Die JKB von Schubstadt nach Maxhausen

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo!
Polloexpress hat geschrieben:Oma Hatz Eilig
Lüneburger Heide mit Osthannoverscher Eisenbahn?

Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
Polloexpress
Beiträge: 86
Registriert: 24. November 2009, 21:42

Beitrag von Polloexpress »

Hallo Ingo :hello:

Glückwunsch !!! Wohnst ja auch fast in ihrer Nähe.
Preis des Rätzels: "Darfst mir auch gute Ratschläge für meine im Aufbau befindlichen Modellbahn (GÖHRENTIN) geben. kleiner Scherz !!!!
Hoffendlich bis bald !

Gruß Thomas
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Polloexpress hat geschrieben:Hallo Ingo :hello:

Glückwunsch !!! Wohnst ja auch fast in ihrer Nähe.
Preis des Rätzels: "Darfst mir auch gute Ratschläge für meine im Aufbau befindlichen Modellbahn (GÖHRENTIN) geben. kleiner Scherz !!!!
Hoffendlich bis bald !

Gruß Thomas

Bin zwar nicht Ingo aber Ratschlag habe ich doch. Fotoapperat-> Bilder -> zeigen :grin:



Moin ihr Schauleute :wink:

heute keine Soap, da Renovierungsarbeiten angesagt sind. Allerdings möchte ich euch schon mal auf eines meiner nächsten Projekte hinweisen.

Viel Kabel mit was dran :wink: Was soll es wohl werden? Triebwagen ist klar, aber welcher?


Auflösung folgt später. Kleiner Tip: Hatte - unter anderem - was mit einem "Meer" zu tun. :wink:


Gruß Jürgen

... der jetzt einen Wald roden geht.
Polloexpress
Beiträge: 86
Registriert: 24. November 2009, 21:42

Beitrag von Polloexpress »

Moin moin,

Habe berufsmäßig umgesattelt, bin jetzt "Arzt", deshalb hier ersteinmal eine "Beruhigungsspritze", hoffe diese hält bis zum Wochende an. Dann wird es neue Bilder geben !

Also bis dann Thomas
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo
750mm-fan hat geschrieben:Auflösung folgt später. Kleiner Tip: Hatte - unter anderem - was mit einem "Meer" zu tun. :wink:
Vielleicht der Steinhuder Tümpel? Dann wäre es wohl das Weinert-Modell des Typs "Frankfurt".

Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

mzbfoi hat geschrieben:Hallo
750mm-fan hat geschrieben:Auflösung folgt später. Kleiner Tip: Hatte - unter anderem - was mit einem "Meer" zu tun. :wink:
Vielleicht der Steinhuder Tümpel? Dann wäre es wohl das Weinert-Modell des Typs "Frankfurt".

Nette Grüße,

Ingo.


Du machst mir Angst :rolleyes: oder hast tante Google gefragt :grin:


Aber du liegst richtig :!:

Allerdings bekommt er nicht die Ausführung der Steinhuder Meer-Bahn. :wink:
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo!
750mm-fan hat geschrieben:Du machst mir Angst :rolleyes: oder hast tante Google gefragt :grin:


Aber du liegst richtig :!:

Allerdings bekommt er nicht die Ausführung der Steinhuder Meer-Bahn. :wink:
Du hast mir ja einen sehr guten Hinweis gegeben und zum Steinhuder Meer kann ich fast hinspucken (ok, ich müßte schon ein bischen stärker spucken), aber das würde ich sowieso nie tun, da die Gefahr bestünde, das es dann überläuft. :oops:
Der Rest war dann nur ein bischen Recherche im Indernett.

Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Ich habe gehört man könnte "zu Fuß" zur Insel, wenn man wollte.

Ein Stück der alten Trasse ist ja Radweg. Da bin ich am 06. September 2008 mit ein paar anderen Radlern drauf geradelt.
Von Nienburg nach Wunstdorf. Eine schöne Tour, wenn auch arg windig am dem Tag.


Gruß Jürgen

P.S. Nein, ich liege nicht. Ich habe geknipst.
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo!
750mm-fan hat geschrieben:Ich habe gehört man könnte "zu Fuß" zur Insel, wenn man wollte.
Das ist wohl eher Seemanns-, oder hier wohl eher Meermannsgarn, es sei denn man macht das im Winter nach drei Wochen starkem Dauerfrost. :wink:
Auf alle Fälle kann man in den Kaffees und auf der Promenade in Steinhude schon heute sehr gut die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen der demographischen Entwicklung nach Ablauf der nächsten zehn bis zwanzig Jahre studieren. :eek:

Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Hallo Schmalspurbahner und stille Mitleser :grin:


Nun geht es endgültig in den Frühling, wenn auch die Temperaturen noch nicht so mitspielen.

