Neuer Steuerwagen und Mittelwagen im Modell von der Pinzgaub

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Der Zug wird sicher interessant. Auch wenn der Lupo nicht allen gefällt, ich freue mich jedenfalls das er als Modell kommt. Wichtig, ist das die Zugkraft nicht zu niedrig ist, wenn er auch Rollwagen ziehen soll. Das Antriebskonzept sollte natürlich auch entsprechend dem aktuellen Stand sein, also Schnittstelle, Motor mit Schwungmasse und wenn möglich Glockenankermotor.
Zuletzt geändert von garibaldi am 27. April 2009, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Andreas
Erdinger
Beiträge: 151
Registriert: 11. April 2007, 19:51
Wohnort: Walpertskirchen

Liefertermine

Beitrag von Erdinger »

Von Fa. Halling habe ich die Auskunft zur 2096 + Wendezuggarnitur bekommen:

Diese Modelle sind geplant, die Lok ist für das 2. Quartal 2010 vorgesehen .
Die Steuer- und Zwischenwagen wird es möglichweise noch im heurigen Jahr
geben.
Preise stehen noch nicht fest.

Da heißt´s sparen für den Lupo-Zug.

Viele Grüße

Rainer
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Re: Liefertermine

Beitrag von Lupo »

Erdinger hat geschrieben:Von Fa. Halling habe ich die Auskunft zur 2096 + Wendezuggarnitur bekommen:

Diese Modelle sind geplant, die Lok ist für das 2. Quartal 2010 vorgesehen .
Die Steuer- und Zwischenwagen wird es möglichweise noch im heurigen Jahr
geben.
Preise stehen noch nicht fest.

Da heißt´s sparen für den Lupo-Zug.

Viele Grüße

Rainer
Das sind ja gut Nachrichten.
P-Dorfer
Beiträge: 93
Registriert: 8. April 2009, 09:31

Beitrag von P-Dorfer »

Die Modelle werden sicher super, Hr. Halling hat mir bei einen Besuch mal die Pläne gezeigt, also ich kann sagen: die werden sehr schön werden, also so wie ich das derzeit beurteile.
Schöne Grüße aus Perchtoldsdorf
Flo
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Re: Neuer Steuerwagen und Mittelwagen im Modell von der Pinzgaub

Beitrag von Lupo »

Franz Straka hat geschrieben: Magnetkupplungen werden ebenfalls gefertigt. Mehr unter www.schmalspur-europa.at
Nachdem ich mal wieder auf der Homepage von der Firma Halling nachgesehen. Dort habe ich ein Dokument über die Baumaße von der Magnetkupplung gesehen. Diese entspricht der bisherigen Kupplung die bei den GT 4 Modellen verbaut worden sind.
Ich weis nicht ob die Firma Halling auch genau diese Kupplung bei den 5090 Modellen einbaut.
Die Unterschiede zur jetzigen Kupplung bei den 5090 Modellen bestehen darin:
- Andere Höhe
- Keine automatische Rückstellung der Kupplung in die Mitte
Ich bin gespannt ob es noch eine Änderung der Kupplung für die Schmalspur Fahrzeuge gibt. Ich würde es Begrüßen, wenn die Kupplung auch mit den Wagen von Ferro train kompatibel wäre.
Antworten