Die neue Mariazellerbahn: Die "Himmelstreppe"

Schmalspur in Österreich ... immer am aktuellen Stand!

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Die Farbe ist tatsächlich Gold, also nicht gelb.
Der Name kommt absolut nicht an, jeder fragt sich was das soll (Stimmung im Festzelt, auch nur verhaltener Applaus bei der Präsentation).
Der Zug hat Ogra mit +10min verlassen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von bernd70 am 15. Mai 2011, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
daan
Beiträge: 357
Registriert: 11. November 2009, 18:24
Wohnort: Goes (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von daan »

Haha :rofl: Da fällt mir ein blöder holländischer Witz ein:
Kommt ein Holländer in Österreich und begegnet auf eine Wanderung ein Einheimische. "Grüss Gott", sagt die Einheimische.. "Nanu, gehen die Bergen denn so hoch das sie bis im Himmel stecken?" fragt sich dann der Holländer..

Ich denk mir, so ist "Himmelstreppe" gemeint..

Gruss, Daan.
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Ich sag zu Himmelstreppe nur : Der Name des "Designers" ist Programm : RAUSCH...
Noch was : Ein guter Bekannter hat gemeint, dass der Name sehr anziehend für potentielle Selbstmörder sein könnte :
"Ich werfe mich vor die Himmelstreppe".......
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

So und nochwas von meiner Seite :
Die NÖVOG-Besatzung der Himmelstreppe und auch der anderen Züge.
Leider unscharf, aber ich war am anderen Ende des Zelts.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
jo-fi
Beiträge: 150
Registriert: 10. Februar 2006, 13:32

Beitrag von jo-fi »

Die Assoziation mit der MOB liegt auf der Hand und ich nehme an, dass man sich durchaus bewusst diesem Vorbild annähern wollte. Rein ästhetisch hätten mir die zuvor gezeigten Studien in rot deutlich besser gefallen - aber: Diese wäre primär für ein modernes Nahverkehrsmittel passend gewesen. Bei der NÖVOG setzt man aber nicht zu Unrecht auf die Vermarktung als Tourimusprodukt und in diesem Bereich habe ich schon deutlich größere Geschmacklosigkeiten und auch Blödsinnigkeiten, was den Namen betrifft, gesehen (zB "Wiener Alpen", "Salamander", etc.). Aber auch den "Ötscherbär" und die beliebte Kraut- und Rüben-Tohuwabunti-Garnitur finde ich optisch wesentlich furchtbarer.

Für den nostalgischen Bahnfreund ist das natürlich wieder nichts, aber für die Vermarktbarkeit und Werbung macht das schon Sinn.
Mathias
Beiträge: 78
Registriert: 13. Januar 2010, 10:23
Wohnort: Wien

Beitrag von Mathias »

Ahem, also soo schlecht finde ich den Namen Himmelstreppe jetzt nicht - schließlich war die MzB meines Wissens nach in Anfangstagen als "der eiserne Pilgerweg" bekannt :wink:

Ciao Mathias
michael-h
Beiträge: 497
Registriert: 21. Oktober 2007, 11:20
Wohnort: Wien

Beitrag von michael-h »

Das Design ist nicht schlecht - man möchte auffallen und die Farbe Gold ist ja nicht gerade negativ besetzt. Es kommt mMn darauf an, wie ansehnlich die Lackierung an den Fahrzeugen auch nach längerer Betriebszeit bleibt. Wirken die Garnituren schnell dreckig oder ist Schmutz nicht zu sehen.

Was die Bezeichnung betrifft, so muss ich mir selbst erst etwas Zeit geben, um mich daran zu gewöhnen. Und es wäre nicht das erste Mal, dass ich nach etlicher Zeit Dinge gut finde, die ich anfangs garnicht toll fand...

[Edit]
Und hier noch die aktuelle APA-OTS-Meldung:

>>Originaltext>>

LH Pröll beim Mariazellerbahnfestival
"Mit neuem Konzept wird auch der Tourismus unglaublichen Aufschwung nehmen"

Ober-Grafendorf (OTS/NLK) - Nachdem die NÖ Verkehrsorganisationsgesellschaft NÖVOG mit Jahresbeginn die Mariazellerbahn übernommen hatte, fand heute, Sonntag, 15. Mai, entlang der Strecke von Ober-Grafendorf nach Frankenfels/Laubenbachmühle ein großes Mariazellerbahnfestival mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Landesrat Mag. Karl Wilfing statt.

"Es war immer, auch als das Land Niederösterreich noch nicht die Verantwortung hatte, selbstverständlich, dass die Mariazellerbahn ein besonderes Juwel, historisch und kulturell unglaublich wertvoll und auch wirtschaftlich am Weg in die Zukunft von großer Bedeutung ist", betonte dabei der Landeshauptmann.

"Als das Land mehr als 600 Kilometer Nebenbahnen übernommen hat, von denen die Hälfte schon zwischen zehn und 20 Jahren zugesperrt gewesen ist, war klar, dass die Mariazellerbahn aufgerüstet und intensiver genützt werden muss", so Pröll.

Neben dem Pendler- und Schülerverkehr insbesondere auf der Flachstrecke soll die Mariazellerbahn auch den Tourismus deutlich ankurbeln. "Die landschaftliche Schönheit bietet hier große Möglichkeiten. Ich bin überzeugt, dass durch das tolle, attraktive Konzept der NÖVOG für die Mariazellerbahn der Tourismus einen unglaublichen Aufschwung erleben wird", so der Landeshauptmann abschließend.

