Hallo Gerd,
das ist ja ganz großes Kino. Gratulation.
Schöne Details. Die Häuser, alle Eigenbau, sehen gut aus. Auch der Hintergrund mit Dorfgebäuden kommt gut rüber.
Gruß Andreas
Hallo Gerd,
da ist wieder einmal ein schönes Fleckchen entstanden, herzlichen Glückwunsch die Häuschen sind Dir
wunderbar gelungen und mach Dir keinen Kopf wenn hier und da noch ein paar Details fehlen...
das wird schon und willst ja die nächsten Wochen auch noch etwas zu tun haben.
Danke fürs zeigen
ich würde viel lieber einige andere Modellbahn-Projekte angehen/umsetzen...
Ich mach das daher nur fertig, weil es sonst nie fertig werden würde und ich es endlich aus dem Kreuz haben möchte... Und soooo viel ist ja auch nicht mehr zu machen... 4-5 Wochen und dann wird das denke ich fertig sein.
Aktuell ist keine Ausstellung geplant - evtl wird sie aber im kommenden Jahr anlässlich der 1250-Jahrfeier meines Wohnortes gezeigt. Da sich das öffentliche Interesse aber sehr zurückhält ist noch offen, ob es dazu kommen wird. Modellbahnen werden leider immer weniger Ernst genommen...
Selbst innerhalb der Szene sind Straßenbahnen nur am Rande vertreten. Da wird ja nur im Kreis gefahren, ganz ohne rangieren und richtigen Betrieb und so weiter (also im Grunde wie jede Märklin-Platte, aber scheinbar ist das dann wieder was ganz anderes).
Schade aber ich denke es gibt schon ein paar Ausstellungen wo deine Schneck sicher ein Magnet wäre, denke da bei euch an "Lok trifft Traktor" oder auch "Große Bahn ganz Klein".
Drück dir die Daumen und freu mich weiterhin über die Bilder hier.
ich habe mal wieder ein wenig weiter gebastelt. Fast alles Kleinkram, aber wie man das ja so kennt - das dauert meist am längsten....
Bis auf den hof von Haus #4 ist dieser Abschnitt nun fertig. Vielleicht kann ich am WE schon mit den neuen Häusern für den südlichen Abschnitt beginnen...
gestern habe ich die frisch gefrästen Teile für den Hof von Haus 4 verarbeitet. Das Hoftor entstand aus 1mm PS mit aufgesetzten Streifen aus 0.5mm Material, das Geländer wurde aus 0.5mm PS gefräst.
Mit dieser letzten Ecke ist nun der nördliche Abschnitt von meinem Segment "Böchingen" fertiggestellt. Hier noch mal 3 Übersichten.
Die "Vogelperspektive"
Sicht aus der Walsheimer Straße hinunter in die Hauptstraße
Nun wird es direkt mit dem südlichen Abschnitt weiter gehen, der den Abzweig Landauer Straße - Bachgasse zeigt. Den Grünabschnitt im Bereich der Bachgasse hatte ich ja bereits vor längerer Zeit schon gestaltet, so daß hier nur noch die 4 Gebäude gebaut werden müssen, von denen sich 3 bereits im Rohbau befinden.
Ganz großes Kino, wenn man Deine Bilder so ansieht ist es wie auf Alltagsfotos aus einer anderen Zeit aus einem anderen Land!
Mir gefällt besonders wie Du die Atmosphäre Deiner Heimat vor 80 Jahren
hier wiederauferstehen hast lassen.
LG
Stefan760
Erlebe Deine persöhnliche Eisenbahngeschichte im Museumszug und lass damit die Schmalspurbahn nicht zur Geschichte werden!
Kann mich Stefan nur anschließen! Wirklich sehr schön gemacht, mit vielen liebenswerten kleinen Szenen. Leider werden die meisten nicht ansatzweise erkennen, wie viel Zeit und Arbeit da drin stecken...
Oh doch! Wer den Gerd einmal persönlich kennengelernt hat und seine Begeisterung für Details kennt und die Akribie mit der er seine Modelle gestaltet, der weiss es sehr wohl. Ich hatte Gelegenheit, ihn bei seiner ersten? öffentlichen Ausstellung bei Jubiläum der Scheck zum ersten mal zu treffen. Man(n) kann sich sehr viel von ihm abgucken.
mit Gruß Rainer
vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Wieviel Zeit "wirklich" drin steckt weiß niemand und alles was ich dazu verrate ist, daß es weniger ist als man beim Anblick oft meint.
Auch wenn ich dieses Teilstück vor fast 2 Jahren begonnen habe, so habe ich in der Zeit über 1,5 Jahre überhaupt nicht an dem Modul gearbeitet. Von daher finde ich solche Aussagen immer etwas schwierig und wenig aussagekräftig. Außer man führt exakt Buch.
Die Modellschneck war bisher schon viermal in der Öffentlichkeit ausgestellt. Einmal in Edenkoben beim Jubiläumsfest, zum 1. Mai in Böchingen, in der Villa Böhm in Neustadt (nur als Diorama) und im Museum in Edenkoben. Ich hoffe, daß ich sie spätestens im nächsten Jahr mal wieder präsentieren kann, wenn unser Dorf 1250 Jahrfeier hat.
diese fein detaillierte Ausgestaltung in den Schaukästen hat schon was - ist total faszinierend zu sehen was für eine realistische Atmosphäre Du da auf kleinstem Raum aufleben läßt!
Mittlerweile sind drei der neuen Häuser schon gut vorangekommen. Diese Woche kann ich hier mit den Dächern anfangen, was wegen der Walmdächer nicht immer ganz so einfach ist, besonder wenn der Grundriß nicht rechteckig ist....
Leider sind die Bilder sehr dunkel geworden. Könnte mit dem Arbeitslicht zusammenhängen das ich dieses mal noch an hatte.
brand aktuell so eben aus der Werkstatt gemeldet - 2 der 4 neuen Häuser sind fertig und an ihrem Platz. Parallel habe ich schon begonnen die Umgebung zu beleben. Weiteres Details und Accessoires werden noch folgen.
Diese beiden Ansichten sind später so nur bedingt möglich, da das 4. Gebäude im Weg steht.
Parallel hat das graue Gebäude im Hintergrund entlang der Kulisse sein Dach erhalten. Dieses wird also auch bald fertig. Höchste Zeit das 4. und letzte Haus nachzuziehen, das heute Abend noch seinen Aussenputz bekommen hat.
Wenn es so gut weiter läuft, dann sollte ich für nächste Woche schon mal ne Flasche Sekt kalt legen... Natürlich den guten "Schloß Böchingen" ;-)
Am Rande des letzten Fotos kann man schon erkennen, daß auch das letzte Haus schon weiter gebaut wurde. Die Fenster sind eingesetzt und als nächstes muß das Dach aufgesetzt werden.
Ich denke ich werde noch zwei Basteleinsätze brauchen und dann dürfte das Modul fertig sein *freufreu*