Seite 11 von 17
Verfasst: 16. Mai 2011, 19:27
von Eckhard
Die Lok der Zillertalbahn habe ich auch schon vor einem Güterzug mit Holzwaggons auf Rollwagen gesehen. Leider war ich da hinter dem Steuer und konnte keine Fotos machen
Eckhard
Verfasst: 16. Mai 2011, 20:10
von 2095.12
Fährt die Lok eigentlich mit anderen Wagen auch oder nur als Wendezug. Konnte keine Bilder finden, weder Zillertal noch Salzburg.
Bilder von der ZB:
http://www.Bahnparadiese.de/ZB.htm
VG
2095.12
Verfasst: 16. Mai 2011, 21:23
von deiger
Dankeschön
Re: Dolischo in Deutschland
Verfasst: 17. Mai 2011, 01:27
von croquy
flatho hat geschrieben: [...] Wichtig dürfte eine rechtzeitige Bestellung sein, damit bei einem eventuellen Run auf die Modelle man auch seines bekommt. [...]
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank fuer die Erleuterungen, da werde ich mir mal einen passenden )vorbestellenden) Haendler suchen!
Gruss,
Patrick Sprau
Verfasst: 17. Mai 2011, 06:33
von deiger
Sogar die Werbelok mit Holzzug, wirds die mal im Modell geben?
http://bahnbilder.warumdenn.net/12993.htm
Verfasst: 17. Mai 2011, 07:56
von trainmaster1975
Vermute mal (bin mir sicher), daß die auch mal kommt, auch wenn möglich als Kleinserie - Zeitpunkt???
Würde sich auf alle Fälle für Liliput/Dolischo/(Stängl) rentieren, die Formen gibt´s ja bereits.
Ich würd´s mir auf alle Fälle bestellen.
lg trainmaster1975
Verfasst: 20. Mai 2011, 10:19
von flobra
Hi,
Hab mir heute meine neue Liliput 298 abgeholt...
Hat jemand von euch schon einen Digitaldekoder in eine neue U eingebaut?
lg flobra
Verfasst: 20. Mai 2011, 10:27
von EpocheIV
Servus flobra,
klar, geht sich locker aus!
Eine Anleitung (zumindest für den Sounddecoder findest du unter
http://schmalspur-modulbaugruppe.at/298 ... mit-sound/, ok, ist noch für die Vorgängerversion, aber so wie ich die Lok (von außen) gesehen habe, dürfte einiges davon auch für die neue Version zu verwenden sein.
Bis ich eine aktuelle "U" in die Finger bekomme, wird noch ein wenig Zeit vergehen, wenn es soweit ist, wird sicher auf unserer HP wieder ein Artikel erscheinen.
Dzt. werke ich an der HF110, Artikel kommt bald.
Verfasst: 20. Mai 2011, 10:45
von flobra
@EpocheIV
Danke für deine rasche Antwort.....
Hab das vielleicht etwas schlecht formuliert...
Das es sich locker ausgeht in diese Maschine einen Dekoder einzubauen hab ich schon alles abgeklärt...
Mein Problem bzw. Frage stellt sich beim anlöten des Dekoders...
Die neue Maschine besitzt vier Löt/Anschluss Punkte...
-Motor +
-Motor -
-Schiene rechts
-Schiene links
wo muss ich die Platine auftrennen, dass ich den Dekoder an den vier Punkten anlöten kann...
Oder soll ich die Platine über Bord werfen?????
.......und den Dekoder so einbauen....dann ist mir der Anschluss völlig klar

Verfasst: 20. Mai 2011, 10:57
von EpocheIV
...meine ehrliche Meinung: wenn das mit den Trennstellen auf den Platinen nicht 100% klar ist, fliegt das Teil raus, denn ich erspare mir den Platz (oft im Weg, siehe 399!), es sind die gleiche Anzahl an Lötstellen und meist liegen die Kontaktpunkte am Motor ja nur an (Fehlerquelle).
Die "alten" Bachmann "U"s hatten auch keine Platine und es war gut so, einen NEM-Stecker benötigt man eigentlich wenn man den Einbau eines Fahrdecoders "auf die Schnelle" bewerkstelligen möchte und (berechtigterweise) nicht die Digitalfrage zur Passion erklärt hat...
SLB-Wendezug im Ausland ...
Verfasst: 22. Mai 2011, 12:37
von flatho
Hallo miteinander,
Dolischo liefert jetzt ja anscheinend auch in D aus. Jedenfalls musste mein Wendezug sofort in Uttendorf aufgegleist werden. Nach einem ersten Augenschein dürften die Drehgestelle der Waggons aber nicht ganz so starr und unbeweglich sein, wei mancherorts zu lesen war. Insgesamt ein gut gelungenes Teil!
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 23. Mai 2011, 08:58
von EpocheIV
Servus flatho,
wie ist dein Eindruck der niedrigen Spurkränze und deren "Zusammenspiel" mit den Weichenstrassen? Sollte man nicht einen Umbau der Haftreifenräder (Aufteilung auf beide Drehgestelle) vornehmen?
Verfasst: 23. Mai 2011, 10:07
von bernd70
Hallo!
Ich habe die Garnitur auf meiner Anlage probegefahren, und konnte "lauftechnisch" keinerlei Probleme bemerken. Gleise/Weichen Roco H0e.
Ich habe im Bahnhofsbereich viele Weichen, und die Garnitur hat sowohl mit Lok als auch Steuerwagen voraus keinerlei Probleme bereitet.Keine Kontaktprobleme und auch keine Entgleisungen.
lg
Verfasst: 23. Mai 2011, 18:58
von Lupo
Hallo Thomas,
hat es mit den Bahnsteigen in Uttendorf Probleme geben? Bei mir sind bis jetzt weder die ZB noch die SLB Garnitur angekommen. Ich bin mal gespannt welche Garnitur bei mir zuerst eintrudelt.
Kannst du vielleicht die Situation von dem Bild mal auf dem Modulle nachstellen?
Nur von mir bräuchtest du eine Miniaturisierte Form.