Da so einiges in der Blüte steht, haben die Lackierer bei der JKB sich ein wenig inspirieren lassen und dem neuen Triebwagen einfruchtiges Rot verpasst. Also wenn er damit nicht auffällt :wink:

Er ist schon auf dem Weg ins AW um die restliche Ausstattung zu erhalten. Wenn er dann demnächst zu Testfahrten auf die Strecke geht, gibt es nochmal ein paar Bilder.


Wie ich bereits vor einiger Zeit angekündigt habe, wird es hier nun ein wenig ruhiger. Vielleicht nutze ich ab und an mal ein verregnetes Wochenende und pflanze ein wenig Grünzeug in die Landschaft. Größere Ereignisse sind in und um Maxhausen in nächster Zeit nicht geplant.


In diesem Sinne euch allen eine schöne Zeit.


Gruß Jürgen
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Kaum schreibt man was von Ruhe, schon wird ausgebüchst.


Wer kann mir mitteilen - auch gerne anonym - wo denn der VT 5 bei dem schönen Wetter rumfährt?


Auch die Vorlage für die Schmiererei wurde gleich mitgeschickt. Und eine andere Schmiererei tut wohl die Meinung kund. Da haut's dem Fass doch den Boden raus. :quarrel:


Das muß ein Ende haben ...
Privatbahner
Beiträge: 424
Registriert: 19. Juni 2009, 20:09
Wohnort: 1210 Wien

Beitrag von Privatbahner »

Hallo Jürgen,

sonst bin ich ja auch nur ein stiller Mitgucker :wink:
aber vom Bild des VT 5 bin ich BEGeistert. :cool:

VG Rudi
Wenn wir immer nur das tun was wir schon immer getan haben,
werden wir immer nur das haben was wir schon immer gehabt haben,
und wir werden immer nur das bekommen was wir schon immer bekommen haben.
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Hallo Rudi

ein Kenner der Szene :!: :wink: Die Gelegenheit konnte ich mir nicht entgehen lassen. Das war mehr oder weniger der Lohn der Arbeit :grin:

Gruß Jürgen
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Hallo Guckers, Klickers, Schmalspurbahner und sonstige Leser :wink:


Das Liebe Wetter macht mir mal wieder einen Strich durch meine Planung, so kann ich ein wenig dem Hobby frönen. Und weil es so schön passt, etwas zu dem Thema: "Man(n) soll nie "Nie" sagen." :grin:


Bedingt durch einige Renovierungsarbeiten an "Fremdmodulen" fand ich in den Regalen meines Kellers einen längst "vergessenen" Karton mit "Flaschenputzern". Eigentlich wollte ich die nicht mehr auf meiner Anlage einsetzen. Aaaaaaber ...

Wie ihr wisst war ich Anfang März in Utrecht und dort habe ich einige Produkte dieses Herstellers in Augenschein genommen. Auf der Messe in Dortmund hatte ich gestern wieder das Vergnügen. Mein Augenmerk lag hauptsächlich auf den angebotenen Tannen zum Preis von 15€ für 5 Stück. Also eigentlich gar nich mal so teuer.

Beim zweiten Blick entpuppten sich diese Tannen - von der Grundstruktur her - als "Flaschenputzer". Allerdings mit einem anderem Streumaterial versehen als die, die man von den "bekannten" Herstellern her kennt. Also habe ich mich im angebotenen Sortiment umgeschaut und habe auch etwas entsprechendes gefunden und gekauft.



Was gekauft wird, muß auch getestet werden und so habe ich zuerst die "alten Flaschenputzer" von ihrem Streumaterial befreit. Einfach mit einem kleinen Schraubendreher o.ä. drüber "schrubben". Auf Grund des "hohen Alters" fällt das Streumaterial eigentlich schon vom blosen Anschauen runter. Anschließend das Gerippe mit der eigentlich bekannten Methode - Ponalspüliwassergemisch !!! auf richtige Konsistenz achten - einsprühen, Streumaterial aus ca. 10-15 cm Höhe drüber rieseln lassen und Baum zum Trocknen in die Ecke stellen. Zum Einsprühen tut ein Zerstäuber aus dem - Frau will gut duften Bereich - gute Dienste. !!!Wichtig ... nach dem Sprühen den Kopf abdrehen, das Steigröhrchen in ein Glas Wasser halten und durch Pumpen den Kleber komplett aus dem Steigröhrchen und somit auch aus der Düse entfernen. Sonst könnt ihr das Teil ein paar Minuten später inne Tonne kloppen.

Meine Fotos sind mal wieder für'n Ar... aber ich hoffe was gemeint ist, kommt einigermaßen rüber. Links alt, Gerippe und rechts neu.


Das feinere Streumaterial erzeugt eine ganz andere optische Wirkung, die auf den Bildern leider nich so ganz rüberkommt. Noch ein Blick aus der Ferne. Für den Hintergrundbereich sollten sie mit Sicherheit gut genug sein.

