GSB

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Hallo Matthias

blau ... bleibt sie blau??? Ich finde das ist ein schöner Kontrast zu den Fahrzeugen der GSB.

Noch etwas zu deinem "Bahnhofsneubau". Keine falsche Bescheidenheit. Wenn du etwas von dem, was ich gebastelt habe, zerstören mußt um ein zufriedeneres Ergebnis zu erzielen, dann nur zu. Ich habe damit kein Problem :wink:


Gruß Jürgen
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

750mm-fan hat geschrieben:blau ... bleibt sie blau???
Hallo Jürgen & Thomas,

wegen des stark angestiegenen Verkehrsaufkommen hat die GSB einige weitere gebrauchte Württemberger Personenwagen (für Nostalgie- & Touristikzüge) sowie ex-RhB-Güterwagen übernommen. Im Triebfahrzeugbereich hilft nun die PRESS-251 901 aus - und bleibt somit in den Originalfarben :wink:
Noch etwas zu deinem "Bahnhofsneubau". Keine falsche Bescheidenheit. Wenn du etwas von dem, was ich gebastelt habe, zerstören mußt um ein zufriedeneres Ergebnis zu erzielen, dann nur zu. Ich habe damit kein Problem :wink:

Hmm, hier ist es ja vor allem so, daß mir Deine Gestaltung gut gefällt :grin: Klar, ohne einige Anpassungsarbeiten wird es nicht gehen - aber diese sollen halt so gering wie möglich ausfallen... :wall: Und "Remicourt" gefällt mir irgendwie schon auch ganz gut - sonst hätte ich ihn mir ja nicht gekauft... :lol: Und bei einer "Privatbahn" ist ja (zum Glück) fast alles erlaubt... Ach ja - und es wird ja noch weitere Segmente geben, wo dann später die Einheitsbahnhöfe "Güglingen" (Faller) und "Dettingen" (Kibri) verbaut werden können...
:hehe:

Gruß Matthias


P.S. Daß ich mich vor Umgestaltungen nicht scheue - wenn es mir doch nicht (mehr) gefällt - haste ja auch an meinem Steinbruch gesehen... :nose:

P.P.S. So wirkt der Bausatz in roter Backstein-Variante:
http://www.etoiledunord.com/popup_image ... 124bb49565
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

GSB hat geschrieben: P.P.S. So wirkt der Bausatz in roter Backstein-Variante:
http://www.etoiledunord.com/popup_image ... 124bb49565

Habe ich schon gesehen. Ich schau dort und lese dort. Geschrieben wird eher hier :grin: (zumindest was deine Beiträge betrifft)

Für "hiesige" Verhältnisse hat er mir etwas zu wenig Dachüberstand. Ist allerdings auch Geschmackssache.


Und wenn du noch "anbauen" willst, dann hast du später ja noch genug andere Gestaltungsmöglichkeiten :wink:


Gruß Jürgen
Steyrtaler
Beiträge: 300
Registriert: 6. April 2010, 21:47
Wohnort: OÖ Sierning
Kontaktdaten:

Beitrag von Steyrtaler »

Abend Matthias,

ich beobachte deine Strecke schon lange und ich muss sagen sie gefällt mir sehr gut.
Freue mich schon auf weitere Bilder. :hechel:

Lg
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

So, auch bei mir wurde der Regentag für ein paar kleine Basteleien genutzt :wink:

Das Gleis zum Betonwerk wurde geschottert, die Fläche mit Splitt & Geröll gestaltet und die Vegetation überarbeitet:

Bild

Bild

Die alten Schaumstofflocken-Bäume wurden mal probehalber mit dem sehr feinen neueren Noch-Laub belaubt. Kommt zwar nicht an die heute erhältlichen neuen Premium-Bäume ran, ist aber m. E. eine gute Variante den Bestand preiswert aufzuwerten...

Schönen Abend noch,

Gruß Matthias
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

und die Vegetation überarbeitet:

Moin Matthias,

noch ein kleiner Tip. Ein paar "Grasbüschel" oder etwas Turf von Woodland auf dem "Splitt & Geröll" würden die Szene etwas "auflockern". Einfach mal mit Bildern vom Vorbild vergleichen :wink:

Gruß Jürgen
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

750mm-fan hat geschrieben: Ein paar "Grasbüschel" oder etwas Turf von Woodland auf dem "Splitt & Geröll" würden die Szene etwas "auflockern".
Hallo Jürgen,

einzelne Grasbüschel sind ja schon gesetzt :wink: und es werden bei der jetzigen Witterung sicherlich noch weitere wachsen... :grin:

Gruß Matthias
daan
Beiträge: 357
Registriert: 11. November 2009, 18:24
Wohnort: Goes (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von daan »

Hallo Matthias,

Ich denke das es neu belauben der Bäume genügend wirkt um die Scene auf ein gutes Niveau zu heben. Es sieht schon recht gut aus.
ich habe die einfachen Tannen auch mit Sprühkleber und Woodland Fine Torf neu beklebt und das sieht auch viel besser aus als die grell grüne Originaltannen.

Ein schönes Teil deiner Anlage!

Gruss daan.
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Hallo zusammen,

aktuell bin ich in den Regenphasen immer wieder etwas am basteln, aktuell entsteht das neue Bahnhofsgebäude. Anbei mal ein neu gestrichenes Wandteil - denke der belgisch/französische Charakter ist doch ziemlich übertüncht... :wink:

Bild

Wünsch Euch einen schönen Feiertag morgen!

