Seite 12 von 15

Wieder was neues..

Verfasst: 14. August 2011, 15:41
von daan
Hallo Alle,

Wegen das sehr gute Wetter :rofl: in August hab ich mich mal wieder an die Arbeit bei der Bregenzerwaldbahn gesetzt..
Lingenau-Hittisau ist jetzt weitgehend begründ worden, der Bahnhofsrestauration Vorderberg hatt ein Dach und es gibt ein Eggerbahn-Stainz Löckchen die mit ein Winzigdecoder auch auf digitalen Schienen wohl fühlt.
Bild

Bild

Diese Minibahn schafft es aber trotzdem bis Bezau mit der Touristenzug, mann hört sich aber das das Jouef Motörchen nicht mehr zu den neuesten gehört; es knattert, brummst und knackt. Fahrt aber schön langsahm und gleichmässig, nur den Sound stimmt nicht mit einer Waldbahnlokomotive..

Bild

Bild

In diesem Bild jagt die Kleine die Kühe..

Bild

Weiter ist nicht viel los beim BWB-Modell; ich spiele das Eisenbahnspiel halt viel, da gibt weniger Zeit zum Basteln..

En schöne Gruess,

Daan.

Verfasst: 14. August 2011, 17:02
von GSB
Hallo Daan,

schön mal wieder ein paar neue Bilder von Deiner Anlage zu sehen :grin:

Bei uns ist das wetter grad auch nicht so toll, deshalb hatte ich endlich mal wieder Zeit hier im Forum zu surfen - und gleich wieder richtig Lust auf's Modellbahnbasteln bekommen... :lol:

Gruß Matthias

Verfasst: 14. August 2011, 18:24
von oetscherlaender
Hallo Daan,

du hast uns schon gefehlt mit deinen Arbeitsfortschritten.
Was hast du dir da zugelegt?
Artfremde Gefährte auf der BWB? :grin:

Gruß

oetscherlaender

bregenzerwaldbahn

Verfasst: 15. August 2011, 18:19
von penzing1140
Hallo aus Wien
ja das Buch von Rabanser +Hebenstreit habe ich.
und zwar die zweite Auflage aus 1990.
Wenn du davon fuer Deine Verwendung das eine oder
andere benoetigst kann ich Dir gerne einen Scan machen.
mfg
josef
+++

Verfasst: 16. August 2011, 14:59
von stefan760
Hallo Daan,

welchen Decoder hast du verwendet?

Netter Touristenzug!

Grüße

Stefan

Verfasst: 19. August 2011, 20:50
von daan
Hallo Alle.
@Stefan, ich hab ein Kühn N025 gebraucht. Der Decoder ist eingebaut zwischen den Motor ind das Front der Cabine. Ein stückchen schwarzes Klebeband schützt die Elektronik für Kurzschluss und es sieht auch besser aus..

@Josef,
Auf dem Internet gibt es viele Foto's vom BWB, wenn ich da etwas nicht Finde, melde ich mich bei dir. Danke für das Angebot!

@Oetscherländer,
Die Stainz 5 hatt der BWB auf dem Internet gefunden für recht wenig. Ein Dampflok ist immer ein Wilkommener Ergänzung.. Dabei sind die Stainz B loks bei anderen Bahnen in Österreich auch gebracht worden, ist also irgendwie noch zu verantworten.. :wink: :lol:

@GSB,
Sobald es draussen nicht mehr so atractiv ist, kommt bei mir die Modellbahn immer recht schnell als favoriter Zeitvertreib.. Es gibt ein etwas weniger tristes Bild im vergleich mit das Wetter draussen.. :cool:

gruss Daan.

Verfasst: 20. August 2011, 09:41
von stefan760
Danke Daan,

meine Stainz ist auch schonn von Jouef fahrt aber nache einer Komplettreinigung auch sehr gut nur iist sie recht schnell ich kann mich auch noch nicht entscheiden ob es eine StLB oder SKGLB Version wird die da im Waldviertel auf Probefahrt ist. Der Sellingantrieb würde mich Intressieren am besten gleich mit einem Faulhaber aber derweil kommt das Maschinchen wieder in die Vitrine.

Gruß Stefan

Kennelbach Dorf

Verfasst: 30. Dezember 2011, 23:35
von daan
Hallo Alle,

Na endlich kommt mal wieder ein kleines Update auf der Bregenzerwaldbahn. Ich habe angefangen mit das Dorf Kennelbach, weil es ein Tristes Bild war, nur ein Bahnhofsgebäude wo früher ein Dorf dazu gehörte.
Bild
Im Dorf war mal das Textilunternehmen von Jenny&Schindler und die müssen doch irgendwie die Produkte transportieren? Also gibt es dazu einen extra Gleis mit 2 Ladestellen am Fabrik.
Bild
Im Hintergrund hab ich ich ein wenig Inspirieren lassen durch die Kirche kennelbachs und die Atmosphäre vom Dorf.
Bild
Die beiden Häuser die ich dazu gebaut habe, haben ihr Vorbild aber in die Schweiz, in Hoffeld. Es Haus links war unsere Wohnung, das haus neben Jenny&Schindler war von unsere Nachbaren.
Bild
Natürlich muss noch einiges daran gemacht werden; die Häuser sind ja nur erst grob hergestellt worden.
Am Bahnsteig hab ich wegen der Sicherheit meine Passagiere das dritte Gleis gesperrt und am damit entstandene Ladegleis hab ich eine zusätzliche Laderampe gebaut.
Bild

