Seite 2 von 11
Verfasst: 18. Januar 2012, 14:16
von mzbfoi
Hallo!
73-019 hat geschrieben:Zum Verladen mittels Rampe wird die Pufferbrust abgeschraubt. Auf dem Wagen können, soviel ich weiß, Fahrzeuge mit 760mm oder 1000mm Spurweite transportiert werden. Dieser Wagen wurde noch nie für den Transport von Straßenfahrzeugen verwendet, da es ein Schmalspurtransportwagen ist. Er hat auch keine "Fahrbahn" oder Aufstandsfläche für Straßenfahrzeuge.
Vielleicht bringen die ja den Bus als österreichische Version des Schiene-Straße-Bus?!
Na, da bleiben keine Fragen offen! Besonders interessant: Schmalspurlok auf Normalspurwagen, auf Schmalspur-Rollwagen!
Nette Grüße,
Ingo.
Verfasst: 18. Januar 2012, 19:59
von 2095 007-7
Betreffend Schmalspurtransporter:
am besten so viel mails wie möglich direkt an
www.liliput.de unter "Kontakt" um die Herrschaften auszuklären, in der Hoffnung dass hier das zukünftige Modell nicht verschandelt wird und ein Aufsetzen von Schmalspurfahrzeugen ohne Umbauten möglich ist.
Verfasst: 18. Januar 2012, 21:34
von :-) gerhard
verschandelt ? SO a schöner bus !! endlich wieder mal 1 alt-österreischischer bus in gross-serie. ich freu mich jedenfalls drauf.
:-) gerhard
Verfasst: 19. Januar 2012, 16:27
von 2095.12
Da fürchtet sich das Geldbörserl!
Verfasst: 19. Januar 2012, 17:13
von Leo
Sehr interessante Ankündigungen, vorallem die U Varianten! Inklusive Formänderung bei der U8!
Die neuen LUPO-Wendezugvarianten finde ich sehr erfreulich!
Verfasst: 19. Januar 2012, 17:27
von GSB
Leo hat geschrieben:Die neuen LUPO-Wendezugvarianten finde ich sehr erfreulich!
Oh ja, doch noch die sehr interessante ÖBB-Farbvariante!
Glaub die brauch ich dann doch...
Und wenn's nur als Anregung/Basis für ein neues GSB-Design mit gelben Diagonalflächen (ähnlich der neuen MBS-Lackierung) ist...
Gruß Matthias
Verfasst: 19. Januar 2012, 18:37
von imre
Uiii, das wird für mich heuer aber ein teures H0e-Jahr werden
Sehr interessant: Vs 82, VBs201, VSs 103 endlich sind lange Wendzüge mit verschiedenen Wagennummern möglich
Auch die ÖBB Version ist sehr interessant. Ich bin mal gespannt, ob man diesmal die Loks und Wagen auch einzeln haben kann oder alles wieder nur als Set verkauft wird.
lg
Verfasst: 19. Januar 2012, 21:27
von 2095 007-7
Ich bin mal gespannt, ob man diesmal die Loks und Wagen auch einzeln haben kann oder alles wieder nur als Set verkauft wird.
Ich persönlich
VERMUTE nur Sets, weil ansonsten die Händler Angst haben auf Mittel-/Zwischenwagen "sitzen zu bleiben".
Verfasst: 19. Januar 2012, 23:18
von djroby63
Na bumm, der Dolischo bringt gleich 3 Varianten der Lupo Triebzüge.
Wird ganz schön ins Geld gehen Heuer.
Wenn das gleich alles hintereinander kommt wird´s eng.

