Seite 13 von 16

Verfasst: 2. März 2015, 14:43
von 4912rene
.

Verfasst: 2. März 2015, 15:15
von sio-schmalspur
Na Hallo Rene,
bist ja wieder da... ich glaube wir haben uns verpasst aber ich komme ja wieder.
Die Raseirei wird doch nicht immer so sein :wink:
PS.: auf meine Nachricht hast ja nicht geantwortet

Verfasst: 2. März 2015, 15:22
von 4912rene
.

Verfasst: 15. März 2015, 10:45
von OEBB 1090
Hallo Rene,

Habe deine Anlage gestern live in Liesing bewundern dürfen, deshalb muss ich hier auch einmal schreiben :grin: , wirklich großartig was du gebaut hast. Abgesehen von der Landschafts Gestalltung und dem tollen Gleisbau, waren mein Kollege und ich auch sehr von den so sauber ausgeführten Schattenbahnhöfen begeistert. Das lässt das Gesamtbild auch bei relativ kurzer Anlagen Länge gleich toll wirken. Nächstes Jahr in Liesing dann über die ganze Länge im Raum? :grin:

lg
Michael

Verfasst: 17. März 2015, 05:34
von 4912rene
.

Verfasst: 23. Mai 2015, 09:07
von 4912rene
In Zukunft findet Ihr Infos über den weiteren Fortgang hier:
http://www.8komma7.at/
http://www.localbahn.at/fremo87e-760/

Wir freuen uns über Euren Besuch!

Verfasst: 31. Mai 2015, 17:34
von 4912rene
.

Verfasst: 9. Juni 2015, 11:00
von stefan760
Hallo Rene!

Dein Schlüsselkasten ist wunderschön und wirklich toll gelungen auch die Verkleinerung ist super geworden.

LG
Stefan760

Verfasst: 15. Juni 2015, 19:53
von 4912rene
.

Verfasst: 27. Juli 2015, 20:58
von 4912rene
.

Re: Der Greifer

Verfasst: 28. Juli 2015, 13:10
von Stephan Rewitzer
4912rene hat geschrieben:Was es mit dem "Greifer" auf sich hat, seht Ihr auf www.8komma7.at im Bautagebuch!
wohl keine Lust mehr die Bolzen mit der Pinzette durch den Raum zu schießen? das genieße ich immer bei 0e ... :rofl: :rofl: :wink:

Gute Idee :!:

lg

Verfasst: 29. Juli 2015, 20:14
von Naldo
Lieber Rene,
ich habe Deine Idee ein wenig mit Stirnrunzeln aufgenommen. Ich möchte Dir keinesfalls abraten, an Deiner Idee weiterzumachen.
Ich frage mich einfach nur, wie willst Du mit Deiner Massstabgenauigkeit Deine Bahn in die Landschaft einbetten? Das kann ich Dir auch gleich beantworten: Du wirst das nie und nimmer fertigbringen. Wenn Du auch nur einen Teil der Landschaft massstabgetreu umsetzen willst, dann entsteht auf Deiner Anlage oft gähnende Leere auf einer Länge einer Werkhalle. Spinnen wir den Massstab auch noch auf einen Fahrplan weiter, so wirst Du lange warten müssen, bis ein Zug auf Deiner Anlage erscheint.
Ich weiss noch um die heissen Diskussionen ob 1:45 oder 1:43. Macht das einen Sinn? N.B. wenn die bis anhin gegebenen Normen z.B. H0e und die "Englisch/Ami- Untergruppen" noch weiter aufgeteilt werden, kann die Industrie kaum mehr für "Normalbahner" zahlbare Modelle liefern.
Ich gönne Dir Dein Hobby, es ist beachtenswert, dass es Leute, wie Du gibt, die mit Eifer Modellbahn herstellen (nicht basteln).
Gruess Doni
Direktion der Seedorf-Tannwil-Bahn,
die ich nächstens hier Vorstellen möchte.

Maßstab ?!

Verfasst: 1. August 2015, 06:55
von austronewt
Mit Verwunderung lese ich die Anmerkungen von Naldo!
So spricht wohl eher nur der Spielbahner (was nix gegen Spielbahner sagen soll), der auf 150 cm Streckenlänge einen spektakulären Unfall, ein brennendes Haus und entsprechenden Feuerwehrgroßeinsatz, eine halbe Großstadt samt Straßenbahn und ein Betriebswerk mit Ringlokschuppen unterbringen möchte.
Und dann gibt es Modellbahner wie Rene, die es tatsächlich schaffen, auf einem ganzen Modul neben das Gleis nur einen einsamen Baum und einen einzelnen Telegrafenmast zu stellen. Und sonst nur eine perfekt gestaltete Wiese. Wer sich der Ausstrahlung und der Stimmung eines derartigen Juwels der Gestaltung entziehen kann, dem wird man das wohl nicht erklären können.
Der Meister zeigt sich in der Beschränkung!

Euer railboy
Günter Schultschik

Verfasst: 1. August 2015, 15:11
von Naldo
"So spricht wohl eher nur der Spielbahner........"
Du hast mich falsch verstanden, ich schmunzle nur um die winzig kleinen Unterschiede in der Gleishöhe, dies im Gegensatz zur Naturgrösse. Was Rene herstellt ist wirklich einsame Spitze und habe dies in keiner Weise herabgewürdigt.
Viele Modelbauergrüsse
Doni

Verfasst: 1. August 2015, 16:10
von austronewt
Okay, alles klar!
Mag sein, dass der kleine Unterschied in der Spurweite keinen großen optischen Unterschied macht, er führt aber konsequenterweise zum kompletten Selbstbau und damit zu einer besonders intensiven Auseinandersetzung mit dem Vorbild.
Für uns alle ist es wichtig, dass Pioniere wie Rene in neuen Bahnen denken. Die sind wahrscheinlich im Moment nur für einen ganz kleinen Teil der Modellbahner relevant, werden aber in Folge die gesamte Idee weitertreiben und befruchten.
Noch vor einigen Jahren wurden bunte Sägespäne auf den Anlagen verstreut. Heute sind extrem realistische Gestaltungsmöglichkeiten von Vegetation praktisch für jedermann "von der Stange" verfügbar. Auch da mussten neue und ungewohnte Wege von Mutigen beschritten werden.

Euer railboy
Günter Schultschik

Verfasst: 1. August 2015, 21:04
von 4912rene
.

Verfasst: 9. August 2015, 17:57
von 4912rene
.

Verfasst: 14. August 2015, 21:13
von 4912rene
.

Verfasst: 2. Oktober 2015, 18:20
von 4912rene
.

Verfasst: 2. Oktober 2015, 23:06
von GMWE
Hallo Rene,

als stiller Beobachter deines akribischen Modellbaus kann ich dir
nur zu deiner Ausdauer gratulieren, mit der Du dein Projekt "8komma7"
durchziehst. Was da im Bild zu sehen ist und auch deine Jimdo-HP nötigen
mir großen Respekt ab. Eisenbahnmodellbau vom Feinsten.
Ich bin zwar auch im Schmalspursektor tätig (http://www.gmwe-online.de),
aber deine Perfektion ist kaum zu toppen.

Anerkennenden Gruß,

Peter