Guten Morgen,
wie Andreas schon verraten hat konnte die Waldbahn erneut bei der Jury punkten. Womit ich nicht gerechnet hatte, denn im Vergleich zur letzten Teilnahme vor 2 Jahren, als ich die Anlage ja alle 30-60 Minuten umgebaut habe, hatten wir dieses Jahr ein festes Arrangement.
Aus Gesprächen habe ich entnommen, daß die rege Betriebsamkeit und vielen verschiedenen Betriebsmöglichkeiten, gepart mit dem Ansatz "Wenig kann auch viel sein", mit ausschlaggebend waren. Vielleicht auch der Hintergrund, daß meine Idee viele zum Nachbauen animiert hat und das Hobby aus den riesigen dunklen Kellern zurück ins Wohnzimmer oder auf den Küchentisch bringt.
Übrigens ging auch der 2. Platz an eine Minitrains-Feldbahn. Dies könnte einen weiteren Trend bedeuten - Sind die highend-finescale-super-modellbahnen vielleicht zu langweilig geworden? Sollten wir tatsächlich im Wandel begriffen sein, daß Spaß und Spiel mit der Modellbahnen wieder einen höheren Stellenwert bekommt, als funktionsfähiges Bremsgestänge in H0? Der Erfolg von Minitrains, Piko Spur "G"ummi und Co regen mich da schon zum Nachdenken an.
Nun gibt's aber erstmal was auf die Augen :
Eine Übersicht über das Arrangement. Der linke Teil ab dem Sägewerk ist von Bernd gebaut.
Mein bekannter Anlagenteil von vor 2 Jahren.
Das Sägewerk bindet sich ganz natürlich in die bestehenden Module mit ein.
Bernd bei der Arbeit in seinem Bahnhof "Grand Rommelstein", umringt von den Kameralichtern der Miba.
Bernd hatte mit vielen Neuheiten zu kämpfen. Seine erste Anlage, sein erster Messeauftritt, der erste Fototermin und dann auch noch 1. Platz. Er hat es aber ganz gut verkraftet.
Unterschiedlich, aber doch ähnlich und wieder ganz anders.
Warten auf den Zug ...
Die Anlage war sehr häufig dicht umlagert. Viele kanten sie aus dem Internet und wollten sich das Original einmal anschauen. Einige andere waren von der Technik und dem vielen Betrieb begeistert. Hier wurde rangiert und gefahren daß es eine wahre Pracht war.
Bereitstellen von leeren Kohlewagen zum Abtransport der frisch geköhlerten Holzkohle.
Manch erfahrener Modellbahner lernte eine völlig neue Sichtweise kennen. Und besonders die Kinder waren begeistert, denn hier war man auf Augenhöhe direkt mit dabei.
Kniefall? Oder doch nur näher ran für's beste Fotomotiv?
Im Hintergrund bediente mein Vater den Schattenbahnhof und sorgte so für immer wieder neue Zugkompositionen, die über die Anlage verteilt wurden.
Audienz bei Minitrains
Was da wohl in den Kisten schlummert?
Sieht ja fast aus wie bei mir daheim
Grüße, Gerd