Seite 2 von 17
Verfasst: 1. Februar 2009, 21:33
von Dave
Nix da, "deutsche Ursprungsausführung"!
Die erste Serie wurde schon 1936/37 gebaut. Auf Grund der sehr guten österreichischen Konstruktion* wurden 1939 nocheinmal fünf Loks nachbestellt.
* Hier ist nicht das fernöstliche H0e-Produkt gemeint!
Verfasst: 1. Februar 2009, 21:41
von Kleiner Wettiner
Kleiner Wettiner hat geschrieben:
Mal sehn wie die STLB VL6 wird.
Ich hab bereits die Zillertal Ausführung vorbestellt damals.
Wenn die OK ist,
dann nehm ich lieber die VL6.
Mal sehn,
ob die deutsche Ursprungsausführung auch noch kommt.
Gruß
Michael
Hallo,
damit war nicht die 2041 bzw 2091 gemeint,
sondern die VL6 .
Gruß
Michael
Verfasst: 1. Februar 2009, 22:16
von michael231172
Hallo Michael!
Du hast Recht, es ist ein Schmarrn wenn Liliput eine 2041/s als Epoche III-V ankündigt. Soweit ich das mitbekommen habe, handelt es sich beim Vorbild um die 2091.02 die im Eigentum eines gewissen Herrn Neureiter ist, und von diesem im Heizhaus Litschau in ihren 50er-Jahr-Zustand zurückversetzt wird. Zumindest zeigt das Foto im Neuheitenkatalog diese Lok.
Dem Bild nach, ist die Lok daher eher f. Epoche III oder Epoche VI (als Museumslok) verwendbar.
lg von Michael.
Verfasst: 3. Februar 2009, 09:57
von garibaldi
Die Güterwagen kommen auch in ÖBB Ausführung. Sind im Neuheitenkatalog auch abgebildet.
Verfasst: 3. Februar 2009, 18:16
von Tw3
Etwas OT: Was ist denn an der 2091 so schlecht? Ich habe mir letztes Jahr bei der Rails-of-Sheffield-Ramschaktion eine in "Öchsle"-Ausführung zugelegt, da machen weder die Laufachsen, noch die Stromabnahme, Probleme. Vielleicht hat man da ja zwischenzeitlich was gegenüber der Erstauslieferung geändert.
Gruß, Volker
Verfasst: 3. Februar 2009, 20:39
von Kleiner Wettiner
Tw3 hat geschrieben:Etwas OT: Was ist denn an der 2091 so schlecht? Ich habe mir letztes Jahr bei der Rails-of-Sheffield-Ramschaktion eine in "Öchsle"-Ausführung zugelegt, da machen weder die Laufachsen, noch die Stromabnahme, Probleme. Vielleicht hat man da ja zwischenzeitlich was gegenüber der Erstauslieferung geändert.
Gruß, Volker
Hallo Volker,
geändert hat man da leider nix.
Das Problem sind die Federn der Vorlaufachse,die auch gleichzeitig die Stromabnahmefeder sind.
Sind die zu stramm---hebt der Vorläufer das Fahrgestell hoch und keine Traktion.
Sind die zu lasch---keine Stromabnahme und Vorläufer wird nicht auf das Gleis gedrückt und entgleist leicht insbesondere auf Weichen.
Analog laufen die Loks meist recht passabel ,
aber wenn ein Digital-Decoder rein kommt merkt man die schlechte Stromabnahme.
Stellt man dann an den Federn den Druck und den Kontakt ein----wird es eine elendige Fummelei,
bis man es halbwegs gut hinbekommt.
Hab die Federn bestimmt je an die 20 mal ein-und ausgebaut---bis es so leidlich hinhaut .
Gruß
Michael
Verfasst: 3. Februar 2009, 22:13
von Tw3
Ach so. Digital und H0e ist sowiso ein ziemliches Elend,ich versuche gerade, meine Bemo-SWEG-24 mithilfe eines Zimo MX 620 und Pufferkondensatoren einigermaßen zuverlässig zum Laufen zu bekommen. Die österreichischen Loks stehen aber aktuell ohnhin (noch) nicht zur Digitalisierung an. Vielleicht lasse ich das bei den auch lieber gleich ganz, denn analog laufen sie ganz ordentlich.
