Seite 2 von 6

Verfasst: 13. April 2012, 14:17
von Pat
Servus,

sehe ich das eigentlich richtig, daß der Durchgangsbahnhof Laubenbachmühle derzeit nurmehr zweigleisig ist?


Gruß Pat.

Verfasst: 13. April 2012, 14:31
von Josef
Hallo Pat, ja du siehst richtig!

lg, Josef

Verfasst: 13. April 2012, 14:37
von Pat
Ja Danke, aber hm...

wird man damit überhaupt auskommen? Ich meine, wenn ich dran denke, wie Laubenbachmühle Abends immer belegt ist mit den Morgenzügen ist doch keine Lokzugwende mehr möglich :think: ?
Natürlich, wenn die neuen Gleise zum/im neuen Bahnhofsgebäude alle liegen sollte Abstellfläche genug da sein, aber da ist ja wohl noch a weng hin.

Gruß Pat.

Verfasst: 13. April 2012, 18:56
von mzbfoi
Hallo Pat,

in Richtung zur Bergstrecke ist ja neben dem Streckengleis das Planum noch für ein zweites Gleis ausgelegt und Sockel für Oberleitungsmasten stehen dort ebenfalls schon. Ich könnte mir gut vorstellen, daß man jetzt interimsweise dort ein Ausziehgleis errichtet, daß bis fast zur EK vor der Kurve in Richtung Unterbuchberg reicht. Das sollte definitiv lang genug sein, um die übernachtenden Leerparks dort zu hinterstelllen. Ich bilde mir sogar ein, auf den aktuellen Bildern der WebCam dort, noch ein ganzes Stück inter dem südlichen Ende der Remise, wo das Gleis wieder in die Flucht der Bergstrecke einschwenkt, eine Weiche zu sehen, die nach Süd-West abzweigt.
Dieses Gleis würde dannn später wohl das Ausziehgleis für die Werkstatt bzw. die Waschanlage.

Nette Grüße,

Ingo.

Verfasst: 14. April 2012, 08:04
von unti
Hallo!

Ja die Weiche für das Ausziehgleis gibt es bereits.

Lg
Oliver

Verfasst: 14. April 2012, 12:24
von mzbfoi
Dann habe ich mich auf den Bildern ja doch nicht verguckt! Holzauge, sei wachsam! :lol:

Nette Grüße,

Ingo.

Verfasst: 14. April 2012, 12:55
von Breiti_93
Hallo,
Das Turmwagerl arbeitet auch schon fleißig :-)
Lg Patrick

Verfasst: 24. April 2012, 14:57
von Josef
Hallo, eine zweite Webcam ist in Betrieb.

lg, Josef

Verfasst: 24. April 2012, 16:06
von Klaus
Josef hat geschrieben:Hallo, eine zweite Webcam ist in Betrieb.
Danke! Kamera-Link wurde dem Eröffnungsposting dieses Threads hinzugefügt.

Gruß, k.

Verfasst: 26. April 2012, 12:31
von mzbfoi
Hallo,

was ich bis jetzt noch nicht bemerkt hatte, wenn man das WebCam-Bild auf der NÖVOG-Seite anklickt, öffnet es sich in einer höheren Auflösung! Das ist doch auch neu, oder?

Nette Grüße,

Ingo.

Verfasst: 26. April 2012, 17:05
von Klaus
mzbfoi hat geschrieben:... das WebCam-Bild auf der NÖVOG-Seite ... in einer höheren Auflösung! Das ist doch auch neu, oder?
Nein. Die Webcam-Bilder haben und hatten eine Auflösung von 640 x 480 px.

(Alles Folgende bezogen auf Firefox-Browser; bei anderen Browsern geht's ähnlich):

1. Im Startbeitrag dieses Threads Mouse-Rechtsklick > "Seiteninformationen anzeigen" > Reiter "Medien" > dort in der Liste den Eintrag "http://www.schneeberg.tv/livebild/laube/laube-med.jpg" suchen + anklicken > Dann kannst du darunter u. a. lesen:

"Größe: 112,55 KB (115.249 Byte)
Maße: 640px × 480px"


2. Wenn du die gleiche Prozedur wie oben auf der NÖVOG-Webcam-Seite machst, liest du dann:

"Größe: 112,55 KB (115.249 Byte)
Maße: 640px × 480px (Skaliert zu 735px × 551px)"


Also: Beide Foto-"Versionen" sind eigentlich gleich groß bzw. gleich aufgelöst. Bloß: Die NÖVOG-Seite wurde so programmiert, dass das Bild dort "aufgeblasen" (skaliert auf 115 %) dargestellt wird.