Gruß Matthias
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Richtfest

Beitrag von GSB »

Bild

Wünsch Euch allen ein schönes & sonniges Pfingstwochenende! :cool:

Gruß Matthias
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Das feiert man, wenn das Gebälk drauf ist :grin:

Prima hinbekommen. Und da das Wetter ja trocken bleiben soll, hast du mit dem Dach noch etwas Zeit :wink:


Dir ebenfalls schöne Pfingsttage


Gruß Jürgen
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

750mm-fan hat geschrieben:Das feiert man, wenn das Gebälk drauf ist :grin:
Oh, einer hat's gemerkt... :wink: Aber in Ermangelung eines dem Bausatz beiliegenden Dachstuhls wurde das Richtfest eben vorgezogen... :lol:
Und da das Wetter ja trocken bleiben soll, hast du mit dem Dach noch etwas Zeit :wink:
Zum Glück - das muß ich ja auch noch farblich neu gestalten... :rolleyes: Mir persönlich gefällt zwar das Anthrazit des Modells, ist aber in unserer Region wenn nur bei modernen Häusern gebräuchlich... :äh:

Gruß Matthias
NG66
Beiträge: 16
Registriert: 16. Oktober 2011, 20:51
Wohnort: Bumsberg

Beitrag von NG66 »

Hallo Matthias,
ne feine Anlage hast du da,mir gefallen die Anschlussstellen besonders gut.
Mich würde nur eins interessieren , mit was für Wagen bedienst du das Zementwerk?Mit Zementsilowagen auf Rollwagen oder H0e Silowagen?

Gruß Oli
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

NG66 hat geschrieben:ne feine Anlage hast du da,mir gefallen die Anschlussstellen besonders gut.
Hallo Oli,

freut mich wenn's Dir gefällt! :grin:
Mich würde nur eins interessieren , mit was für Wagen bedienst du das Zementwerk?Mit Zementsilowagen auf Rollwagen oder H0e Silowagen?
Habe dafür einen Ganzzug mit den RhB-"Mohrenköpfen" - die hatten mit schon als Jugendlicher irgendwie gut gefallen - also mußte nun ein Grund zum Einsatz her... :wink:
Hier ein altes Bild mit einem der Wagen:

Bild

Gruß Matthias
NG66
Beiträge: 16
Registriert: 16. Oktober 2011, 20:51
Wohnort: Bumsberg

Beitrag von NG66 »

Hallo Matthias,
die schmalspurigen Silowagen der Rhb find ich sehr interessant.Die kannte ich vorher noch garnicht,ich kenne mich halt nicht mit schweizerischen Eisenbahnen aus.Auf jeden Fall lassen sich damit sehr reale Zugfahrten mit Sinn machen lassen.Für sowas bin ich immer zu haben.Ich selbst werde mir auch noch ein Zementwerk zu legen,kein kleiner betrieb sondern als Großbetrieb,und bei mir wird nicht schmalspurig Zement abgefahren , sondern schmalspurig und elektrisch Kalk und Kies angefahren.

Auf jeden Fall find ich deine Anlage samt eigen lackierten Fuhrpark richtig Klasse!!!Mach weiter so,da hat man immer was zu sehen.

Gruß Oli
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Bf Ginzburg

Beitrag von GSB »

Hallo liebe Schmalspur-Freunde,

bei mir ist jahreszeitlich bedingt natürlich auch grad mehr "Outdoor"-Aktivität angesagt, aber die eine oder andere Regenstunde nutze ich dann grad hauptsächlich zum lackieren und Gebäude montieren (die ganzen vielen Einzelteile separat mit dem Pinsel zu streichen ist doch zeitaufwändiger als man immer denkt...). So ist nun das Empfangsgebäude fast fertig - und wirkt mit den neuen matten Farben ganz anders als der Ursprungsbausatz. Und mir persönlich gefällt es super!!!
:pro:

Bild

Deshalb bin ich grad noch unschlüssig, ob das Gebäude wie angedacht gealtert wird - oder doch lieber einen frisch renovierten Bahnhof (Konjunkturpaket :grin: ) darstellen soll... :think:

Gruß Matthias
Polloexpress
Beiträge: 86
Registriert: 24. November 2009, 21:42

Beitrag von Polloexpress »

Hallo Matthias :hello:

Ja,ja, Du sagst es die schöne Zeit im Freien !
Ja, auch bei mir hat sich einiges getan, aber hier demnächst mehr.
Echt tolles Gebäude, gefällt mir sehr gut.

Gruß Thomas
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Polloexpress hat geschrieben:Echt tolles Gebäude, gefällt mir sehr gut.
Hallo Thomas,

freut mich! :grin:
Ja, auch bei mir hat sich einiges getan, aber hier demnächst mehr.
Na da bin ich mal gespannt... :wink:

Bis dann!

Gruß Matthias
1170.401
Beiträge: 599
Registriert: 10. Mai 2009, 10:56
Wohnort: wien

Beitrag von 1170.401 »

Na, schau was ein Biss'l Farbe ausmacht.
Weiter so, mit Deinem "Mißbrauch" für eigene Zwecke!

Alles Gute, fritz
kommt ein Mann zum Arzt . . . besser halblustig als gar kein Humor.
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Vegetation

Beitrag von GSB »

750mm-fan hat geschrieben:Ein paar "Grasbüschel" oder etwas Turf von Woodland auf dem "Splitt & Geröll" würden die Szene etwas "auflockern".

Hallo Jürgen und alle Mitleser,

bedingt durch die aktuelle Witterung sprießt die Vegetation an allen Ecken und Enden - auch bei mir rund um's Betonwerk... :lol:

Bild

Bild

Hab jetzt mal mit vielen "neuzeitlichen" Produkten wie Normal- und XL-Grasbüscheln bzw. Grasstreifen und verschiedenenen Floren experimentiert - und gefällt mir schon ganz gut. :grin:

Auch ist das Verladegleis mittlerweile mit Zement verschmutzt... :wink:

Gruß Matthias
Antworten