Im Zuge des Festaktes wurde auch die neue Zugsgarnitur "Die Himmelstreppe" präsentiert, deren Name und Design weltweit Interesse für die Mariazellerbahn wecken sollen. Begleitet wurde der sechsteilige, durch einen Sonderzug verbundene Festakt in den Stationen Ober-Grafendorf, Weinburg, Hofstetten-Grünau, Rabenstein an der Pielach, Kirchberg an der Pielach und Frankenfels/Laubenbachmühle von den Global Krynern, Jazz Gitti, Monika Weinzettl und Gerold Rudle, Roland Neuwirt und seinen Extremschrammeln, Mike Supancic sowie Willi Resetarits & Stubnblues.

[/Edit]

LG Michi
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Und haben die Musikanten dort "Stairway to Heaven" gespielt? :-D :-D :-D :-D
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
2095.12
Beiträge: 383
Registriert: 4. November 2007, 21:45
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.12 »

Und haben die Musikanten dort "Stairway to Heaven" gespielt?
Als Zug(g)abe gab`s für den LH "Tears in Heaven". :grin:
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Hallo, als Zeitmangel fange ich beim Schluss an, den die Bilder bei diesen beschi.- äh bescheidenen Wetter brauchen noch Nacharbeit, aber vielleicht sind andere schneller!
Die Präsentation in Laubenbachmühle begann im vollem Besucher-Zelt!
Hat man in Ober Grafendorf noch verschwiegen, dass auch das Design von der Wachauerbahn der Rausch erzeugt hat, zur Aufklärung: Der Herr Rausch, Vorname entfallen, hat das Design unter anderen auch für die Wacherbahn, den Salamander der Schneebergbahn, den Ötscherbär und Schlussendlich zeichnet er auch für "Die Himmelstreppe" verantwortlich! Die Himmelstreppe als Wort wurde geschützt.

Nachfolgend die Bilder:

lg, Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
epl
Beiträge: 473
Registriert: 25. Mai 2005, 12:13
Wohnort: .

Beitrag von epl »

So ein hinicher Deppenverein diese abartige Verkehrsgesellschaft.... Mit Höllenstiege wären sie besser dran. Aber bei diesen "Spezialisten", welche dort ihr Tagwerk verrichten, ist alles möglich!
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Hier der Beitrag im ORF!

Ein Bild auf die schnelle!

lg, Josef
jo-fi
Beiträge: 150
Registriert: 10. Februar 2006, 13:32

Beitrag von jo-fi »

Einige hier haben für das alles ja nur Spott, Hohn und Beleidigungen übrig. Sei ihnen unbenommen.

Aber wenn ich mir diese Planungen ansehe, bekomme zumindest ich Lust auf diese neue MzB und das Konzept Laubenbachmühle. Sieht beeindruckend aus und hat Qualitäten, die in der Schweiz in den letzten Jahren zu hochwertigen Lösungen auch im Schmalspurbereich geführt haben.

Und: die alten Gebäude bleiben erhalten.
Rudi
Beiträge: 28
Registriert: 8. November 2007, 15:14
Wohnort: Rabenstein an der Pielach
Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Also wenn ich diese Bilder so anschaue glaube ich, ich bin im Himmel :eek:
LG Rudi
Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Beitrag von Ötscherbär »

Anbei 2 Bilder vom Event.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
Schmalspurlaie
Beiträge: 147
Registriert: 28. April 2009, 19:58

Beitrag von Schmalspurlaie »

Na servas, das kann ja was werden dieses neue Betriebszentrum, eine Mischung aus Wiener Karlsplatz und Talstation der Innsbrucker Hungerburgbahn..... Und die Laubenbachmühle wird sicher einen"besonderen Charakter" als Ortschaft, weit sichtbar in der Landschaft bekommen....

schön ist das nicht.... :äh:
Schmalspurbahn - es geht auch um die Emotion und die Ästhetik
Klaus
Beiträge: 1089
Registriert: 20. Oktober 2007, 12:54
Wohnort: dort, wo der Bartl den Most holt

Beitrag von Klaus »

epl hat geschrieben:So ein hinicher Deppenverein diese abartige Verkehrsgesellschaft.... Mit Höllenstiege wären sie besser dran. Aber bei diesen "Spezialisten", welche dort ihr Tagwerk verrichten, ist alles möglich!
jo-fi hat geschrieben:Einige hier haben für das alles ja nur Spott, Hohn und Beleidigungen übrig. Sei ihnen unbenommen.

Aber wenn ich mir diese Planungen ansehe, bekomme zumindest ich Lust (...). Sieht beeindruckend aus und hat Qualitäten (...).
Tja, Geschäcker und Watschen (in diesem Fall: Faustwatschen) sind halt verschieden. Aber immerhin gut zu wissen: dass das Land NÖ (besser: die Land-NÖ-Geiselnehmer) mit Hannes Rausch eine Art "Albert Speer des Schmalspur-Designs" in seinen Reihen hat.

Grüß Gott über die Himmelstreppe, k.
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Auf einem der Bilder ist mir was aufgefallen!

Da steht doch tatsächlich eine Dampflok vom alten lokschuppen in der Laubi!

lg
Oliver

PS: Je öfter ich mir die Bilder ansehen, desto besser gefällt mir die Farbwahl, aber Himmelstreppe, das dauert glaube ich noch!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Die Farbwahl finde ich ja auch nicht schlecht, ganz im Gegenteil, die MzB ist ja ein Goldstück, und dass moderne Triebwagen modern aussehen sollen, ist ja auch klar, aber der Name......
lg
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Fotos aus Ober-Grafendorf

lg
Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Antworten