Seite 2 von 2

Verfasst: 7. Februar 2011, 17:25
von dampferer
Servus Andreas,
danke Dir für die Info! Das mit PMT/Herrn Hammer und Technomodell hab ich gewusst,
aber mich hätte interessiert, ob der Preisunterschied und der Qualitätsunterschied der Modelle konform sind....!
MfG

hach...

Verfasst: 8. Februar 2011, 16:47
von 52 2006
Ich könnte bei dem Anblick auch dahinschmelzen, denn eine sehr ähnliche Lokomotive aus dem Hause Hartmann fuhr auch in Indonesien auf 600 mm Spur, und zwar die Staatsspoorweegen Reihe 500T, nach dem 2. WK Baureihe TC10. Die Hauptabmessungen, Achsabstände etc. sind identisch zur IK. Nur die Formgebung der Lokomotive (neudeutsch Design) ist anders, so dass man die Verwandschaft kaum erkennt. Ich könnte mir direkt überlegen, ob solch ein Maschinchen der 600mm Bahn von Ambulu in Ost-Java sich in eine Zuckerfabrik verirrt hat. So wie vier TC10-Loks der gleichen Bahnstrecke schon in den 1930ern zur Zuckerfabrik-Gesellschaft De Maas (PG De Maas, PG Sragi, PG Comal, u.a.) gelangten...

Ps. Ich seh die Bilder auch - trotz Facebook-Abstinenz.

Verfasst: 8. Februar 2011, 16:52
von Schmalspur-Fan
Hallo Helmut,

das kommt darauf an, was dir wichtig ist.

Optisch sind beide ganz nett, wobei man der PMT-Lok halt das Kunststoffgehäuse auch ansieht.

Fahrwerksmäßig liegen einfach Welten dazuwischen. zumindest vermute ich, dass es sich bei der IK genauso verhält, wie bei der IV K.

Ich denke, da müssen bei mir 1 oder 2 IK weichen...

Das Bemo Modell läuft viel ruhiger, zieht durch ihr höheres Gewicht mehr.

Verfasst: 8. Februar 2011, 17:50
von :-) gerhard
vor allem, und irrtum vorbehalten: beim BEMO-modell ist die ganze steuerung beweglich, bei der PMT-lok nur kuppelstange/kreuzkopf, der rest ist fest. optisch beim fahren ein erheblicher unterschied.

:-)) gerhard

Verfasst: 8. Februar 2011, 18:11
von dampferer
das mit der Steuerung ist natürlich ein wesentlicher Punkt!
Schätze bei Herrn T. kann man beide vergleichen, aber bei der Preisdifferenz ist trotzdem die Entscheidung nicht eindeutig, wenn man mit der Kohle nicht so üppig bestückt ist!

Verfasst: 10. Februar 2011, 07:41
von dampfross
Hallo Leute,

ich kann beide Modelle vergleichen - dazwischen liegen einfach Welten. Die Punkte Steuerung, Optik und Fahrverhalten sind hier schon genannt worden. Die TM IK war seinerzeit in Punkto Fahrverhalen ok (eisenloser Motor, Schwungmasse, Untersetzung), aber die Welt hat sich weitergedreht.

Grüsse aus Thüringen

Verfasst: 10. Februar 2011, 14:45
von dampferer
"Licht ins Dunkel"

der Golf Gti (PMT-Techno) kostet aktuell bei Herrn "T" 300-310€,
der Mercedes S-Klasse (Bemo) 527€.
Fertigmodelle, beide mit Tuningmotor!