Gruß, Volker
Verfasst: 4. Februar 2009, 18:53
von Kleiner Wettiner
Hallo Volker,
meine SWEG24 hab ich mit einem Kühn N025 Decopder ausgestattet.
Dazu hab ich dann an der mittleren Achse der Lok noch zusätzlich Schleifer zur Stromabnahme angebracht.
Das macht sehr viel aus,
wenn nun alle 3 Achsen Strom abnehmen,anstatt nur der beiden äußeren Achsen.
Dazu eignen sich sehr gut die Roco Universalschleifer der Beleuchtungssätze in H0.
Die gibts es Ersatztzeile---kosten so um 1,10€ das Stück.
Ein Schleifer reicht zum Umbau aus,
da Du nur ein Teilstück je Radseite davon brauchst.
Gruß
Michael
Verfasst: 20. Oktober 2009, 15:37
von cyberpeter
Hallo, es gibt einen neuen Liliput-Katalog
Hat ihn schon jemand gesehen und irgendwelche Schmalspurneuheiten entdeckt
Gruß, Peter
Verfasst: 20. Oktober 2009, 16:13
von David93
Es ist nur das angekündigte und schon bekannte drinnen. Mir ist nichts neues (Neuankündigung) aufgefallen.
Verfasst: 20. Oktober 2009, 17:01
von cyberpeter

schade
Gruß, Peter
Verfasst: 23. Oktober 2009, 07:56
von 9mm
David93 hat geschrieben:Es ist nur das angekündigte und schon bekannte drinnen. Mir ist nichts neues (Neuankündigung) aufgefallen.
Hallo Mitschmalspurbahner,
das ist sehr schade. Nachdem ich in einem anderen Thread gelesen hatte, dass es den Lupo geben soll, war die Vorfreude groß.
War die Lupo-Ankündigung also eine "Ente"?
Gruß
9mm
Verfasst: 23. Oktober 2009, 13:49
von Martin1994
Ein wenig Geduld bräuchte man halt.
Lg. Martin
Verfasst: 23. Oktober 2009, 14:15
von David93
Das mit dem Lupo kann durchaus sein. Diesmal machen sie es halt nicht so wie mit der D11 das 2 Jahre lang ein Vorbildfoto ohne Modell im Katalog rumschwebt, sondern bringen dann schon mal ein Handmuster oder ähnliches.
Verfasst: 23. Oktober 2009, 14:22
von Sabrina T.
Hallo 9mm,
die Lupo mit den passenden Personen- und Steuerwagen kommen von Halling. Es war von einem Erscheinugstermin von Dezember die Rede.
Der Formenbau soll in Arbeit sein.
Gruß Ralf
Verfasst: 23. Oktober 2009, 14:25
von David93
Ralf Treffke hat geschrieben:Hallo 9mm,
die Lupo mit den passenden Personen- und Steuerwagen kommen von Halling. Es war von einem Erscheinugstermin von Dezember die Rede.
Der Formenbau soll in Arbeit sein.
Gruß Ralf
Die Wagen sollen im Dezember kommen die Lok erst das Jahr drauf.
Verfasst: 23. Oktober 2009, 15:40
von Martin1994
Dass die Lok von Halling produziert wird, bezweifle ich: Zitat vom Meister persölich auf der Messe:"Die Lok produzieren wir bestimmt nicht! " Und die folgenden Sätze zusammengefasst: "Die Lok macht Liliput."
Lg. Martin
Verfasst: 23. Oktober 2009, 18:16
von Sabrina T.
Da bin ich mal gespannt wer die Lok nun produziert. Bislang wird immer wieder behauptet das die Lok von Halling kommt, die angeblich auch mit dem Meister gesprochen haben.
Dann werd ich mich mal überraschen lassen.
Gruß Ralf
Verfasst: 23. Oktober 2009, 18:27
von Martin1994
Hallo Ralf,
da stimme ich dir voll und ganz zu. War sehr sehr überrascht über seine Aussage.
Lg. Martin
Verfasst: 23. Oktober 2009, 19:55
von hubauer2006
Naja schauen wir mal!