Zu ergründen, warum der NÖVOG an einer "Aufgeblasenheit" (des Webcam-Bildes) liegt, würde jedoch möglicherweise eine politische Debatte lostreten ... :wink:

Gruß, k.

Verfasst: 26. April 2012, 18:36
von Privatbahner
Hallo Klaus,

Ingo bezieht sich darauf, dass wenn Du auf das Webcambild draufklickst ein Bild mit den folgenden Daten kommt (siehe Bild unten).
Klaus hat geschrieben: Zu ergründen, warum der NÖVOG an einer "Aufgeblasenheit" (des Webcam-Bildes) liegt, würde jedoch möglicherweise eine politische Debatte lostreten ... :wink:
Viele sind aufgeblasen, aber meist ist dann auch sehr schnell die Luft raus ... :-D

VG Rudi

Verfasst: 26. April 2012, 20:16
von mzbfoi
Hallo,

Privatbahner hat's genau erfaßt, was ich meinte.
Man kann auch am Dateinamen der Bilddateien schon erkennen, daß sie unterschiedlich sind. Auf der NÖVOG-Seite erscheint nämlich das Bild "laube-med.jpg", was wohl weniger aus politischen Gründen sondern eher aus Gründen der optischen Anmutung soweit "aufgeblasen" wurde, daß es vom Format her besser in die HTML-Seite paßt (das sonstige "Format" dieser BaustellenCam läßt ja aus Eisenbahnsicht ohnehin sehr zu wünschen übrig).
Klickt man dieses Bild jedoch an, öffnett sich ein neues Bild mit dem Dateinamen "laube-hi.jpg". Diesem simplen Schema folgend, heißt daß kleine Vorschaubild auf der WebCam-Auswahlseite natürlich...

...richtig: "laube1_130x90.jpg"! Das nenne ich Logik!

Nette Grüße,

Ingo.

Verfasst: 27. April 2012, 00:50
von Klaus
Privatbahner hat geschrieben:Ingo bezieht sich darauf, dass wenn Du auf das Webcambild draufklickst ...
Spät, aber doch bin sogar ich (und zwar selbständig und ohne Zuhilfenahme meines Blindenstocks :cool: ) draufgekommen. Vielleicht war's eine anfängliche, letztlich aber tief verinnerlichte Hemmung, mit meinem plumpen Mauszeiger in ein NÖVOG-Bild reinzuklicken ...
mzbfoi hat geschrieben:Privatbahner hat's genau erfaßt, was ich meinte.
... tja: :oops: (Jeder hat einmal ein schwaches Jahrzehnt :eek: )

Im Ernst: Die großen Bilder sind tatsächlich bedeutend höher aufgelöst.
Vergleich zweier annähernd deckungsgleicher Bildausschnitte (skaliert) von Donnerstag, 26. 4.:

Bild
Klein (low).

Bild
Groß (high).

Gruß, k.

Verfasst: 29. April 2012, 13:57
von mzbfoi
Hallo,

beim heutigen Betrachten der Bilder der WebCam (siehe Anhang) sind mir zwei Dinge aufgefallen, zu denen hier schon mal Fragen gestellt wurden:
  • 1. Bezüglich der Frage, wo die Züge abgestellt werden, die in Laubenbachmühle übernachten: Wie man auf dem Bild erkennen kann, nutzen die Triebwagen offensichtlich die alte Remise.

    2. Bezüglich der Frage nach dem Bahnsteigzugang für mobilitätseingeschränkte Personen: Wie man ebenso auf dem Bild erkennen kann, scheinen die Bahnsteigkanten in der Flucht zur Mitte des Aufnahmsgebäudes abgesenkt zu sein.
Nette Grüße,

Ingo.

Verfasst: 29. April 2012, 16:34
von mzbfoi
Hallo Klaus,

zu den hochauflösenden Aufnahmen der WebCams habe ich gerade mit Schrecken festgestellt, daß die sogar nur alle fünf Minuten aktualisiert werden.
Das ist doch alles Asche!

Nette Grüße,

Ingo.