Verfasst: 20. Januar 2012, 07:07
von mzbfoi
Hallo!
2095 007-7 hat geschrieben:Ich bin mal gespannt, ob man diesmal die Loks und Wagen auch einzeln haben kann oder alles wieder nur als Set verkauft wird.
Ich persönlich
VERMUTE nur Sets, weil ansonsten die Händler Angst haben auf Mittel-/Zwischenwagen "sitzen zu bleiben".
Immerhin haben die Loks und Wagen der 2096er-Wendezüge alle einzelne Artikelnummern, das könnte ja durchaus als Hinweis darauf zu werten sein, daß man sie auch einzeln erwerben kann.
Nette Grüße,
Ingo.
Verfasst: 20. Januar 2012, 10:50
von garibaldi
Hallo Ingo,
das mit den einzelnen Nummern war auch im letzten Jahr so. Aber die Händler haben meist nur komplette Sets verkauft.
Wer also zusätzliche Zwischenwagen möchte, sollte rechtzeitig vorbestellen.
Im Dolischo Neuheitenblatt wird auch erwähnt, das die dreiachsigen Wagen in Arbeit sind und auf der Messe erste Muster zu sehen sind.
Verfasst: 20. Januar 2012, 12:37
von Martin_BN
Würde mich auch interessieren, ob die Fahrzeuge nunmehr auch einzeln verkauft werden. Wollte diesbezüglich auch eine Anfrage (per Mail) an Dolischo senden, doch leider habe ich von denen keine Mailadresse gefunden.
Werde es aber mal mit einer Anfrage direkt an Liliput versuchen.
Verfasst: 20. Januar 2012, 14:46
von garibaldi
Hallo Martin,
wenn Du vorbestellst, dürfte es kein Problem sein. 2011 gab es die Loks bei Vorbestellung auch solo.
Für weitere Mittelwagen wollte ich eigentlich auf eine neue Wagennummer warten und den Wagen dann kaufen. Das klappt so leider nicht.
Darum mache ich das diesmal anders und bestelle gleich zusätzliche Mittelwagen.
Re: Da fürchtet sich das Geldbörserl!
Verfasst: 20. Januar 2012, 15:10
von Höllerhansl
[quote="Leo"]Sehr interessante Ankündigungen, vorallem die U Varianten! Inklusive Formänderung bei der U8!
quote]
Welche Formänderung? Solltest Du den Kohlekasten meinen, der war bei den U der Steiermärkischen Landesbahnen von Liliput immer schon dran
(U11 alt, U40, U43,U44 und S11).
Verfasst: 21. Januar 2012, 11:44
von 2095 007-7
Wer also zusätzliche Zwischenwagen möchte, sollte rechtzeitig vorbestellen.
...zwar ein wenig OT, aber wenn noch jemand von Euch den aktuellen Zwischen- und Steuerwagen sucht - im Shop der Pinzgauer Lokalbahn in Mittersill sind diese noch einzeln erhältlich!
U8
Verfasst: 21. Januar 2012, 15:44
von Leo
Ich meinte dien Unterschied zu den anderen "Neubaumodellen"!
Was sich genau an der Produktion ändert weis in diesem Fall keiner aus dem Forum!
L.G. Leo
Transportwagen
Verfasst: 23. Januar 2012, 19:34
von Leo
Auf die Frage bei Bachmann Europe ob man den angekündigten Transportwagen auch mit H0e Fahrzeugen beladen kann bekam ich folgende erfreuliche Nachricht:
"Sehr geehrter Herr Hartinger,
ja, das wird er können. Wir wollen im ersten Schritt mit diesem Modell den
Bus als Ladegut anbieten.
D. h. konkret, dass im Wagenboden die Verladung für H0e und H0m - Fahrzeuge
dargestellt sein wird mit einer zusätzlichen "Platte" für den Bus, die auch
entfernt werden kann.
Mit freundlichen Grüßen,
Gerda Schwab
Vertrieb / Marketing"
Verfasst: 23. Januar 2012, 21:20
von imre
Das klingt sehr erfreulich!

Verfasst: 26. Januar 2012, 12:14
von deiger
Wann wird die 2096 kommen, weiß das jemand?
Verfasst: 26. Januar 2012, 13:32
von unti
imre hat geschrieben:Das klingt sehr erfreulich!

auch für mich! Da werde ich dann wirklich eine Rampe bauen müssen! oder doch so wie im Zillertal?