Verfasst: 19. Oktober 2010, 17:08
Hallo zusammen,
Bitte bei den Weichen auch das Kabel der Herzstückansteuerung mit dem zugehörigen Durchführungsloch nicht vergessen!
Die Pressnitztalbahn explizit kenne ich zwar nicht, aber beim Bau nach Vorbild kann man einerseits weniger falsch machen, ist dann allerdings auch etwas "eingeengt"! Die Züge des Vorbilds sollten halt in Bezug auf die Nutzlängen der Maßstab sein und aus den Bahnhöfen des Vorbilds würde ich mir "meine Kragenweite" aussuchen! Der ungestaltete eine Endbahnhof ist eine gute Idee!
Sollen mit dem Projekt auch mal Ausstellungen besucht werden, wäre der Bau nach einer Norm (Fremo oder dergl.) zu empfehlen!
die Streckenmodule und Bahnhofsein-u.Ausfahrt haben dabei Kopfstücke nach Norm, der Bahnhof als solcher dagegen wird frei gestaltet, soll natürlich aber transportabel bleiben!
Vielleicht gibt es schon "Pressnitztalbahn-Modellbahner"?
Bei Fragen bitte einfach posten......!
dampferer Helmut/bayrisch Krumpe
Bitte bei den Weichen auch das Kabel der Herzstückansteuerung mit dem zugehörigen Durchführungsloch nicht vergessen!
Die Pressnitztalbahn explizit kenne ich zwar nicht, aber beim Bau nach Vorbild kann man einerseits weniger falsch machen, ist dann allerdings auch etwas "eingeengt"! Die Züge des Vorbilds sollten halt in Bezug auf die Nutzlängen der Maßstab sein und aus den Bahnhöfen des Vorbilds würde ich mir "meine Kragenweite" aussuchen! Der ungestaltete eine Endbahnhof ist eine gute Idee!
Sollen mit dem Projekt auch mal Ausstellungen besucht werden, wäre der Bau nach einer Norm (Fremo oder dergl.) zu empfehlen!
die Streckenmodule und Bahnhofsein-u.Ausfahrt haben dabei Kopfstücke nach Norm, der Bahnhof als solcher dagegen wird frei gestaltet, soll natürlich aber transportabel bleiben!
Vielleicht gibt es schon "Pressnitztalbahn-Modellbahner"?
Bei Fragen bitte einfach posten......!
dampferer Helmut/bayrisch Krumpe