Verfasst: 29. April 2012, 17:45
von michael-h
mzbfoi hat geschrieben:zu den hochauflösenden Aufnahmen der WebCams habe ich gerade mit Schrecken festgestellt, daß die sogar nur alle fünf Minuten aktualisiert werden.
Das ist doch alles Asche!
Und was genau ist schlecht daran? Die Webcams sind dazu da, um den Baufortschritt zu dokumentieren und nicht um jede Fahrzeugbewegung bis ins detail aufzuzeichnen - und da reichen meiner Meinung nach für die schwach aufgelösten Aufnahmen das 2-Minuten-Intervall und für die höhere Auflösung das 5-Minuten-Intervall allemal. Das manche am liebsten eine hochauflösende Live-Stream-Camera installiert gesehen hätten, ist eine andere Geschichte. Immerhin gibt es jetzt sogar zwei Cameras.

LG Michi

Verfasst: 29. April 2012, 21:36
von mzbfoi
Hallo!
michael-h hat geschrieben:Und was genau ist schlecht daran? Die Webcams sind dazu da, um den Baufortschritt zu dokumentieren und nicht um jede Fahrzeugbewegung bis ins detail aufzuzeichnen...
Achso, das wußte ich garnicht! Ich hatte dagegen immer angenommen, die NÖVOG sei eine Eisenbahn- und keine Baufirma. Deshalb war ich so dumm anzunehmen, es ginge bei den WebCams darum den Bahnbetrieb zu dokumentieren, so wie das 99,99% aller touristisch orientierten Bahngesellschaften mit ihren WebCams machen. Na ja, in den Niederungen Österreichs ticken scheinbar nicht nur die Uhren anders...

Wenn ich mir irgend eine öde Baustelle ansehen will, würde ich mir unter diesen WebCams eine aussuchen, da brauche ich nicht die NÖVOG, die noch eine Baustellen-WebCam mehr dazu beisteuert.

Nette Grüße,

Ingo.

Webcam

Verfasst: 29. April 2012, 23:20
von Michael-Ch.Schmidt
Lieber deutscher Schmalspurfreund!
Sei doch froh, dass Du über den Baufortschritt dieses "Jahrhundert-
projektes" laufend informiert wirst!
Was mir & vielleicht auch einigen anderen österreichischen Schmal-
spurfreunden etwas sauer aufstößt ist Deine folgende Bemerkung:
..."Na ja, in den Niederungen Österreichs ticken scheinbar nicht nur die Uhren anders..." Was meinst Du mit "nicht nur"???
Da würde ich Dich schon eindringlich ersuchen Deine Wortwahl etwas
anders zu formulieren. Da ist im allgemeinen die österr. Volksseele
etwas empfindlich, wenn man solch vollmundige Sprüche aus deutschen Landen vernimmt.
MfG
Mike

Verfasst: 30. April 2012, 09:58
von mzbfoi
Lieber Michael-Ch.Schmidt,

ob ich über eine Baustellen-WebCam froh bin oder nicht, solltest Du schon mir überlassen.
Wenn Baustellenbilder eine dermaßen werbewirksame Botschaft an das touristische Publikum transportieren würden, frage ich mich natürlich, warum die Reisekataloge der einschlägigen Reiseveranstalter dann immer gerade versuchen, sämtliche Baustellenimpressionen die sich meistens zu Hauf um jedes x-beliebige Hotel an der türkischen Riviera (oder wie die Touristenverarschen sonst alle so heißen) finden, zu kaschieren.
Wenn man allerdings der Meinung ist, daß man sonst nichts hat, mit dem man werben könnte, dann muß es eben eine Baustellen-WebCam sein.

Vielleicht ist der Versuch der bewusten Aublendung des Zugbetriebes aber auch auf die Einstellung des Betreibers zum Zugbetrieb im Allgemein zurückzuführen, oder man hofft, daß dadurch die vielen täglichen Verspätungen nicht allzusehr an die Öffentlichkeit getragen werden.

Wenn Du meinen Beitrag einmal richtig gelesen hättest, hättest Du feststellen können, daß ich dort mitnichten etwas über den Österreicher im Allgemeinen, noch über den Niederösterreicher im Speziellen schrieb. Vielmehr dreht sich mein Beitrag primär um die Organisation NÖVOG. Dementsprechend ist natürlich auch meine Aussage bezüglich des Tickens und der Uhren zu interprtieren.

Nette Grüße,

Ingo.