Einiges weiter am Bregenzerach hab ich eine version 2.0 gebaut. Den Fluss ist breiter, die ströhmungsarme Teile sind mit Kiesstranden ergäntzt worden und nachher wird das ganze mit Silicon ausgefüllt.
Bild
Auch ist der reizloser Hügel verschwunden und hatt Platz gemacht für ein Wanderpfad und eine Möglichkeit die characteristiken Hängebrücken nach zu bauen die es bei verschiedene Bahnhöfe und Haltestellen gegeben hatt.
Bild

Dieser Insel sollte aber noch mit Bewachsung nachgearbeitet werden.

Eine schöne Jahreswandlung und alle Glück im neuen Jahr!!

Gruss Daan.

Verfasst: 2. Januar 2012, 22:14
von daan
So, es hatt wieder Wasser im Fluss..
Bild
Die Preiserlein haben die Hände voll um den Kajak in die gute Richtung zu steuern..

Bild
So wie mann sehen kann ist die Ströhmung durch das Schmelzwasser aus den Bergen recht streng.

Bild
Auch das dritte Preiserlein muss fest arbeiten um sein Schiffchen zu steuern.

Bild
Und so sieht es jetzt aus. Kennelbach links, der Bregenzerach hinten im Bild.

Nun muss ich warten bis das Ganze ausgetrocknet ist, denn es stinkt ordentlich im Zimmer..

Gruss Daan.

Verfasst: 3. Januar 2012, 11:02
von 750mm-fan
Hallo Daan

man hört den Gebirgsbach rauschen.

Ist erstaunlich was man auf so kleinem Raum unterbringen kann. :wink:

Das ist gerade der Reiz an der schmalen Spur.


Gruß Jürgen

Verfasst: 3. Januar 2012, 13:35
von der-tick.de
Hallo Daan!

ich verfolge den au ja schon länger gespannt mit.
Der Bahnhof gefällt mir jetzt richtig richtig gut... Will haben! ;)

Verfasst: 3. Januar 2012, 15:00
von kke
Hallo Daan!

Da gibts nichts zu meckern, gefällt mir immer besser!

VG kke

Verfasst: 6. Januar 2012, 17:25
von daan
Hallo Alle,
Mittelerweile gibt es auch eine Brücke zum Dörfchen Fluh. Sie ist entstanden aus Kunststoff Profile nach Vorbild von ähnliche Brücken im Achtal und Umgebung.
Es ist eine kleine Hängebrücke geworden mit Eisenprofile für abspannung von den Kabeln.

Bild

Bild

Bild

Auf die Anlage sieht es dann so aus:

Bild

Bild

Ich glaube dass diese Hängebrücken noch eine typische Eigenschaft waren von der Bregenzerwaldbahn, also muss es im Kleinen auch nachgebaut werden..

Gruss Daan.

Verfasst: 6. Januar 2012, 19:21
von mzbfoi
Hallo Daan,

sehr gut gelungen, Respekt!


Nette Grüße,

Ingo.

Verfasst: 6. Januar 2012, 22:00
von MicMatti
Sehr filigran und Respekt!

Viele grüße
Matthias

Verfasst: 7. Januar 2012, 22:52
von RobbieOnTheSpot
Hallo Daan,

Kennelbach hat sich sehr gut entwickelt! Klasse!
Super-Idee, die Brücke. Charakteristisches Detail!

Gruss,
Rob

Verfasst: 7. Januar 2012, 23:17
von oetscherlaender
Hallo Daaan,

auch meinerseits wieder ein Kompliment - da lebt die große Zeit der BWB weiter!

oetscherlaender

PS: Jetzt noch der legendäre Hochbordwagen für die Kajakbeförderung?!

Verfasst: 8. Januar 2012, 12:56
von daan
Danke für die komplimente!

Da muss ich noch mal an die Schnitzarbeit, denn so ein Hochbordwagen mit Kajaks muss ich dan auch noch dazu haben.

Gruss Daan.

Verfasst: 8. Januar 2012, 17:45
von 2095.12
Hallo Daan,

wenn man nachfolgende Bilder vergleicht, kann man sehen, wie viel Panorama und Tiefe Du auf so wenig Raum hingezaubert hast!

Bild

Bild

Eine kleine konstruktive Anmerkung hätte ich noch:
Ich würde die Laderampe zum Güterschuppen hinrücken, da ich auf österreichischen Schmalspurbahnen nur die Kombination Schuppen+ Rampe kenne. In Kennelbach 1:1 war dies wohl auch so:
http://www.bregenzerwaldbahn-frueher-he ... ng_neu.htm

VG und weiter so!
2095.12

Verfasst: 8. Januar 2012, 18:24
von oetscherlaender
Irgendwie ist die "Daananlage" schon so eine Art "BIG BROTHER- Angelegenheit"!

Ich glaube das hat kein Bahnforum?! :grin:

Lieber Daan mach weiter so - die Anlage wird immer besser!

PS: Man freut sich auch wenn Anregungen umgesetzt werden. :wink:


oetscherlaender