Seite 14 von 52

Verfasst: 29. Januar 2013, 18:16
von GSB
Hallo Wupperaner,

freut mich, daß Du als "stiller Mitleser" hier was geschrieben hast - und das Dir das CI gefällt! :grin:

Und hoffe, Du kommst bald zum Bau Deiner Anlage und zeigst uns ein paar schöne Bilder... :wink:


Hallo Rainer,

dachte immer Tomatensaft gibt's nur im Flugzeug! :rofl:

Bin dann mal auf Deine Designideen gespannt! :hechel: Hatte ja auch mit verschiedenen Logos & Farben experimentiert, war in der damaligen Zeit auch noch wesentlich schwieriger (kein PC mit vielen Schriftarten & Grafiken... :roll: ) - vielleicht hätte die GSB heutzutage ganz anders ausgesehen... :äh:

Also trau Dich nur, ein paar Entwürfe zu zeigen! :lol:


Gruß Matthias

Tomatensaft

Verfasst: 31. Januar 2013, 19:11
von rwer
Hallo Matthias,
...eben!!
leider wird das Design noch etwas warten müssen, da mich gesundheitliche Gründe ans Bett fesseln und die Konzentration fehlt...
Mein Uuuuuraltes Coreldraw wird sicher wieder seinen Zweck erfüllen.
Mit schnief und hust
Rainer

Verfasst: 1. Februar 2013, 14:50
von GSB
So, vor dem Wochenende schnell noch Fotos des Bf Ginzburg mit dem Empfangsgebäude - nach dem Anschluß der LED-Innenbeleuchtung kann es dann fix angeklebt und die Übergänge zum Alt-Bahnsteig gestaltet werden. :wink:

Bild Bild

Gruß Matthias

P.S. @Rainer: Wünsche Dir gute Besserung!

Verfasst: 1. Februar 2013, 15:39
von 750mm-fan
Hallo Matthias

ich hoffe Du hast Dir eine Absturzsicherung angelegt als Du auf dem Dach des Güterschuppens rumgeklettert bist :grin:

Na da tut sich doch was. Noch was wildes Grün, noch ein paar Details und dann hast Du einen netten Bahnhof.
(Ich mag diese geschwungene Gleislage :-D )

Gruß Jürgen

GSB

Verfasst: 2. Februar 2013, 06:34
von 01Gmeinder01
:razz:
Moin moin Matthias,
wird ne sehr schöne Anlage. Die Stadtmauer passt gut, wurde super gealtert, ich würde vielleicht noch ein paar Moosflechten an die Absätze setzen.
Der Auhagen Lokschuppen passt gut, sehr schön gealtert.
Was Deine Kollisionen an den Felsen betrifft. Du hast doch dickere Korkpatten verwendet. Einfach an den Engstellen was rausbrechen oder etwas großzügiger abschneiden und eine Betonmauer oderMauer aus Natursteinen dovorsetzen.
Gruß Andreas :cool:

Re: GSB

Verfasst: 3. Februar 2013, 19:55
von GSB
01Gmeinder01 hat geschrieben:Einfach an den Engstellen was rausbrechen oder etwas großzügiger abschneiden und eine Betonmauer oderMauer aus Natursteinen dovorsetzen.
Hallo Andreas,

das war auch mein erster Gedanke - aber heute hab ich mich dann doch für die radikalere Methode entschieden, der Bereich um die Ruine ist ja noch nicht so detailliert gestaltet... :äh:

Bild Bild

Gruß Matthias

GSB

Verfasst: 3. Februar 2013, 21:48
von 01Gmeinder01
Nabend Matthias,
das war doch ne gute Idee. So kannste alles richtig neu aufbauen ohne irgendwas versuchen hinzubiegen. Was hast Du jetzt als Gestaltung vor?
Ich würde wieder ne Felskante herstellen, aber etwas steiler.
Gruß Andreas

Verfasst: 3. Februar 2013, 22:11
von 750mm-fan
Hallo Matthias

ich will Dir nicht den Spass verderben, aber es soll auch ein ehrliches Wort gestattet sein.

Für mein Empfinden ist der Radius für dies Art Fahrzeuge zu eng. Zumindest in so einem sichtbaren Bereich.

Gerade in so einer Aufnahme von oben wird das sehr deutlich.

Also nicht böse sein ... Du weißt ja von wem es kommt :wink:

Gruß Jürgen

Verfasst: 4. Februar 2013, 10:24
von garibaldi
Hallo Matthias,

ich würde die Kurve komplett in einem Tunnel verschwinden lassen, dann wäre die Tarnung pefekt.

Verfasst: 4. Februar 2013, 12:29
von GSB
Hallo zusammen,

danke für Eure Kommentare & Anmerkungen! :grin:

Daß der Roco-Standard-Radius für die neuen Fahrzeuge zu eng ist sehe ich auch so - deshalb werd ich den bei neuen Anlagenteilen auch nicht mehr einbauen... :äh: Ob die GSB die Niederflurwagen übernehmen wird oder nicht ist momentan noch nicht entschieden - aber mit dem Umbau der Felswand schaffe ich mir zumindest die Option, alle Fahrzeuge mal auf die Strecke zu lassen... :wink:

Eigentlich will ich die Felswand nur weiter zurück in den Hang setzen und teilweise nach oben (abgestuft) und seitlich verlängern, da ja die Böschungswinkel sonst zu steil werden. Den Tunnel bis vor den Bogen zu verlängern ist eine interessante Idee (die ich selber noch nicht hatte) - aber ich glaub dann ist es mir zu wenig sichtbare Strecke... :think:

Na ja, irgendwann wenn alle anderen neuen Anlagensegmente komplett fertig sind will ich diesen Anlagenteil "Ruine" eh mal komplett als Segment neu bauen - da dann sicherlich mit anderer Streckenführung! :-D

Gruß Matthias

Verfasst: 4. Februar 2013, 12:36
von 750mm-fan
Bitte

gern geschehen :wink:

Ich seh schon ... Dein Modellbahnkopfkino ist voller Ideen.