So eine Tüte kostete übrigens 4 €. Bei zwei Stück ist das ausreichend für einen halben Wald. Wobei man dieses Material mit Sicherheit auch woanders anwenden kann.


Gruß Jürgen

... der für heute zufrieden ist. :wink:



Nachtrag: 39 renaturierte Tannen. Kosten (ohne die vorherige Anschaffung der Tannen) 2,00 € Streumaterial, 0,50 € Wasser, Ponal und Pril :grin:
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Zum Feierabend noch kommentarlos zwei Bilder.

eins


zwei


Die Bilder geben wie immer nicht den "richtigen" Eindruck.

Aus der Ferne und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, sieht es ganz gut aus. :wink:


Gruß Jürgen

... der eine gute Nacht wünscht.
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Sonnige Grüße an alle "stillen" Kommentatoren


Herzliche Grüße an ... sucht's euch aus :grin:


Der vielen Besucher zur Freude ... ihr wollt ja alle nur Bilder sehen ... wieder kommentarlos zwei Bilder

Blick vom Bahnsteig Richtung Burg und nochmal aus einem anderen Blickwinkel


Gruß Jürgen

... der nun Rost ansetzen geht.
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

renaturierte Tannen

Beitrag von GSB »

Hallo Jürgen,

Deine "renaturierte Tannen" gefallen mir gut - werde das wohl bei meinem "Altbestand" auch mal angehen müssen... :wink:

Gruß Matthias
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Hallo Matthias,

inzwischen habe ich einige mehr "renaturiert" :grin:


Hallo auch alle anderen, die ihr hier hereinschaut. Auch die Brüher :wink:


Diese "Renaturierungsarbeiten" haben mich am Samstag dazu veranlasst, auf einem Flohmart nach "Flaschenbürsten" Ausschau zu halten. Die Suche hatte Erfolg. 75 Flaschbürsten unterschiedlicher Größe und unterschiedlicher Hersteller habe ich insgesamt eingesammelt :roll: Einen Teil davon habe ich inzwischen bearbeitet. Leider kommen sie von der Art nicht so ganz an die heran, die ich hier noch liegen hatte. Aber in der Natur gibt es ja auch Unterschiede.


Stellvertretend möchte ich euch diese hier zeigen.

(Nach einer Anmerkung in meinem anderen Thread gibt es nun kleine Vorschaubilder, die ihr durch anklicken vergrößern könnt)


Bild

Links so wie sie vom Hersteller ins Regal kommen (von wem die nu sind weiß ich allerdings nicht. Müßte ich Google zu rate ziehen) in der Mitte "gerupft" Teilweise die grünen Spitzen, die wohl die Blüte der Tanne nachbilden sollten, weggeschnitten und auch mit der Schere innen gelichtet ( für mein Empfinden vielleicht noch einen Tick zu wenig) Rechts neu bestreut.


Die, die ich bisher bearbeitet habe, habe ich auch schon in die Landschaft gesetzt.

Hier das Ergebnis


Bild Bild



Tja ... man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich werde nie so ein "Profibaumbauer" - wie sie in manchen Foren zu sehen sind - werden. Für das Preis -Leistungsverhältnis ist es aber durchaus akzeptabel. Meine bescheidene Meinung :wink:


Gruß Jürgen

... der sich jetzt einen Kaffee kochen geht.
Thandor
Beiträge: 67
Registriert: 30. Juli 2007, 18:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Thandor »

750mm-fan hat geschrieben: [...] Teilweise die grünen Spitzen, die wohl die Blüte der Tanne nachbilden sollten [...]
oder einfach nur frische Triebe...
Die Tannen gefallen mir sehr gut, auch der Wald neben der Burg schaut schon sehr schön aus, weiter so. :pro:

MfG
Thandor
Wenig Platz ist kein Grund nichts zu bauen.
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Den Tannen geht es demnächst an den Stamm :grin:



Hallo alle die hier klicken und gucken :wink:


eigentlich war/bin ich auf der Suche nach diesem Lanholztransporter von Kibri. Leider ist er mir bisher auf diversen Börsen noch nicht aufgefallen oder ich habe ihn schlicht übersehen.


Aber es gibt ja bekanntlich Alternativen und so wird das Holz demnächst hiermit verladen.


Bild

MB Unimog mit Forstausrüstung.

Den Bausatz habe ich heute für kleines Geld erstehen können. Kommt gerade frisch vom Frischluftbasteltisch :grin:

Für die Feinheiten wie Nummernschild usw. habe ich heute keine Lust mehr. Die gibt es demnächst in diesem Theater zu "begucken".


Schönen Restfeiertag gewünscht.


Gruß Jürgen

... der jetzt im Garten bastelt.
Antworten