen entstanden ohne Pläne oder festes Vorbild, das sieht man ihnen zwar auch an aber ich sag immer: Nicht schön aber selten!

Von links nach rechts eine kleine Evolution meines 'Könnens', angefangen bei Versuch Nr. 2 (Nr.1 war die Grundlage Wagen Nr.3 => eine Rekolore sozusagen...)

Bild
Bild

der 4-Axer wartet noch auf einige Zurüstteile

Verfasst: 11. Juni 2008, 19:28
von steyrtal17
KuuuuuuuuhL!!!

ich auch basteln muss :wink:

Lg max

Verfasst: 14. Juni 2008, 23:54
von HCWP
hallo

hab da noch was

bild 1

M.St.E. C1

dach & kasten ps-platte, fenster liliput, oberlichten kleinbahn,
rahmen liliput, kleinkram messing

plan SdÖ seite 304


bild 2

personenloren ohne vorbild

von links
aus liliput bühnen, der radstand ist leider zu kurz (standmodell)

einsatz in kipplore aus ps und messing

ps kasten auf bergwerkslore


viel spaß beim schauen oder nachbauen

lg
christoph