Lupo in 1:87
Verfasst: 23. Mai 2011, 19:20
von flatho
Hallo Lupo,
meinst Du nicht, dass ein "Lupo" in 1:87 auf dem Foto reicht?
Ganz genau nachstellen kann ich leider nicht, da ich zum einen mit der Kamera in 1:1 nicht unter die Birke in 1:87 passe, zum anderen habe ich gerade keinen Sharan/Alhambra/Galaxy in blaumetallic in 1:87 mit Augsburger Kennzeichen zur Hand ....
Viele Grüße
Thomas
@Lupo: P.S.: interessant, dass der Wendezug trotz fehlenden Anschlusses in Piesendorf nach Uttendorf fand ...

Denk' an das Bastelwochenende im August!
Re: Lupo in 1:87
Verfasst: 24. Mai 2011, 19:39
von Lupo
flatho hat geschrieben:Hallo Lupo,
meinst Du nicht, dass ein "Lupo" in 1:87 auf dem Foto reicht?
Ganz genau nachstellen kann ich leider nicht, da ich zum einen mit der Kamera in 1:1 nicht unter die Birke in 1:87 passe, zum anderen habe ich gerade keinen Sharan/Alhambra/Galaxy in blaumetallic in 1:87 mit Augsburger Kennzeichen zur Hand ....
Viele Grüße
Thomas
@Lupo: P.S.: interessant, dass der Wendezug trotz fehlenden Anschlusses in Piesendorf nach Uttendorf fand ...

Denk' an das Bastelwochenende im August!
Hallo Thomas,
danke für das Foto. Ich habe gemeint einen 1:87 Fotograph in die Position zustellen, der das Bild von dem Zug macht.
Wegen dem Auto müsste ich mal in meiner Sammlung schauen.
In Piesendorf gehen die Bauarbeiten wegen dem erhöhten Schulungsbedarf des Baupersonales nur langsam voran.
Gruß
Franz
Verfasst: 9. Juni 2011, 14:53
von garibaldi
Hallo,
die Rollwagen SLB und ÖBB sind auch lieferbar. (Auf der Seite etwas weiter unten schauen)
http://www.liliput.de/index.php?option= ... egory&id=5
Verfasst: 9. Juni 2011, 22:33
von Martin_BN
Die Rollwagen sehen nicht schlecht aus...
Weiß eigentlich jemand hier (oder gibt es davon gar Fotos), wie die bei der PLB eingesetzt werden? Bis jetzt ist mir nur die Variante mit der Vs 7x bekannt. Fahren die Vs 8x eigentlich auch damit? Und gibt es - ähnlich wie bei den ÖBB - einen Begleit (Dienst-)wagen dazu?
Verfasst: 10. Juni 2011, 13:33
von 2095.12
@Martin_BN:
Bilder sagen mehr als...:
http://www.Bahnparadiese.de/PLB.htm
VG
2095.12
Verfasst: 13. Juni 2011, 17:05
von bemolissimo
Moin.moin,
habe gerade auf der aktualisierten Conradseite ein interessantes Angebot für uns deutsche HOelisten betr. der Liliput Wendezuggarnitur entdeckt; man kann die dreiteilige Zillertalbahngarnitur für einen attraktiven Preis von
159,- Euro vorbestellen; Auslieferung ist ab dem 20.07. vorgesehen; wenn ich bedenke, daß die ersten Garnituren bei österreichischen Händlern für 189,- Euro und mehr sofort weggingen, sicherlich ein sehr ansprechendes und faires Angebot dafür, daß die deutsche Auslieferung auf sich warten läßt.
Gruß,
Jens