Dann dürfen wir hoffentlich noch einiges aus dem "Privatbahnsektor" erwarten.

Gruß Jürgen

Verfasst: 4. Februar 2013, 13:05
von garibaldi
Hallo Michael,

als Alternative zum Tunnel wäre so etwas wie eine Lawinenschutzgalerie auch zur Tarnung geeignet. Mit ein wenig Holz und Farbe halten sich die Kosten auch in Grenzen, wenn später sowieso ein kompletter Neubau ansteht.

Verfasst: 4. Februar 2013, 18:56
von Polloexpress
Moin moin,

Matthias !

Das ich kein stiller Leser bin weißt Du ja, und somit habe ich vielleicht auch
einen Vorschlag. Wie ich weiß, benutzt Du ja, genau wie ich das Roco-Schmalspurgleis. Was hältst Du von dem Weichenausgleichsbogen ??? Ich habe damit bei mir die geschwungenen Bögen gemacht ????
Ansonsten ist alles """super""", besonders Deine Alterung von Fahrzeugen und Gebäuden, einfach große Klasse !!! Mach weiter so !!!
Vielleicht benötigt meine 2095 ja mal einen Wergstattbesuch, insbesondere
Deiner Lackiererei, Du weißt ja schon.

Gruß Thomas

Verfasst: 5. Februar 2013, 13:00
von GSB
Polloexpress hat geschrieben:Was hältst Du von dem Weichenausgleichsbogen ??? Ich habe damit bei mir die geschwungenen Bögen gemacht
Hallo Thomas,

bei dem neuen Anlagenteil "Matzingen" hab ich damit auch den großen Bogen ausgelegt (siehe Seite 13 Beitrag 3). :grin: Und auch bei der Altanlage sind diese teilweise verlegt, zum Beispiel bei der Tunnelausfahrt oder als Übergangsbögen vor dem engen Radius... :wink:

Gruß Matthias

Verfasst: 5. Februar 2013, 16:34
von Polloexpress
Hallo Matthias !

Nun gut, wenn Du schon den Bogen hast, bleiben noch zwei Möglichkeiten übrig. 1. Nach jedem Gleisbogen ein kurzes "grades" Stück, oder 2. Du mußt mit Flexgleisen arbeiten. Aber wem sage ich das, ich glaube, vom Gleisbau hast Du mehr Ahnung als ich.

Gruß Thomas

Verfasst: 5. Februar 2013, 19:57
von GSB
Hallo Thomas,

sorry war vielleicht ein Mißverständnis: der enge Bogen um den Felsen ist der enge Roco-Standardradius, nur der Beginn (an der Tunnelausfahrt) ist der großzügige Weichenausgleichs-Bogen (als sanfterer Übergang zum engen Radius). :oops:

Und beim Neubauteil hab ich auch die noch vorhandenen Weichenausgleichsbogen-Stücke hingelegt - das gibt diesen schönen großzügig geschwungenen Bogen um das zukünftige Schlößchen rum... :wink:

Ansonsten werd ich dort den noch sanfteren weiteren Trassenverlauf mit Flexgleis machen... :grin:

Gruß Matthias

Verfasst: 5. Februar 2013, 23:34
von ORN
Hallo, wenn ich noch viele Reste aus den Startpackungen habe mit dem Standardradius, säge ich den Bettungskörper an jeder zweiten Schwelle auf, und biege den Gleisbogen dann größer, eventuell müssen die Enden noch gekürzt werden.

Gruß Dieter

Bekohlung

Verfasst: 6. Februar 2013, 14:47
von GSB
Hallo miteinander,

nachdem mir (wie schon geschrieben) die eigentlich sehr schöne Kibri-Bekohlung neben dem zierlichen Auhagen-Lokschuppen zu mächtig wirkte, kaufte ich mir die passende Auhagen-Schmalspurbekohlung... :grin: Mittlerweile ist diese zusammengebaut, in den passenden GSB-Gebäudefarben gestrichen und gealtert:

Bild

Das Seil für den Kran und natürlich die Kohle fehlen noch - kommt beim Einbau... :wink:

Gruß Matthias

Verfasst: 6. Februar 2013, 15:12
von 750mm-fan
Hallo Matthias

das sieht gut aus.

Setz noch ein paar "Lichteffekte" dann kommt es nicht so eintönig rüber.

Gruß Jürgen

Verfasst: 18. März 2013, 20:49
von GSB
Guten Abend miteinander,

auch wenn ich gerade keine neuen Fotos zum Einstellen habe, wollte ich mich endlich mal wieder melden... :wink:

Spektakuläres ist nicht passiert, aber ein paar kleinere Fortschritte gab es:
* Felswand bei der Ruine wurde neu gesetzt
* ich hab mich entschieden, dort gegenüber einen Hp mit Dorf hinzubauen
* in Ginzburg (alter Teil) entstand ein kleiner Teich
* beim Containerterminal steht eine Trafostation zur Stromversorgung
* das EG "Bf Matzingen" ist im Entstehen (viel Maler-Aufwand :äh:)

Werd gelegentlich mal ein paar Fotos machen - dann gibt's wieder was zum Guggen! :lol:

Gruß Matthias